Sie sind hier
E-Book

Supply Chain Management im Agribusiness

Herausforderungen für Molkereigenossenschaften

AutorNina Steffen
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783736943582
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,03 EUR
In der deutschen und europäischen Milchwirtschaft haben sich Genossenschaften eine dominierende Position erarbeitet. Unternehmen wie das Deutsche Milchkontor, Arla Foods oder FrieslandCampina, aber auch weltweite Molkereigenossenschaften wie z. B. Fonterra oder Dairy Farmers of America zeigen den Erfolg der Rechtsform Genossenschaft in der Milchwirtschaft auf. Durch Fusionen gelingt es den genossenschaftlichen Unternehmen, vergleichsweise schnell zu wachsen und marktführende Positionen einzunehmen. Gleichwohl gibt es eine lebhafte wissenschaftliche Debatte um die Defizite von Genossenschaften im Wettbewerb: So agieren viele deutsche genossenschaftliche Molkereien vornehmlich auf dem nationalen Markt oder forcieren Exportstrategien, haben aber erhebliche Schwächen bei Direktinvestitionen im Ausland. Zudem konzentrieren sich genossenschaftliche Molkereien regelmäßig auf die Produktion von Standardprodukten sowie Handelsmarken und streben eine Kostenführerschaft an. Der Innovationserfolg genossenschaftlicher Molkereien ist entsprechend gering. Milcherzeuger sind gleichzeitig Lieferanten und Anteilseigner der Genossenschaften und haben die Möglichkeit, über Gremien Einfluss auf die strategische Ausrichtung der Molkereigenossenschaft zu nehmen. Mit der Position der landwirtschaftlichen Mitglieder beschäftigt sich die vorliegende Dissertation. Die in der Forschung dominierende institutionenökonomische Betrachtung kann allein die Stärken und Schwächen der Rechtsform nicht hinreichend erklären, vielmehr liefern verhaltenswissenschaftliche Erklärungsgrößen wichtige Beiträge zum Verständnis der strategischen Entwicklung von genossenschaftlichen Verarbeitungsunternehmen des Agribusiness.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...