Sie sind hier
E-Book

Strategische Internationalisierungsziele von Unternehmen

AutorRalf Greiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656027836
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Westküste Heide, Veranstaltung: Hospitality Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung und Zielsetzung In Zeiten der Globalisierung und der zunehmenden Sättigung von Märkten stellt sich für Unternehmen immer häufiger die Frage auf neuen Märkten unternehmerisch tätig zu werden, um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. In meiner folgenden Hausarbeit möchte ich die strategischen Internationalisierungsziele von Unternehmen erläutern. Dabei werde ich mich an der Reihenfolge orientieren, in welcher die Ziele ope-rationalisiert bzw. festgelegt werden, das heißt von den Gesamtunternehmens-zielen ausgehend werde ich sachlogisch auf die untergeordneten Ziele schlie-ßen. Ich werde zunächst das internationale Zielsystem beschreiben, um dann detailliert auf die einzelnen Zielarten einzugehen. Dabei möchte ich mich auf die drei Hauptelemente, Allgemeine Internationali-sierungsziele, Marktziele und Funktionsbereichsziele fokussieren. Im Rahmen der Funktionsbereichsziele werde ich konkret auf die Marketingziele eingehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung der vier weiteren Funktionsbereichsziele haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...