Inhaltsverzeichnis | 8 |
Helmut Coing: Die Neugestaltung des Liegenschaftsrechts | 10 |
Der wirtschaftliche Ausgangspunkt | 10 |
I. Die Verbesserung des Grundkredits | 10 |
II. Die Förderung der Landwirtschaft | 13 |
III. Die Gefahren einer Mobilisierung von Grund und Boden | 14 |
IV. Die rechtspolitischen Forderungen | 15 |
V. Plan der Darstellung | 17 |
Die Hauptprobleme | 17 |
I. Das vorhandene Recht | 18 |
II. Die rechtspolitischen Hauptforderungen | 19 |
III. Folgen für das materielle Liegenschaftsrecht | 22 |
IV. Das Grundpfand als Wertrecht | 22 |
V. Das umlauffähige Grundpfandrecht | 23 |
Die Entwicklung des Liegenschaftsrechts im französischen Rechtskreis | 23 |
I. Code civil | 23 |
II. Reformbestrebungen in Frankreich | 25 |
III. Die Reformen in den anderen Ländern des französischen Rechtskreises | 27 |
1. Belgien | 27 |
2. Italien | 27 |
3. Rheinlande | 28 |
4. Die Welsch-Kantone der Schweiz | 28 |
5. Die Niederlande | 29 |
6. Spanien | 29 |
7. Portugal | 30 |
Die Entwicklung des Liegenschaftsrechts im deutschen Rechtskreis | 31 |
I. Einleitung | 31 |
II. Ausgangslage und erste Reformgesetze im Bereich des Deutschen Bundes | 32 |
III. Neue Ansätze in der Jahrhundertmitte | 34 |
IV. Die Regelung des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches | 37 |
V. Schweiz | 39 |
Der Zugang zum Kapitalmarkt | 40 |
I. Das umlauffähige Grundpfandrecht | 40 |
II. Das vermittelnde Kreditinstitut | 43 |
Die Lösungen als Ergebnis eines europäischen Gedankenaustausches | 44 |
I. Die Bedeutung des französischen Rechts | 45 |
II. Die wissenschaftliche Rechtsvergleichung | 45 |
III. Rechtsvergleichung als Grundlage der Gesetzgebung | 47 |
Das Ergebnis der Reformen | 49 |
I. Trennung von Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht | 49 |
II. Änderung der Erwerbsgründe | 49 |
III. Eingriffe in den Satz: Nemo plus iuris transferre potest quam ipse habet | 50 |
IV. Änderungen im Grundpfandrecht | 50 |
Anne Lefebvre-Teillard: L’industrialisation et le droit | 52 |
Le développement des sociétés par actions en france au XIX° S. | 52 |
Introduction | 52 |
I. Les sociétés par actions dans le code de commerce (1808) un phenomene extraordinaire | 54 |
II. Le développement des sociétés par actions à la fin de la restauration et sous la monarchie de juillet | 57 |
1. Le difficile recours aux sociétés anonymes | 57 |
a) L’autorisation gouvernementale | 57 |
b) La jurisprudence du Conseil d’Etat | 59 |
aa) Protéger les créanciers | 59 |
bb) Protection des actionnaires | 62 |
2. La solution: Le recours aux commandites par actions | 64 |
a) La commandite par actions | 64 |
b) La fièvre des commandites et le projet de loi de 1838 | 66 |
III. L’intervention législative du II° Empire: Un tournant décisif | 67 |
1. La loi du 17 juillet 1856 | 68 |
2. La libération des sociétés anonymes: L’étape intermédiaire de 1863 | 69 |
3. La libération définitive: La loi du 24 juillet 1867 | 70 |
a) La Constitution | 71 |
b) L’organisation de la commandite par actions | 72 |
c) L’organisation de la société anonyme | 73 |
IV. Le triomphe des sociétés par actions | 74 |
Antonio Padoa Schioppa: Disciplina legislativa e progetti di riforma delle società per azioni in Italia (1862-1942) | 80 |
1. Premessa | 80 |
2. I primi anni dopo l’unità | 82 |
3. Le scelte del Codice del 1882 | 87 |
4. Cinquant’anni di riforme progettate | 99 |
a) L’età vivantiana (1891-1922) | 99 |
b) Dal progetto D’Amelio al Codice civile del 1942 | 109 |
5. Conclusione | 125 |
Wilhelm Rütten: Der Einfluß des englischen Tarifwesens auf die Entwicklung des deutschen Tarifvertragsrechts | 130 |
I. | 130 |
II. | 132 |
III. | 137 |
IV. | 150 |
V. | 156 |
W. R. Cornish: The Mortgage of Land in English Law | 162 |
1. Introduction | 162 |
2. The Possessory Gage | 163 |
3. Usury: Prohibition and Avoidance | 164 |
4. The Developing Common Law | 167 |
5. The Post-Reformation Mortgage | 168 |
6. The Equity of Redemption as Property | 173 |
7. Tacking and Consolidation | 174 |
8. The Remedies of the Mortgagee | 175 |
9. Towards the present law | 176 |
10. Mortgages for a democracy | 177 |
Verzeichnis der Mitarbeiter | 180 |