Vorwort | 6 |
1. Supply Chain Management bedeutet das Management von Unternehmensnetzwerken | 6 |
2. Supply Netzwerk Design bzw. Redesign | 7 |
3. Modellierung von Supply Chains | 9 |
4. Modellierung von Supply Chains | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 23 |
Tabellenverzeichnis | 29 |
Teil I Prinzipien für Design und Konfiguration von Netzwerken | 32 |
1 Bausteine eines Supply Network Managements in veränderlichen Umfeldsituationen – auf dem Weg zu einem schlüssigen Supply Network Modell | 33 |
1.1 Supply Netzwerk Management als Frage des Betrachtungswinkels: Die ganze Kette gestalten wollen oder Konzentration auf die Sichteines einzelnen Unternehmens? | 33 |
1.2 Verfügbare Supply Chain bzw. Supply Netzwerk Konzepte: Existiert gegenwärtig bereits eine konsistente Theorie? | 36 |
1.3 Dynamische Segmentierung von Wertschöpfungsnetzwerken unter Berücksichtigung veränderlicher Umfeldbedingungen | 38 |
1.4 Flexibilität als kritischer Erfolgsfaktor des Supply Netzwerk Managements | 42 |
Literatur | 49 |
2 Integration entlang der Wertschöpfungskette – Erfolgsfaktoren von Supply Chain Design | 51 |
2.1 Einleitung | 51 |
2.2 Kompetenzen der Logistikintegration | 53 |
2.3 Lieferanten- und Dienstleisterintegration | 53 |
2.3.1 Interne Integration | 55 |
2.3.2 Kundenintegration | 56 |
2.3.3 Messungsintegration | 57 |
2.3.4 Technologie- und Planungsintegration | 58 |
2.4 Beziehungsintegration | 59 |
2.5 Zusammenfassung und Ausblick | 60 |
Literatur | 62 |
3 Performance Measurement und Anreizsysteme als Elemente des strategischen Supply Chain Managements | 63 |
3.1 Einleitung | 63 |
3.2 Herausforderungen bei der Steuerung von Supply Chains | 64 |
3.3 Die Balanced Scorecard als Performance Measurement Instrument in der Supply Chain | 66 |
3.4 Anreizsysteme in der Supply Chain | 69 |
3.5 Supply Chain Controlling als Träger von Anreizsystem und Balanced Scorecard | 73 |
3.6 Fazit | 75 |
Literatur | 77 |
4 Flexibilität und Nachhaltigkeit – neue Herausforderungen im Supply Chain Design | 79 |
4.1 Motivation und Zielsetzung | 79 |
4.2 Neue Anforderungen an Logistiknetzwerke | 79 |
4.2.1 Änderung makro- und mikroökonomischer Rahmenfaktoren | 79 |
4.2.2 Flexibilität | 81 |
4.2.3 Nachhaltigkeit | 82 |
4.3 Ein Planungsmodell für das Supply Chain Management | 82 |
4.3.1 Bestandteile des Supply Chain Management | 83 |
4.3.2 Nachhaltigkeit und Flexibilität im Supply Chain Management | 84 |
4.3.3 Logistiknetzwerke dynamisch planen und gestalten | 84 |
4.4 Flexibilität und Nachhaltigkeit im Prozess der Netzwerkgestaltung | 86 |
4.5 Fallbeispiele aus der Planungspraxis | 90 |
4.5.1 Nachhaltige Netzwerkstrukturoptimierung | 90 |
4.5.2 Flexibilisierung im Versorgungsnetzwerk durch Variantenreduzierung | 91 |
4.6 Fazit | 92 |
Literatur | 94 |
5 Mögliche Rolle von Logistik-Dienstleistern als Agilitätsstifter in der Supply Chain | 95 |
5.1 Supply Chains, Agilität und Logistik-Dienstleister | 95 |
5.2 Supply Chain Agilität – Begriff, Ansatzpunkte, Beschreibungskriterien | 96 |
5.2.1 Supply Chain Management und Agilität – Forschungsgegenstand und Begriffverständnis | 96 |
5.2.1.1 Begriff der Agilität – Bedarf, Potenzial und Wirkungen | 96 |
5.2.1.2 Supply Chain Management und die Rolle des Logistik-Dienstleisters | 98 |
5.2.2 Ansatzpunkte zur Gestaltung und Beurteilung von Agilitätspotenzial | 99 |
5.2.2.1 Vier Parameter zur Gestaltung von Agilitätspotenzialen – Redundanz, Modularität, Entwicklungsfähigkeit und Selbstregulierung | 99 |
5.2.2.2 Bewertungskriterien für Alternativen zur Schaffung von Agilitätspotenzial – Reichweite, Mobilität und Einheitlichkeit | 102 |
5.3 „Multi-User-Center“ (MUC) – Ein Dienstleisterkonzept zur Gestaltung agiler Lagerund Transportnetzstrukturen | 103 |
5.3.1 Charakteristika: Einordnung des MUC-Konzepts mit Hilfe der vier Stellhebel der Agilität | 104 |
5.3.2 Bewertung bezüglich der Agilität: Gegenüberstellung des alten und des neuen Systems | 106 |
5.3.2.1 Reichweite | 106 |
5.3.2.2 Mobilität | 106 |
5.3.2.3 Einheitlichkeit | 107 |
5.4 Logistikdienstleister als „Enabler“ höherer Agilitätsniveaus – ein Fazit | 108 |
Literatur | 109 |
6 Auswirkungen des Information Sharings in Supply Chains | 111 |
6.1 Einleitung | 111 |
6.2 Simulationsexperimente | 113 |
6.3 Simulationsergebnisse | 115 |
6.3.1 Auswirkungen des Information Sharings auf die Bestände | 115 |
6.3.2 Auswirkungen des Information Sharingss auf die Auslastung | 118 |
6.3.3 Auswirkungen des Information Sharings auf die Liefertermintreue | 120 |
6.3.4 Auswirkungen des Information Sharings auf sämtliche Zielgrößen | 123 |
6.4 Fazit und Ausblick | 124 |
Literatur | 125 |
7 Supply Chain Risikomanagement: Besonderheiten und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen | 126 |
7.1 Ausgangssituation | 126 |
7.2 Supply Chain Risikomanagement | 128 |
7.2.1 Begriffliche Konkretisierung | 128 |
7.2.2 Bedeutung des Supply Chain Risikomanagement | 128 |
7.2.3 Supply Chain Risikomanagement-Prozess | 129 |
7.3 Strukturmerkmale des Mittelstandes und deren Einfluss auf die Risikopolitik | 133 |
7.3.1 Quantifizierende Betrachtung | 133 |
7.3.2 Qualifizierende Betrachtung | 134 |
7.3.3 Herausforderungen bei der Einführung eines Supply Chain Risikomanagements | 135 |
7.3.4 Anforderungen an eine Methodik zum Supply Chain Risikomanagement | 138 |
7.4 Supply Chain Risk Management Navigator | 141 |
7.5 Zusammenfassung und Ausblick | 142 |
Literatur | 144 |
8 Management des Lieferantennetzwerkes in der kundenindividuellen Massenproduktion | 146 |
8.1 Beschaffung in der kundenindividuellen Massenproduktion | 146 |
8.2 Die Beschaffungsobjektstruktur als Rahmenbedingung für die Einbindung der Lieferanten | 148 |
8.3 Ableiten von Normstrategien zur Zusammenarbeit mit Lieferanten | 150 |
8.4 Weitergabe von Informationen | 157 |
8.5 Resümee | 159 |
Literatur | 160 |
9 Selection of Partners and Configuration of Business Relations in Project Based Supply Chain Networks | 162 |
9.1 Problem Description | 162 |
9.2 Basics of Project Based Supply Chain Networks | 163 |
9.2.1 Specific Characteristics of Project Based Supply Chain Networks | 163 |
9.2.2 Distinction of Program Based from Project Based Supply Chain Networks | 165 |
9.3 Development of a Business Relation Portfolio for the Use in Project Based Supply Chain Networks | 167 |
9.3.1 Determination of Different Partnership Capabilities in Project Based Supply Chain Networks | 167 |
9.3.2 Determination of Different Output Profiles in Project Based Supply Chain Networks | 169 |
9.3.3 Consolidation of Partnership Capability and Output Profile into a Business Relation Portfolio | 171 |
9.4 Application of the Evaluated Business Relations in Project Based Supply Chain Networks | 173 |
9.5 Conclusion | 175 |
References | 176 |
Teil II Modellierung von Supply Chains | 178 |
10 Modellierung, Planung und Gestaltung der Logistikstrukturen kompetenzzellenbasierter Netze | 179 |
10.1 Problemstellung und Ziele | 179 |
10.1.1 Zukünftige Unternehmensformen | 179 |
10.1.2 Kompetenzzellenbasierte Netze | 179 |
10.1.3 Implikationen aus dem kompetenzzellenbasierten Vernetzungsansatz | 180 |
10.1.4 Stand der Forschung und Handlungsbedarf | 180 |
10.1.5 Ziele | 181 |
10.2 Modellierung | 182 |
10.2.1 Beschreibungsrahmen | 182 |
10.2.2 Terminus Logistikstruktur | 184 |
10.2.3 Flussmodelle und -repräsentanten | 184 |
10.2.3.1 3-Ebenen-Modell als Modell für Flusssysteme | 184 |
10.2.3.2 Strukturtypen als Repräsentanten für Flusssysteme | 185 |
10.3 Planung | 186 |
10.3.1 Methodenkonzept | 186 |
10.3.2 Demonstrationsbeispiel strategische Logistikplanung | 187 |
10.4 Gestaltung | 188 |
10.4.1 Experimentellen Untersuchungen | 189 |
10.4.2 Theoretische Herleitungen | 191 |
10.5 Ausblick | 192 |
10.5.1 Modellierung | 192 |
10.5.2 Planung | 192 |
10.5.3 Gestaltung | 193 |
Literatur | 194 |
11 Simulationsgestütztes Supply Network Management auf Baustellen | 195 |
11.1 Einleitung | 195 |
11.2 Logistiknetzwerke im Bauwesen | 197 |
11.2.1 Logistikketten einzelner Bauunternehmen | 197 |
11.2.2 Gegenseitige Beeinflussung von Logistikketten auf Baustellen | 198 |
11.2.3 Logistiksystem Baustelle | 200 |
11.3 Gestaltung und Optimierung des Logistiknetzwerkes Baustelle | 201 |
11.3.1 Bedeutung der Planung baulogistischer Netzwerke | 202 |
11.3.2 Einflussfaktoren auf die Gestaltung baulogistischer Netzwerke | 203 |
11.3.3 Optimierung logistischer Baustellenprozesse | 204 |
11.4 Simulation baulogistischer Prozesse | 205 |
11.4.1 Anforderungen an das Simulationsmodell | 206 |
11.4.2 Das Simulationsmodell | 207 |
11.4.3 Simulationsbaustein Baulogistik | 207 |
11.5 Simulationsbeispiel | 210 |
11.5.1 Verwendung des Simulationsmodells | 210 |
11.5.2 Konfiguration des Logistiknetzwerkes und Optimierung der baulogistischen Prozesse | 211 |
11.6 Zusammenfassung und Ausblick | 213 |
Literatur | 214 |
12 Mathematisch optimale Planungsstrategien in der operativen Liefernetzwerkplanung | 215 |
12.1 Problemstellung und Artikelaufbau | 215 |
12.2 Eine problemspezifische Anwendung linearer Optimierung | 217 |
12.3 Generierung der Einplanungsalternativen und fallweise erforderlicher zusätzlicher Restriktionen | 222 |
12.3.1 Bildung der Teillieferungsalternativen | 223 |
12.3.2 Bildung der Substitutionsalternativen | 224 |
12.3.3 Bildung der Constraintalternativen | 224 |
12.3.4 Bildung der Kostenalternativen | 225 |
12.3.5 Bildung der Periodenalternativen | 226 |
12.3.6 Fiktives Beispiel der Bildung von Einplanungsalternativen und ihrer Abbildung im Optimierungsmodell | 227 |
12.4 Schlussbemerkungen und Ausblick | 228 |
Literatur | 230 |
13 Optimal Warehouse Scheduling with Multiple Cranes in Process Supply Chains – A Real-Life Case Study | 231 |
13.1 Problem Description | 231 |
13.2 Literature Survey | 235 |
13.3 Solution Concept | 240 |
13.4 Computational Experiments Based on Data from Practice | 243 |
13.5 Conclusions | 250 |
References | 252 |
14 Integrative Prozessdokumentation – Vorgehensmodell und Potenziale | 254 |
14.1 Einleitung | 254 |
14.2 Prozesse in Beschaffungsnetzwerken | 255 |
14.3 Grundlagen und Darstellungsmethoden der Prozessdokumentation | 257 |
14.4 Vorgehensmodell und empirische Evaluierung anhand von Praxisprojekten | 260 |
14.4.1 Keine Integration – unternehmensinterne Dokumentation | 261 |
14.4.2 Vollständige Integration | 262 |
14.4.3 Partielle Integration | 264 |
14.4.4 Bewertung der Nutzenpotenziale mit Fokus auf Praxisrelevanz | 265 |
14.5 Conclusio | 267 |
Literatur | 268 |
15 The Analysis of Supply Chain Simulations in a Sandbox Model | 270 |
15.1 Introduction | 270 |
15.2 A Sandbox Supply Chain Model | 272 |
15.3 Parameter Plots | 277 |
15.4 Simulation and Results | 279 |
15.5 Conclusions | 281 |
References | 282 |
16 Dynamic Competition in Supply Chains with Downstream Remanufacturing Capacity | 283 |
16.1 Introduction | 283 |
16.2 A Review of the Related Literature | 287 |
16.3 Dynamic Competition in Supply Chains with Remanufacturing Activities: Cases and Assumptions for Modelling | 289 |
16.4 A System Dynamics Model of Dynamic Competition in Supply Chains with Remanufacturing Activities | 293 |
16.5 Simulations, Strategies and Gaming | 296 |
16.6 Conclusion | 301 |
References | 302 |
17 LogoTakt: A New Approach to Transportation Network Design for Medium Flows of Goods | 306 |
17.1 Introduction | 306 |
17.2 Development of Requirements on Transportation Services | 307 |
17.2.1 Top Trends | 307 |
17.2.2 Implication on Transport and Logistics | 308 |
17.2.2.1 Relationship between Transport and Logistics | 309 |
17.2.3 Recapitulation and Problem Statement | 310 |
17.3 Example Case “Medium-Size Flows of Goods” | 311 |
17.3.1 Description of the Case Study | 311 |
17.3.2 Discussion of Existing Alternatives | 311 |
17.3.2.1 Full Truck Load (FTL) Transports | 312 |
17.3.2.2 Less-Than-Truckload Transports / Consolidation | 312 |
17.3.2.3 Own Account Transportation / Milk Runs | 313 |
17.3.2.4 Mixed Cargo | 314 |
17.3.3 The Effects of the Existing Alternatives on the Sketched Network | 314 |
17.4 Concept of LogoTakt | 316 |
17.4.1 Basic Principle | 316 |
17.4.2 Expected Effects | 317 |
17.4.2.1 Robustness Due to Fixed Schedules | 317 |
17.4.2.2 High Degree of Consolidation | 317 |
17.4.2.3 Reduction of Inventory Cost | 318 |
17.4.2.4 Optional Use of Rail Transport on the Core Network | 318 |
17.4.2.5 Reliability in Hub and Spoke Networks Due to a High Departure Frequency | 319 |
17.4.3 LogoTakt Network | 319 |
17.5 Results of Exemplary Logistics Cost Calculations | 320 |
17.5.1 Assumptions for the Calculation | 320 |
17.5.2 Results | 321 |
17.5.2.1 Exclusive Tours | 322 |
17.5.2.2 Open Network | 323 |
17.5.2.3 Optional Use of IntermodalTransportation | 323 |
17.5.3 Critical Discussion | 324 |
17.6 Conclusion and Outlook | 325 |
References | 326 |
18 Simple Cumulative Model for Due Date Setting | 327 |
18.1 Introduction | 327 |
18.2 Literature Review | 328 |
18.2.1 Material Based Methods | 328 |
18.2.2 Multi Stage Methods | 329 |
18.2.3 Profit Maximizing Methods | 329 |
18.2.4 Lead Time Forecasting Methods | 330 |
18.2.5 Production Scheduling Methods | 330 |
18.2.6 Further Research Needs | 331 |
18.3 Single Machine Model Description | 331 |
18.3.1 Deterministic One Machine Model | 332 |
18.3.1.1 Cumulated Capacities | 332 |
18.3.1.2 Due Date Setting | 333 |
18.3.2 Stochastic One Machine Model | 334 |
18.3.3 Numerical Example | 335 |
18.3.4 Comparison Stochastic Deterministic Results | 336 |
18.4 Multi Machine Model Description | 337 |
18.4.1 Deterministic Multi Machine Model | 337 |
18.4.2 Stochastic Multi Machine Model | 338 |
18.5 Extension to Include Materials Availability | 340 |
18.6 Implementation in a Supply Network | 340 |
18.7 Conclusion | 341 |
List of Variables | 342 |
References | 344 |
19 Intersectoral Cooperation Network for Small and Medium Enterprises: A Theoretical Approach | 345 |
19.1 Introduction | 345 |
19.2 Understanding Interorganizational Relationships | 346 |
19.2.1 Dyadic Level of Relationships | 347 |
19.2.2 Interbusiness Chain Level | 349 |
19.2.3 Network Level of Relationships | 349 |
19.3 Intersectoral Cooperation (IsC) | 350 |
19.4 Characterising the Territory | 350 |
19.5 Proposal for an Intersectoral Cooperation Network (ICN) | 351 |
19.6 Implementing the ICN to Misiones Territory | 354 |
19.7 Discussion and Conclusions | 355 |
References | 357 |
Teil III Praktische Umsetzungen und Erfahrungen | 360 |
20 Stand und Entwicklungstendenzen des Supply Chain Management in Österreich | 361 |
20.1 Einleitung | 361 |
20.2 Bestandsaufnahme und Modell-Entwicklung | 362 |
20.2.1 Zum Wesen des Supply Chain Management | 362 |
20.2.2 Das SCM-Performance-Modell | 363 |
20.2.3 Das SCM-Performanceverbesserungs-Modell | 364 |
20.3 Empirischer Zutritt | 366 |
20.4 Ausgewählte Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 367 |
20.4.1 Charakterisierung der Stichprobe | 367 |
20.4.2 Faktoren der SCM-Umsetzung und Wirkungspfade | 368 |
20.5 SCM-Performance-Barometer und Stellschrauben zur Verbesserung der SCM-Performance | 370 |
20.6 Ländervergleich | 372 |
20.7 Fazit und Ausblick | 373 |
Literatur | 375 |
21 Produktionssynchrone Versorgung eines Automobilwerkes | 377 |
21.1 Einleitung und Problemstellung | 377 |
21.2 Was bedeutet produktionssynchrone Versorgung? | 378 |
21.3 Steuerungsgröße Auftragszeitleiste | 379 |
21.4 Informationsund Materialfluss zwischen Werk und Lieferant | 381 |
21.5 Aktivitätsfelder der Versorgungsplanung | 384 |
21.6 Erfolgsfaktoren funktionierender Versorgungsnetzwerke | 385 |
21.6.1 Stabilität der Auftragsperlenkette | 385 |
21.6.2 Stabilität der Vorlaufzeiten | 386 |
21.6.3 Transparenz im Produktionsnetzwerk | 387 |
21.6.4 Unterstützende organisatorische Maßnahmen | 387 |
21.6.5 Abschließende Betrachtungen | 387 |
Literatur | 389 |
22 Supplier Integration as an Improvement Driver – An Analysis of Some Recent Approaches in the Shipbuilding Industry | 390 |
22.1 Introduction | 390 |
22.2 Value-Added Structure of the Shipbuilding Industry | 391 |
22.3 Purchasing Strategies, Concepts and Processes of Shipbuilding Companies | 392 |
22.4 Integration of Suppliers on the Part of the Shipyard | 394 |
22.4.1 “Co-Design” | 395 |
22.4.2 “Co-Production” | 396 |
22.4.3 Case Study: “The Genesis Project at Aker Yards Turku in a Nutshell” | 398 |
22.5 Potential of Supplier Involvement in Shipbuilding | 400 |
22.6 Challenges and Risks of Supplier Integration in Shipbuilding | 401 |
22.7 Recap and outlook | 403 |
References | 404 |
23 Inter-Firm Relationship Governance in the Internet Era: Evidences From an Italian Survey | 406 |
23.1 Introduction | 406 |
23.2 Internet-Based Tools and Supply Chain Governance | 407 |
23.2.1 Asset Specificity | 409 |
23.2.2 Product Complexity | 409 |
23.2.3 Bargaining Power | 409 |
23.2.4 Trust | 410 |
23.2.5 Pricing | 410 |
23.2.6 Interpersonal Relationships | 410 |
23.2.7 Formalization | 410 |
23.2.8 Information and Knowledge Sharing | 411 |
23.3 Methodology | 411 |
23.4 Results | 412 |
23.4.1 Internet-Based Tools Diffusion | 412 |
23.4.2 Trust | 412 |
23.4.3 Formalization | 413 |
23.4.4 Information and Knowledge Sharing | 414 |
23.4.5 Internet-Based Tools and Governance Dimensions | 415 |
23.5 Discussion and Conclusions | 416 |
References | 418 |
24 Supply Network Management in the Indian Automotive Industry: A Case-Study Based Analysis | 420 |
24.1 Introduction | 420 |
24.2 Theoretical Background | 422 |
24.2.1 Relationship Theories | 423 |
24.2.2 Network Theories | 426 |
24.2.3 Supplier Base Management Framework | 427 |
24.3 Case-Study Analysis | 429 |
24.3.1 Level of Relationship Connectedness | 430 |
24.3.2 Chain Authority and Centralisation | 432 |
24.3.3 Network Dynamics | 432 |
24.3.4 Propositions and Conclusion | 433 |
References | 437 |
Die Herausgeber und Autoren | 440 |