Sie sind hier
E-Book

Strategische Unternehmensführung

Strategien, Systeme, Methoden, Prozesse

AutorIngolf Bamberger, Thomas Wrona
VerlagVerlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl584 Seiten
ISBN9783800642724
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Strategische Unternehmensführung Dieses Lehrbuch stellt die inhaltlichen und prozessualen Merkmale der strategischen Führung von Unternehmen auf einer breiten verhaltenswissenschaftlichen Basis dar. Im Mittelpunkt stehen hierbei - spezielle Strategien, - Systeme und - Prozesse der strategischen Unternehmensführung. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und erweitert, so u.a. um ein neues Kapitel zu den Methoden der strategischen Unternehmensführung. Durch die zahlreichen aktuellen Fallstudien wird die Theorie anschaulich in der praktischen Umsetzung beschrieben. Die Experten Prof. Dr. Ingolf Bamberger war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Thomas Wrona ist Leiter des Instituts für Strategisches und Internationales Management an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. »Es gelingt den Autoren in übersichtlicher und tiefgehender Weise, wichtige Fragen der Unternehmensführung wissenschaftlich zu erläutern.« In: Zeitschrift Controlling, 10/2005, zur Vorauflage

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Zum Inhalt_Autor2
Titel3
Vorwort zur 2. Auflage4
Vorwort zur 1. Auflage6
Inhaltsübersicht8
Abkürzungsverzeichnis10
fokus praxis
12
1 Grundkonzeptionen14
1.1 Grundlagen der Unternehmensführung16
1.2 Perspektiven der strategischen Unternehmensführung23
1.3 Inhalts- und prozessorientierte Sichtweise der strategischen Unternehmensführung38
1.4 Strategische Unternehmensführung, strategisches Management, strategische Planung43
1.5 Theoretische Fundierung einer strategischen Unternehmensführung52
1.6 Die zugrunde gelegte Konzeption einer strategischen Unternehmensführung100
2 Gegenstandsbereiche der strategischen Unternehmensführung: Die Inhaltsperspektive104
2.1 Ziele107
2.2 Unternehmensstrategien112
2.3 Unternehmensgrundsätze151
2.4 „Konstitutive“ Einzelentscheidungen und Schaffung einer Corporate Identity159
3 Die Analyse und Erklärung wichtiger Unternehmensstrategien161
3.1 Spezialisierung und Diversifikation163
3.2 Internationalisierung170
3.3 Vertikale Integration192
3.4 Kooperation199
3.5 Angriffsstrategien212
3.6 Rückzugsstrategien222
3.7 Die Erklärung von Unternehmensstrategien229
4 Systeme der Unternehmensführung: Managementsysteme – Organisationsstruktur – Unternehmenskultur238
4.1 Begriff, Merkmale und Funktionen von Managementsystemen240
4.2 Das Planungs- und Kontrollsystem der Unternehmung253
4.3 Das Informations- und Kommunikationssystem der Unternehmung264
4.4 Das Personalführungssystem der Unternehmung280
4.5 Die Organisationsstruktur der Unternehmung294
4.6 Die Unternehmenskultur321
5 Methoden der strategischen Unternehmensführung337
5.1 Einführender Überblick339
5.2 Das Lebenszykluskonzept344
5.3 Das Erfahrungskurvenkonzept349
5.4 Die Portfolioanalyse der Boston Consulting Group354
5.5 Prognosemethoden361
5.6 Benchmarking368
5.7 Der Wertkettenansatz371
5.8 Die Branchenstrukturanalyse377
5.9 Die SWOT-Analyse386
5.10 Die Balanced Scorecard390
5.11 Wertorientierte Unternehmensführung – Der Shareholder Value-Ansatz393
5.12 Politische Methoden399
5.13 Verhandlungsmethoden407
5.14 Performative Methoden415
6 Strategische Prozesse418
6.1 Begriffliche Grundlagen421
6.2 Organisationstheoretische Grundlagen der strategischen Prozessforschung424
6.3 Handlungsorientierte Perspektiven strategischer Prozesse in Unternehmen430
6.4 Eine eigene integrative Sichtweise strategischer Prozesse447
6.5 Organisationaler Wandel501
6.6 Organisationales Lernen529
Literaturverzeichnis549
Stichwortverzeichnis584
Impressum
590

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...