Inhaltsverzeichnis | 5 |
Einleitung | 7 |
Konzepte | 10 |
Unvorhergesehene Effekte – altes Thema, neue Probleme? | 11 |
I. | 13 |
II. | 15 |
III. | 19 |
IV. | 23 |
Literatur | 26 |
Vergemeinschaftende Vergesellschaftung und die Intention eines Dritten | 31 |
1 ‚Geist‘ als soziokulturelles Konzept | 31 |
2 Ein empirisch inspirierter Problemaufriss | 32 |
3 Aspekte intentionaler Sozialitätsstiftung | 34 |
3.1 Transintentionale Vergemeinschaftungspraxis? | 34 |
3.1.1 Die Konstitution verbandlicher Beziehungen | 35 |
3.1.2 Strukturbildung durch verbandsbezogenes Handeln Wurde bisher das Wirkungsfeld strukturbildender verbandsbezogener Handl | 37 |
3.2 Wirkungen: Selektive Vergemeinschaftung? | 38 |
4 Die ‚Impfung‘ mit einem wertgebundenen Interaktionsstil | 41 |
5 Dem ‚Geist‘ auf der Spur | 42 |
Literatur | 43 |
Der Herr, der Knecht und der Dritte: bei Hegel und nach Hegel | 44 |
1 Der Dritte und Hegel | 45 |
2 Vom Kampf zum Herr/Knecht-Verhältnis | 47 |
3 Der Herr, der Knecht und der Dritte | 49 |
4 Der Dritte und die symbolische Macht | 51 |
5 Macht, Anerkennung, Performativität | 53 |
6 Zum Abschluss: Symbolische Macht und die Bilder aus Abu Ghraib | 57 |
Literatur | 59 |
Die kooperative Struktur individuellen Handelns und Intendierens. Überlegungen zur Topologie der Begriffe des Sozialen | 62 |
1 Die Normativität von Handlungen | 64 |
2 Existenz von Handlungsformen | 68 |
3 Der Begriff der Absicht | 70 |
4 Probleme der Handlungstheorie | 72 |
5 Konsequenzen für das Problem des kollektiven Handelns | 76 |
6 Fazit | 79 |
Literatur | 80 |
Zweck und Norm – Verteidigung des sozialtheoretischen Intentionalismus | 83 |
7 Interaktion und strategische Interdependenz | 84 |
8 Zweierlei Erwartung: miteinander rechnen oder aufeinander zählen? | 91 |
9 Einverständnis und System | 94 |
10 Kommunikatives Handeln und vordiskursives Einverständnis | 98 |
11 Zwecktätigkeit, commitment und normative Erwartung | 103 |
Literatur | 106 |
Die ontologische Dimension von institutioneller Macht, Normativitätsund Rationalitätsmustern | 108 |
1 Handlungen in Gemeinschaften | 109 |
2 Zur Ontologie von Handlungen | 112 |
3 Drei Normativitätstypen: präskriptive, direktive und konstitutive Regeln | 116 |
4 Konstitutive Normativität und deontische Macht | 118 |
5 Direktive Normativität und Durchsetzungsmacht | 124 |
6 Präskriptive Normativität und machtgestützte institutionelle Gemeinschaftshandlungen | 126 |
Literatur | 129 |
Gemeinsame Absichten – Grundzüge einer nicht-individualistischen Theorie gemeinsamen Handelns | 131 |
1 Gegenstand, Ziele und Methoden der Theorie gemeinsamen Handelns | 132 |
2 Gemeinsame Absichten: eine relationale Analyse | 135 |
3 Praxisformen und Wir-Intentionalität | 141 |
4 Ausblick: Kollektive Intentionalität, Sozialontologie und Sozialtheorie | 143 |
Literatur | 145 |
Sozialität und Intersubjektivität. Zu aktuellen Fragen der Handlungstheorie am Beispiel Mead | 147 |
1 Das Problem der Intersubjektivität in der Soziologie | 149 |
1.1 Infragestellung der Begrenzung | 150 |
1.2 Engere Fassung der Problemstellung | 152 |
2 Das Problem der Intersubjektivität bei Mead | 153 |
2.1 Intersubjektivität und Dingkonstitution | 155 |
2.2 Lässt sich das Problem der Intersubjektivität mit Mead lösen? | 158 |
3 Fazit | 162 |
Literatur | 163 |
Handlung und Kommunikation als Grundbegriffe der Soziologie. | 166 |
1 Einführende Bemerkungen | 166 |
2 Handlung, Kommunikation und Intersubjektivität | 167 |
2.1 Webers Handlungstheorie | 167 |
2.2 Handlung und Intersubjektivität | 171 |
2.3 Luhmanns Kommunikationstheorie | 174 |
3 Handlung, Verstehen und Kommunikation | 179 |
4 Verhalten, Handlung, Verstehen, Mitteilung und Kommunikation | 190 |
Literatur | 196 |
Positionen | 200 |
Geschlechterarrangements in der Sozialität – Sozialität in den Geschlechterarrangements: Theoretische Konzeptionalisierungen eines Spannungsverhältnisses | 201 |
1 Einleitung | 201 |
2 Auf verschiedenen Pfaden zur Sozialität: Die wichtigsten Typen sozialtheoretischer Konzeptionen | 202 |
3 Dimensionen der Geschlechterordnung als Dimensionen von Sozialität | 206 |
3.1 Die Dimension des Geschlechterwissens | 207 |
3.2 Die Dimension der Interaktion – „doing gender“ | 209 |
3.3 Die Dimension der symbolischen und strukturellen Ordnung | 210 |
3.4 Zur Interrelation der Geschlechter-Dimensionen | 212 |
4 Wie lässt sich der wichtigste soziale Platzanweiser theoretisch konzeptionalisieren? Geschlechterarrangements als epistemologisches Problem | 213 |
4.1 (a) Die substanz-dualistische Position | 214 |
4.2 (b) Die eliminative Position | 215 |
4.3 (c) Die individuell-strukturalistische Position | 218 |
4.4 (d) Die emergente Position | 220 |
4.5 (e) Von der Gleichzeitigkeit von Mikro und Makro | 223 |
5 Schlussbetrachtung | 224 |
Literatur | 227 |
Sichtweisen der Welt – Normalitätsentwürfe sozialer Verhältnisse unter den Bedingungen der Konzentrationslagerhaft | 231 |
1 | 232 |
2 | 235 |
3 | 239 |
4 | 243 |
Literatur | 245 |
„Menschheit“, „Sozialität“ und „Gesellschaft“ als Dimensionen der Soziologie. Anregungen aus der Nachhaltigkeitsforschung | 248 |
1 Was Sozialität und Gesellschaft unterscheidet | 251 |
2 Gesellschaft als reflexive Zeichengebrauchsgemeinschaft | 255 |
3 Schlussbemerkungen | 257 |
Literatur | 258 |
Der Rohstoff des Sozialen | 260 |
1 Einleitung | 260 |
2 Dekonstruktion des sozialwissenschaftlichen Sozialen | 262 |
2.1 Transintentionalität und soziales Handeln | 262 |
2.2 Wirkungsbeziehungen und Kommunikation | 263 |
2.3 Sozialitäten und Akteure: menschlich und nicht-menschlich | 264 |
2.4 Die prinzipielle Unendlichkeit individueller Akteure und allgemeiner Sozialstrukturen | 266 |
2.5 Akteure und wirkende Einheiten | 270 |
3 Rekonstruktion des Sozialen | 271 |
4 Der Rohstoff des Sozialen: Wirkrelationen | 274 |
5 Bilanz und Ausblick | 277 |
Literatur | 279 |
Sozialität als Praxis. Konturen eines Theorieprogramms | 283 |
1 Die Praktiken der Praxis | 284 |
2 Die Dynamik der Praxis | 287 |
3 Die symbolischen Formen der Praxis | 292 |
4 Fazit | 295 |
Literatur | 296 |
Aktanten, Assoziationen, Mediatoren: Wie die ANT das Soziale neu zusammenbaut | 298 |
1 Zur Genealogie einer Soziologie der Assoziationen | 299 |
2 Aktanten, Netzwerke und Assoziationen | 300 |
3 Dimensionen und Konzeptionen von Sozialität | 302 |
4 Abschluss | 304 |
Literatur | 304 |
Warum und wann die verdinglichende Rede vom Sozialen richtig ist! Eine realistische Alternative zum sozialontologischen Fiktionalismus | 306 |
1 Einleitung | 306 |
2 Holistischer Individualismus | 309 |
2.1 Holistischer Individualismus als Holismus von unten | 309 |
2.2 Intrinsische, relationale und generische Eigenschaften als Grundlage holistischer Ganzer | 310 |
2.3 Holismus von oben und von unten | 311 |
2.4 Die Definition atomistischer und holistischer Ganzer | 312 |
3 Sozialontologischer Holismus in der Anthropologie | 314 |
3.1 Michael Tomasellos Ausgangsproblem: Das Zeitfenster der Evolution | 314 |
3.2 Das Verstehen der Anderen als intentionale Akteure | 315 |
3.3 Kulturelle Evolution und Gemeinschaft | 315 |
4 Soziale Ganze | 317 |
4.1 Atomistische und holistische soziale Ganze | 317 |
4.2 Das Problem der relationalen Verbindung der Teile | 318 |
4.3 Kontinuanten und Okkurrenten | 319 |
4.4 Die personenähnlichen Eigenschaften menschlicher Kollektive | 320 |
4.5 Kollektive Intentionalität als Merkmal menschlicher Kollektive | 321 |
4.6 Die kollektive Identität sozialer Kontinuanten | 322 |
5 Schlußwort | 323 |
Literatur | 324 |
Die Logik des Sozialen. Entwurf einer intentional-relationalen Sozialtheorie | 327 |
1 Theoreme der intentional-relationalen Soziologie | 329 |
2 Intentionalität | 342 |
3 Verstehen sozialer Intentionalität | 344 |
4 Regeln | 346 |
5 Aggregationsformen | 351 |
6 Triangulationen und soziale Konstellationen | 354 |
7 Funktionale, generative und trajektorielle Dimensionen sozialer Konstellationen | 355 |
8 Intentional-relationale Soziologie | 359 |
Literatur | 361 |
Autor(inn)en und Herausgeber | 365 |