Sie sind hier
E-Book

Stundengestaltung 'Die Parther'. Sachverwalter eines imperialen Erbes?

AutorSebastian Riedel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783346037305
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,00, Universität Salzburg (Kirchengeschichte), Veranstaltung: WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE (PERSIEN UND DIE HELLENISTISCHEN GROßREICHE), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der - zwei Unterrichtseinheiten umfassenden - Stundengestaltung war es, den Studierenden einen Überblick über das Thema 'Die Parther - Verwalter eines imperialen Erbes?' zu verschaffen. Dabei sollte weniger die gesamte Bandbreite der Thematik abgedeckt, als vielmehr einzelne, wesentliche Aspekte herausgegriffen und vertieft werden. Aufgrund der vorangegangenen Unterrichtseinheiten und des Studienthemas selbst, erschienen mir dabei die beiden Themenblöcke 'Kontinuitäten im profanen Bereich' (Militär, Architektur, Kunst,...) sowie 'Kontinuität/Unterschiede im religiösen Bereich' am besten geeignet zu sein. Neben der Fokussierung auf zwei Themenbereiche war mir überdies die Art der Wissensvermittlung wichtig. Es sollten möglichst viele Wahrnehmungskanäle angesprochen werden. Dies sollte die Stundengestaltung einerseits abwechslungsreich machen, andererseits das Merken der vermittelten Inhalte fördern. Zur Hinführung auf das Thema bzw. um den Hörern einen ersten Einblick in das Thema zu geben, wollte ich mit einem etwa 45-minütigen Vortrag beginnen. Um neben dem auditiven Wahrnehmungskanal, auch den visuellen abzudecken, sollte der Vortrag von einer computergestützten Bildschirmpräsentation unterstützt werden. Eingearbeitet in diese Präsentation, vor allem zur Erhöhung des Hörer-Interesses waren zwei kurze Film-Sequenzen zum Thema 'Iranische/Persische Zivilisation - Das Partherreich' bzw. 'Zoroastrismus'. Ersterer war überdies in englischer Sprache gehalten und hatte damit einen zusätzlichen Lerneffekt. Diese erste Lerneinheit sollte in Summe keinesfalls länger als die veranschlagten 45 Minuten dauern, womit die beiden Filmsequenzen auch nur ausschnittsweise gezeigt werden sollten. Es sollte schließlich auch Raum für Diskussionen und Fragen bestehen bleiben. Nachdem in der ersten Unterrichtseinheit, vor allem durch Vermittlung von Basis- und Hintergrundwissen zum Thema, also die theoretischen Grundlagen gelegt wurden, galt es in der Zweiten, auf diesem Wissen aufzubauen. Um dabei nun auch den eher kinästhetischen Wahrnehmungstypen entgegenzukommen und die Unterrichtsstunde...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...