Sie sind hier
E-Book

Supplemente zur Tierernährung für Studium und Praxis

Für Studium und Praxis

VerlagM. & H. Schaper
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl400 Seiten
ISBN9783794402410
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
kurz und knapp: Der Standard im Studium: als Vorlesungsgrundlage und zur Prüfungsvorbereitung Der Ratgeber in der Praxis: konkrete Angaben zur Fütterung und Diätetik von nutz- und Liebhabertieren Wichtige Fütterungsdaten zu mehr als 15 Tierarten und -gruppen: Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Heim- und Versuchstiere, Nutzgeflügel, Tauben, Ziervögel, Reptilien, Fische Neue Gestaltung für einen noch besseren Überblick Grün und gut: Das unverzichtbare Nachschlagewerk zu Fragen rund um die Tierernährung. Studierende und Praktiker finden Fütterungsdaten zu mehr als 15 Tierarten (Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Wildwiederkäuer, Schwein, Fleischfresser, Heim-/Versuchstiere, Nutzgeflügel, Tauben, Ziervögel, Reptilien, Nutzfische und Zierfische). Die neue Gestaltung erleichtert das schnelle Nachschlagen und gibt einen noch besseren Überblick. Die aktuelle Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der Tierernährung, die Entwicklung der Fütterungspraxis und aktuell rechtlichen Rahmenbedingungen. Aus tierärztlicher Sicht werden die Grundlagen der Futtermittelkunde, die art- und bedarfsgerechte Ernährung, die Beurteilung von Futter und Fütterung sowie die nutritiv bedingten Probleme beim Einzeltier und im Tierbestand vorgestellt. Auch die Bedeutung der Tierernährung für die Lebensmittelqualität wird diskutiert.

Die Herausgeber Die Herausgeber und Co-Autoren sind anerkannte Spezialisten auf dem Gebiet der Tierernährung. Sie präsentieren ihr Expertenwissen und die Lehrinhalte aus allen deutschsprachigen veterinärmedizinischen Bildungsstätten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Copyright3
Table of Contents5
Body12
Abkürzungen12
Körpermassen (kg) und dazugehörige metabolische Körpergrößen1 (kg0,75 KM)14
Gebräuchliche Fachbezeichnungen für die Entwicklungs- und Leistungs­stadien der wichtigsten Nutz- und Liebhabertiere15
I?Allgemeine Angabenüber Futtermittel (FM)19
1Einteilung20
2Futtermitteluntersuchung22
2.1Probenahme23
2.2Analytik24
3Verdaulichkeit30
3.1Begriffe30
3.2Bestimmung30
3.3Beeinflussung der Verdaulichkeit32
4Energiebewertung35
4.1Systeme der Energie­bewertung36
4.2Formeln zur Schätzung des Energiegehaltes in Einzel- bzw. Misch-FM41
Einzel- und Misch-FM für Pfd42
Einzel- und Misch-FM für Schw42
Misch-FM für Gefl42
Einzel- und Misch-FM für Wdk42
Einzel- und Misch-FM für Flfr43
5Protein und Proteinbewertung45
5.1Proteinbewertung für Mono­gastrier46
5.1.1Proteinbewertung durch die N-Bilanz48
5.1.2Proteinbewertung anhand der praecaecalen Verdaulichkeit von Protein und AS49
5.2Proteinbewertung für Wdk51
5.2.1Ruminale Abbaubarkeit51
5.2.2Ruminaler N-Stoffwechsel52
5.2.3Ruminale N-Bilanz53
5.3AS-Bedarf und -Bedarfsdeckung54
6Ver- und Bearbeitung von Einzel-/Misch-FM56
6.1Reinigen56
6.2Zerkleinern57
6.3Erhitzen (ohne Druck)59
6.4Sterilisieren59
6.5Mischen59
6.6Pelletieren59
6.7Extrudieren, ­Expandieren60
6.8Brikettieren60
6.9Aufschließen61
6.10Coaten62
7Konservierung63
7.1Trocknen63
7.2Säuern63
7.3Zusatz von Konservierungsmitteln (Kap. II.16.1.1)64
7.4Konservierende ­Atmosphäre64
7.5Tiefe Temperaturen bzw. Kühlen64
7.6Sterilisieren64
8Lagerung65
9Verderb67
9.1Biotischer Verderb67
9.2Abiotischer Verderb bzw. Aktivitätsverluste69
10Ökonomische Bewertung von Futtermitteln und Fütterung70
10.1Preise/Kosten von FM70
10.2Optimierung der MF-Rezeptur/Rations­gestaltung72
11Futtermittelrechtliche ­Regelungen73
11.1Intentionen FM-recht­licher Vor­gaben (LFGB/FM-VO/FMV-VO)74
11.2Instrumente des Futtermittelrechts74
11.3Definitionen(gekürzt EG-VO 178/02, LFGB, FMV-VO, FMH-VO, EG-VO 1831/03)75
11.4Futtermittel-Verordnung (FM-VO vom 24.05.2007 nach Änderung vom 17.05.2013)76
11.5FM-Verkehrs-VO(FMV-VO 767/2009)77
11.6Übersichten zu den ­wichtigsten Regelungen79
11.6.1Einzelfuttermittel80
11.6.2Futtermittelzusatzstoffe80
11.6.3Mischfuttermittel (MF)81
11.6.4Diätfuttermittel(Anlage 2a, FMV-VO)81
11.6.5Unerwünschte Stoffe und Mittelrückstände von Pflanzen-/Vorratsschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln82
11.6.6Verbotene Materialien(Anhang III der FMV-VO 767/2009)82
11.6.7Tierische Nebenprodukte (EG-VO 1069/2009)82
11.6.8Anforderung an Betriebe (FM-VO/FMH-VO/FMV-VO)84
11.7FM-rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich und der Schweiz85
II?Beschreibung und Verwendung der Futtermittel87
1Grünfutter88
1.1Definition und allgemeine Eigenschaften88
2Grünfutterkonserven97
2.1Trocknen(Heu, Trockengrün)97
2.2Silieren100
3Stroh und Spreu108
3.1Stroh108
3.2Spreu109
4Wurzeln und Knollen110
4.1Pflanzenarten110
4.2Wuchsformen verschiedener Rübenarten110
4.3Allgemeine Eigenschaften und Zusammensetzung110
4.4Verwendung111
5Nebenprodukte der Rüben- und Kartoffelverarbeitung113
5.1Nebenprodukte der Rüben­verarbeitung113
5.2Nebenprodukte der Kartoffel­verarbeitung114
6Getreidekörner117
6.1Allgemeine Charakterisierung des Getreidekorns (=?Caryopse)117
6.2Zusammensetzung118
6.3Verwendung120
7Nebenprodukte der ­Getreideverarbeitung121
7.1Mühlennachprodukte121
7.2Nebenprodukte der Brauerei und Brennerei124
8Leguminosenkörner und fettreiche Samen127
8.1Zusammensetzung127
8.2Verwendung128
9Nebenprodukte der Öl- und Fettgewinnung130
9.1Definition und Eigenschaften130
9.2Herstellung130
9.3Zusammensetzung von Extraktionsschroten131
9.4Verwendung132
10Milch und Milchverarbeitungs­produkte134
10.1Allgemeine Eigenschaften134
10.2Milchverarbeitung134
10.3Zusammensetzung135
10.4Verwendung136
11Fischmehl und FM aus ­anderen Meerestieren137
11.1Definition und allgemeine Eigenschaften137
11.2Zusammensetzung137
11.3Verwendung138
12Tiermehle/Erzeugnisse von Landtieren139
12.1Definition und allgemeine Eigenschaften139
12.2Zusammensetzung139
12.3Verwendung139
13Fette141
13.1Definition und allgemeine Eigenschaften141
13.2Zusammensetzung141
13.3Qualitätsanforderungen141
13.4Verwendung von Fetten und Fettsäuren144
14Sonstige Nebenprodukte145
15Weitere Einzelfuttermittel147
15.1Proteinerzeugnisse aus Mikro­organismen147
15.2NPN-Verbindungen(Non Protein Nitrogen)148
15.3Mineralstoffe und daraus gewonnene Erzeugnisse148
15.4Sonstige Einzel-FM149
16Zusatzstoffe150
16.1Technologische Zusatzstoffe150
16.1.1Konservierungsmittel150
16.1.2Antioxidationsmittel151
16.1.3Emulgatoren/Stabilisatoren/Verdickungsmittel/Geliermittel151
16.1.4Fließhilfsstoffe/Bindemittel151
16.1.5Radionuklidbindemittel152
16.1.6Säureregulatoren152
16.1.7Silierzusatzstoffe152
16.1.8Stoffe zur Verringerung der Myko­toxin-Kontamination152
16.2Sensorische Zusatzstoffe152
16.2.1Färbende Stoffe152
16.2.2Aroma- und appetit­anregende Stoffe153
16.3Ernährungsphysiolo­gische Zusatzstoffe153
16.3.1Vitamine/Provitamine/ähnlich wirkende Stoffe153
16.3.2Spurenelemente154
16.3.3Aminosäuren, deren Salze und Analoge155
16.3.4Harnstoff und seine Derivate155
16.4Zootechnische Zusatzstoffe156
16.4.1Verdaulichkeitsförderer (Enzyme)156
16.4.2Darmflorastabilisatoren (Probiotika)156
16.4.3Sonstige zootechnische Zusatzstoffe157
16.5Antikokzidiau.?ä. ­Wirkstoffe157
17Mischfutter159
17.1Definitionen159
17.2Allgemeine Anforderungen159
17.3Deklaration(nach FMV-VO 767/2009)160
17.4Mineralfutter161
17.5Diätfuttermittel161
18Vergleichende Darstellung von Nährstoffgehalten in FM163
18.1Rp-Gehalt163
18.2AS-Gehalte163
18.3Ca-Gehalte165
18.4P-Gehalte1165
18.5Vit-B-Gehalte166
III?Schadwirkungen durch ­Futtermittel und Fütterung169
1Störungen der Magen-Darm-Gesundheit und Veränderungen von Kot/Exkrementen170
2FM mit antinutritiven?/evtl. schädlichen Inhaltsstoffen174
3FM-Kontaminationen177
3.1Kontaminanten belebter Art und Herkunft177
3.1.1Giftpflanzen177
3.1.2Samen mit giftigen Inhaltsstoffen (von Pflanzen, die primär keine FM sind)180
3.1.3Toxine von Algen, Pilzen und Bakterien180
3.1.4Erreger von Infektionskrankheiten184
3.2Kontaminationen ­unbelebter Art(von Futter und Wasser)184
4Verdorbene Futtermittel186
4.1Insekten (Motten/Käfer) und/oder Milben186
4.2Pilze, Pilzsporen und Hefen187
4.3Bakterien187
4.4Mikrobiell gebildete Produkte187
5Fehler in der FM-Auswahl und -Dosierung188
6Fehler in der FM-Bearbeitung und MF-Herstellung190
7Unerwünschte Stoffe und Höchstwerte193
IV?Beurteilung von Futtermitteln197
1Grünfutter, Heu und Silagen198
1.1Allgemeines zum Futterwert198
1.2Schätzung des TS-Gehaltes in Silagen198
1.3Einfluss von TS- und Ra-Gehalt auf den Futterwert199
1.4Sensorische Prüfung von Heu200
1.5Bewertung von Silagen201
2Stroh204
2.1Sensorische Prüfung204
2.2Beurteilung205
3Getreidekörner206
4Mischfutter (Schrot, Pellets, u.?a. Konfektionierungen)208
4.1Sensorische Prüfung von Misch­futter208
5Untersuchungen zur Qualität des Tränkwassers210
5.1Rechtliche Vorgaben zum Tränkwasser210
5.2Allgemeine Anforderungen an Tränkwasser210
5.3Mikrobiologische Qualität210
5.4Physiko-chemische Qualität211
5.5Kontrolle der Wasserqualität vor Ort211
5.6Chemische Qualität211
5.7Grenzwerte für weitere chemische Kontaminanten in Trinkwasser212
6Spezielle Untersuchungs­verfahren214
6.1Bestimmung des Vermahlungs­grades214
6.2Prüfung auf Quellfähigkeit/Wasserbindungsvermögen von FM/MF216
6.3Prüfung des Sedimen­tationsverhaltens216
6.4Prüfung auf hohe ­Mineralstoff-Gehalte217
6.5Prüfung der Pufferkapazität bzw. des Säurebindungsvermögens von MF217
6.6Prüfung auf Milben­besatz in/von FM217
6.7Prüfung auf Datura-Samen-Besatz in FM218
6.8Prüfung auf NO3–-/NO2–-Gehalte in FM218
6.9Nachweis von cyanogenen Glycosiden in FM218
6.10Prüfung auf Toastung von SES (= Ureasetest)219
7Beurteilung der mikrobio­logischen Qualität von FM220
7.1Bestimmung nach dem Kultur­verfahren220
7.2Bestimmung anhand indirekter Verfahren(ohne kulturellen Nachweis)224
7.3Prüfung auf die Aktivität diverser Gasbildner, ins­besondere von Hefen225
V?Allgemeines zur Tier­ernährung226
1Futter-/TS-Aufnahme227
2Ableitung des Energie- und Nährstoffbedarfs230
2.1Energie- undProtein-Bedarf230
2.2Mengenelemente240
2.3Spurenelemente243
2.4Vitamine244
2.5Wasserbedarf bzw. -aufnahme246
3Energie- und Nährstoff­unter- bzw. -überversorgung248
3.1Energie/Nährstoffe248
3.2Unterversorgung mit Wasser251
4Einfluss der Fütterung auf die LM-Qualität254
4.1Qualitätskriterien254
4.2Fleischproduktion255
4.3Milchproduktion255
4.4Eiproduktion255
4.5Ernährung und LM-Qualität255
5Beurteilung von Futter-­ und Wasserversorgung257
5.1Verfügbare Informations­quellen zur Beurteilung257
5.2Wasserversorgung259
5.3Futter und Fütterung260
5.4Kalkulationen zur Beurteilung der Energie- und Nährstoffversorgung261
5.5Untersuchung körper­eigener Substrate262
6Diätetik als tierärztliche ­Aufgabe und Leistung266
6.1Übersicht zu Indika­tionen für diätetische Maßnahmen266
7Ernährung von Embryo, Fötus und Säugling270
7.1Ernährung und Fertilität270
7.2Embryo und Fötus270
7.3Säuglinge271
VI?Ernährung verschiedenerSpezies277
1Rinder278
1.1Kälber278
1.1.1Kolostralmilchperiode279
1.1.2Postkolostrale Phase279
1.1.3Mastkälber284
1.1.4Ernährungsbedingte Gesundheitsstörungen bei Kälbern287
1.1.5Klärung nutritiv bedingter Störungen290
1.2Wiederkauende Rinder291
1.2.1Allgemeine Gesichtspunkte zur Rationsgestaltung291
1.2.2Färsen und Jungbullen (Aufzucht)297
1.2.3Mastrinder299
1.2.4Milchkühe302
1.2.5Futtermittel für Wiederkäuer310
1.2.6Fütterungsbedingte Gesund­heits­­störungen bei Wdk315
1.2.7Diät-FM für Wdk323
2Schafe325
2.1Schafrassen325
2.2Lämmer325
2.3Mutterschafe329
2.4Zuchtböcke331
2.5Futtermittel für Schafe331
2.6Ernährungsbedingte Gesundheitsstörungen331
3Ziegen333
3.1Ziegenrassen333
3.2Fütterung der Ziegen333
4Wildwiederkäuer338
4.1Rehwild (15–20?kg KM)338
4.2Dam- und Rotwild (Dam-/Rothirsche)338
5Pferde341
5.1Körpermasse und Ernährungs­zustand341
5.2Hinweise zur Rations­gestaltung und Fütterung344
5.3Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung im Erhaltungsstoffwechsel346
5.4Energie-/Nährstoff­versorgung von Reit-/Arbeitspferden348
5.5Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Zucht­stuten351
5.6Energie-/Nährstoff­versorgung von Fohlen/Jungpferden353
5.7Energie-/Nährstoff­versorgung von Deckhengsten357
5.8Ernährungsbedingte Erkrankungen und Störungen357
5.9Diätetik/diätetische Maßnahmen beim Pferd363
6Schweine371
6.1Jungsauenaufzucht371
6.2Sauen372
6.3Eber378
6.4Ferkel379
6.5Mastschweine383
6.6Diätetik/diätetische Maßnahmen393
6.7Herstellung von ­Futtermischungen/MF396
6.8Futtermittel für Schweine398
7Fleischfresser401
7.1Hunde401
7.2Katzen412
7.3Frettchen/Iltis417
7.4Ernährungsbedingte Erkrankungen sowie Diätetik bei Flfr418
7.5Futtermittel für Fleischfresser429
8Heimtiere/Versuchstiere/Igel433
8.1Grundlagen/Allgemeine Informationen433
8.2Nähere Angaben zu einzelnen Spezies437
8.2.1Mäuse und Ratten437
8.2.2Gerbil437
8.2.3Hamster (Cricetinae)438
8.2.4Streifenhörnchen439
8.2.5Kaninchen (Oryctolagus cuniculus var. domestica)439
8.2.6Chinchilla441
8.2.7Meerschweinchen443
8.2.8Degu444
8.3Energie- und Nährstoffgehalte diverser FM444
8.4Fütterungspraxis bei Versuchs­tieren446
8.5Igel449
9Nutzgeflügel452
9.1Die Zusammensetzung der Nutz­geflügelprodukte452
9.2Legehennen einschl. Küken und Junghennen454
9.3Mastgeflügel (Hühner, Puten, Enten, Gänse)464
9.4Fütterungspraxis bei Elterntieren471
9.5Ernährungsbedingte Störungen473
9.6FM für Nutz­geflügel476
10Tauben482
10.1Energie- und Nährstoffversorgung482
10.2Fütterungspraxis484
10.3Ernährungsbedingte Störungen484
11Ziervögel485
11.1Körnerfressende Zier­vogelarten485
11.2Weichfutterfresser493
11.3Ernährungsbedingte Störungen495
12Reptilien498
12.1Ernährungsphysiolo­gische Grundlagen498
12.2Fütterungspraxis499
12.3Ernährungsbedingte Störungen501
13Nutzfische (Forellen, Karpfen)504
13.1Allgemeine Daten504
13.2Energie-/Nährstoff­bedarf505
13.3Futter und Fütterung505
13.4Ernährungsbedingte Störungen509
14Zierfische511
14.1Allgemeine biologische Grund­daten511
14.2Fütterungspraxis514
14.3Ernährungsbedingte Störungen514
Index516
Back Cover538

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...