Sie sind hier
E-Book

Supervised Learning Algorithmus für Stellenanzeigenklassifikation und Jobdeskriptoren Gewinnung

AutorPawel Broda
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783656093046
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung), Veranstaltung: Computerlinguistik, Information Extraktion, Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den vielen Jobportalen, die als Datenbanken funktionieren, wo Informationen wie Branche, Jobart oder Qualifikationen manuell eingegeben werden, gibt es auch Jobsuchdienste, die das Web durchsuchen, relevante Informationen extrahieren und sie automatisch klassifizieren. Die Klassifizierung erhöht die Wahrscheinlichkeit dem Benutzer präzise und seinen Ansprüchen adäquate Informationen zu liefern. Die extrahierten Informationen zu klassifizieren ist oft ein kompliziertes Unterfangen. Die Jobanzeigen sind meistens nicht kategorisiert oder so kategorisiert, dass die Kategorie nicht ermittelt und die Anzeige nicht zugeordnet werden kann. Nicht zuletzt liegt das Problem an den Suchdiensten selbst. Viele von ihnen gehören zu den Suchdiensten der ersten Generation, die auf der Volltextsuche ohne semantisch-syntaktisch-orthografische Analyse basieren und keine Gegebenheiten der Jobwelt berücksichtigen. Die vorliegende Arbeit greift das Problem der Information Extraktion basierten Textklassifikation auf und strebt die Erstellung des semiautomatischen Algorithmus für die Stellenanzeigenklassifikation nach vorgegebenen Jobsektoren an. Im theoretischen Teil der Arbeit werden Jobsektoren analysiert, Verfahren der Textklassifikation, Kontexterstellung und Lexikonbootstrapping mithilfe von lokalen Grammatiken besprochen sowie ein konkreter Lösungsansatz dargestellt, der auf der semantisch-syntaktischen Analyse von Stellenanzeigen mithilfe von Korpusbearbeitungstool UNITEX basiert. Im praktischen Teil der Arbeit wird ein Verfahren zur semiautomatischen Textklassifikation dargestellt. Es werden Informationen über Textkorpora gegeben, einzelne Preprozessing-Schritte erläutert, lokale Grammatiken von Stellenanzeigen präsentiert, Seedlisten von Fachtermini beschrieben sowie der Lernprozess erklärt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: A.I. - künstliche Intelligenz

Digitale Bildverarbeitung

E-Book Digitale Bildverarbeitung
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF

Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…

Digitale Bildverarbeitung

E-Book Digitale Bildverarbeitung
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF

Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…

Digitale Bildverarbeitung

E-Book Digitale Bildverarbeitung
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF

Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…

Digitale Bildverarbeitung

E-Book Digitale Bildverarbeitung
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF

Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…

Schwingungen mechanischer Antriebssysteme

E-Book Schwingungen mechanischer Antriebssysteme
Modellbildung, Berechnung, Analyse, Synthese Format: PDF

Das Buch stellt systematische Methoden zur Modellbildung von Antriebssystemen dar und erläutert diese sowohl grundsätzlich bei Torsions- und Biegeschwingern, als auch speziell am Beispiel von Kranen…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...