Sie sind hier
E-Book

Stressantwort von Mikroorganismen

AutorFriederike Schädel
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783736937468
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,80 EUR
Die Untersuchung der zellulären Stressantwort wird auf mehreren Ebenen durchgeführt, wozu die Genom-, Proteom- als auch die Metabolomebene gehöhren. Die Metabolom-ebene liefert dabei einen Einblick über die Vorgänge in den Zellen und zwar über die Art und Weise wie die metabolischen Flüsse in der Zelle umgeleitet werden um auf einen äußeren Faktor zu reagieren. Das Wissen über diese Zellantwort hilft größere Zusammenhänge in den Zellen zu verstehen und für eine gezielte Veränderung der Mikroorganismen einzusetzen, z. B. für eine verbesserte Proteinproduktion. Die Untersuchung der intrazellulären Metabolite in den Zellen zu einem bestimmten Zeitpunkt der Kultivierung bedarf eines raschen Abstoppens der zellulären Vorgänge. Dazu werden im Allgemeinen kalte Lösungen, sog. Quenchinglösungen, zumeist basierend auf dem organischen Lösungsmittel Methanol, herangezogen. Der Abstoppprozess (engl. quenching) führt in allen bisher untersuchten Fällen zum Verlust von intrazellulären Metaboliten wie ATP. Die Auswirkung der Lösungen auf die Integrität der Zellen wurden in der vorgelegten Arbeit untersucht. Als Organismen wurden Escherichia coli und Saccharomyces cerevisiae eingesetzt. Untersucht wurden sowohl die Auswirkungen von unterschiedlichen Starttemperaturen der Abstopplösung als auch die Wirkung von verschiedenen Zusammensetzungen. Etabliert und eingesetzt wurde dazu die Durchflusszytometrie zur Bestimmung der beschädigten Zellpopulationsanteile, der Vergleich der optischen Dichte vor und nach der Behandlung (Indikator für Zellyse), sowie die Bestimmung eines repräsentativen Metabolits (ATP) in Abstopplösungsüberstand und Zellextrakt. Mit der Abstopplösung die den geringsten Effekt auf die Zellen hat, wurde anschließend die Langzeitstressantwort von S. cerevisiae und einiger ausgewählter Knockoutmutanten (mae1Δ, zwf1Δ) untersucht. Die Kultivierung erfolgte in Schüttelkolben, wobei das Minimalmedium mit den ausgewählten Stressfaktoren Diamid (oxidativer Stress) oder Koffein versetzt wurde. Über Metabolic Profiling wurden die Zellextrakte mittels GC-MS analysiert. Dabei stellte sich heraus, dass Diamid in der eingesetzten Konzentration keinen Langzeiteffekt auf den Zellmetabolismus hatte. Jedoch störte Koffein die Zellen stark, was sich in einem deutlich verminderten Zellwachstum, veränderten Aminosäure- und geringeren Fettsäurekonzentrationen, sowie in der Produktion von kompatiblen Soluten äußerte. Für die Untersuchung der dynamischen Stressantwort (d. h. Aufgabe eines Pulses) wurde ein automatisiertes Probenentnahmesystem für Glasreaktoren entwickelt (rapid sampling), mit dem Ziel, bei kontinuierlich betriebenem Bioreaktreaktor eingesetzt zu werden. Das System ermöglicht die Unterteilung eines kontinuierlichen Probenflusses in einzelne Proben, die jeweils eine Zeitspanne von ca. 143 ms abdecken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...