Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 8 |
Modellbasierte Systementwicklung 1 | 12 |
Werkzeuge für den Schmied funktionaler Architekturen | 14 |
1 Einleitung | 14 |
2 Methode zur Erstellung funktionaler Architekturen | 15 |
3 Beispiel | 16 |
4 Automatische Erstellung funktionaler Architekturen | 16 |
5 Verknüpfung mit existierenden funktionalen Modellen | 21 |
6 Diskussion, Schlussfolgerungen und Ausblick | 22 |
7 Danksagung | 23 |
Literaturverzeichnis | 23 |
Qualitätssicherung für modellbasierte Entwicklungsansätze | 24 |
1 Modelle und Modellqualität | 24 |
2 Unternehmensmodelle – Inhalte, Zusammenhänge, Darstellungsmittel | 25 |
3 Qualität von Modellen | 25 |
3.1 Qualitätskriterien und Messgrößen | 26 |
3.2 The Decision Model – Ein Ansatz mit integrierten Qualitätskriterien | 28 |
Literaturverzeichnis | 28 |
Modellbasierte Systementwicklung 2 | 30 |
Hierarchie von Entwurfsentscheidungen im modellbasiertenEntwurf komplexer Systeme | 32 |
1 Einleitung | 32 |
2 Entwurfssprachen im modellbasierten Entwurf | 32 |
3 Analyse von Entwurfsalternativen | 35 |
3.1 Auswahl von Bauteilen | 36 |
3.2 Auswahl von Subsystemen | 37 |
3.3 Generierung von Analysemodellen | 39 |
4 Zusammenfassung | 41 |
Literaturverzeichnis | 42 |
Modellbasierte Systementwicklung 3 | 44 |
Modellbasierter Systementwurf mit dem PrEMISE-Modell | 46 |
Abkürzungen | 46 |
Einführung | 47 |
Teambasierter Systementwurf | 47 |
Modellbasierte Systementwicklung | 48 |
PrEMISE | 48 |
Gliederung | 48 |
Verfügbare Normen | 49 |
ISO 10303 (STEP) | 49 |
ECSS Normen | 49 |
SysML | 49 |
Das PrEMISE-Modell | 49 |
Systemkomponenten | 49 |
Datenaustausch | 50 |
Vergleich mit verfügbaren Normen | 50 |
Implementierung | 51 |
Anwendung | 52 |
Raumfahrt | 52 |
Luftfahrt | 53 |
Automotive | 53 |
Zusammenfassung und Ausblick | 54 |
Literaturverzeichnis | 55 |
Modellbasierte Konzipierung eines hybriden Energiespeichersystems für ein autonomes Schienenfahrzeug | 56 |
1 Einleitung | 56 |
2 Handlungsfeld: Frühzeitige Systemmodellierung | 57 |
2.1 Systems Modeling Language – SysML | 58 |
2.2 CONSENS | 59 |
3 Modellbasierte Konzipierung eines hybriden Energiespeichersystems(HES) mit CONSENS | 61 |
3.1 Anwendungsbeispiel: Hybrides Energiespeichersystem (HES) des RailCabs | 61 |
3.2 Modellbasierte Konzipierung des HES | 62 |
4 Zusammenfassung | 64 |
Literaturverzeichnis | 65 |
Vorgehensmethodik 1 | 66 |
Nachhaltige Entscheidungsfindung im Systems Engineering | 68 |
1 Einführung | 68 |
2 Das Rubikonmodell der Handlungsphasen | 69 |
3 Das Gruppendynamische Modell nach Tuckman | 70 |
4 Entscheidungen im Systems Engineering | 71 |
5Nachhaltige Entscheidungsfindung | 73 |
6 Der Entscheidungsprozess im Systems Engineering | 75 |
Literaturverzeichnis | 77 |
Systemmodellierung im Fokus von Generic Systems Engineering | 78 |
1 Bewältigung der Komplexität mit System Engin | 78 |
2 SE hat seinen Ursprung im Systemdenken in Kopplung mit demingenieurmäßigen Handeln | 79 |
3 SE war vielfältigen Wandlungen unterworfen | 80 |
4 SE hat das Potential für ein generelles Denkmodell undVorgehenskonzept zur Problemlösung | 81 |
5 SE braucht als Basis ein transparentes Systemmodell | 83 |
6 Roboterdesign mit erweitertem GSE-Ansatz | 84 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 86 |
Literaturverzeichnis | 87 |
Vorgehensmethodik 2 | 88 |
Herausforderungen und Lösungen bei der Durchführung von asymmetrischen Prozessverbesserungsprojekten | 90 |
1 Einleitung | 90 |
Warum Prozessverbesserung? | 90 |
Welche Voraussetzungen sollten für erfolgreiche Prozessverbesserungsprojekteerfüllt sein? | 91 |
Welche Prozessreifegradmodelle werden genutzt und wo liegen derenAnsatzschwerpunkte? | 92 |
Was versteht man unter Prozessreifegraden? | 92 |
2 Zwei Praxisbeispiele für Prozessverbesserungsprojekte | 93 |
Elektrik/Elektronik-Entwicklung eins Nutzfahrzeug OEMs | 93 |
Software-Entwicklung eines Sonderfahrzeugbauers | 94 |
3 Herausforderungen und gelebte Lösungen | 95 |
Fehlbesetzung einer Rolle | 95 |
Fehlendes Commitment bei den Mitarbeitern | 96 |
Auswahl der von der Prozessverbesserung erfassten Bereiche | 97 |
Keine Bereitstellung der Ressource Zeit durch die Stakeholder der einzelnenProzesse | 98 |
Fazit | 99 |
Literaturverzeichnis | 99 |
Contract Based Design: A Means to Assure Interoperability in Complex Distributed Systems | 100 |
1 Introduction | 100 |
1.1 The Risks of “Complex” Design | 101 |
1.2 Hidden Links | 101 |
1.3 State-of-the-Art Save System Engineering Methods | 101 |
1.4 Save Systems Architectures | 102 |
1.5 Complex Systems Design Issues | 103 |
2 Contract Based Design | 104 |
3 Ariane 5 Failure | 106 |
3.1 Contracts for the Inertial Reference System | 107 |
3.2 Contracts at a TechnicalPerspective | 110 |
4 Conclusions | 110 |
References | 111 |
Modell des Einsatzsystems der Fregatte F125 | 112 |
1 Kontext der Aufgabe | 112 |
1.1 Fregatte F125 | 112 |
1.2 Einsatzsystem der Fregatte F125 | 113 |
2 Aufgabenstellung | 113 |
2.1 Methodische Vorgaben der ES-Entwicklung | 113 |
2.2 Aufgabenbeschreibung | 114 |
3 Realisierung des ES-Modells | 114 |
3.1 Ausgangsbasis | 114 |
3.2 Struktur des Modells | 115 |
3.3 Ergebnis | 116 |
3.4 Werkzeuge | 116 |
4 Ergebnisbewertung und Ausblick | 116 |
Requirements Engineering | 118 |
Requirements: ReqIF, Formal description with DSLs and a traceability approach for Eclipse | 120 |
1 Introduction | 120 |
1.1 The research project VERDE | 120 |
1.2 Structure of this paper | 121 |
2 The Requirements Interchange Format “ReqIF” | 122 |
3 Requirements Modeling Framework (RMF) | 122 |
3.1 Eclipse as a platform | 122 |
3.2 Scope | 123 |
3.3 Structure | 123 |
4 Domain-specific languages and requirements | 124 |
4.1 Domain-Specific Languages | 125 |
4.2 Integrated Tooling | 126 |
4.3 Traceability | 127 |
5 Conclusion and Future Plans | 128 |
References | 129 |
Verbesserung der Qualität von Anforderung und Test bei komplexen Systemen durch Reverse Engineering | 130 |
1 Problembeschreibung | 130 |
2 Stand der Technik | 131 |
3 Industrielle Anwendung | 132 |
4 Lösungsvorschlag | 133 |
5 Evaluierung im industriellen Kontext | 135 |
6 Fazit und Ausblick | 138 |
Literaturverzeichnis | 138 |
MBSE und RBE:Ergänzung und kein Widerspruch | 140 |
1 „Model-Based-SE“ heute noch nicht vollständig umgesetzt | 140 |
2 Abgrenzung | 141 |
a) Funktionale Analyse und Architektur | 141 |
b) Physikalische Architektur | 141 |
c) Schnittstellen Architektur | 142 |
3 Nachverfolgbarkeit (Tracebility) | 142 |
3.1 Verwendete Modellierungsmetho | 142 |
3.2 Verbindung von Modellelemente zu Anforderungen | 143 |
3.3 Verlinkung von Anforderungen über die Hierarchieebenen | 144 |
4 Ableitung von Testfällen | 145 |
5 Berücksichtigung von Safety Aspekten | 145 |
6 Dokumentationserzeugung | 147 |
7 Anforderungen an die Toolumgebung | 148 |
8 Ausblick | 149 |
Literaturverzeichnis | 149 |
Agile Systementwicklung 1 | 150 |
Entscheidungsstrategien zur Festlegung und Priorisierung von Änderungen | 152 |
1 Entscheidungen in der modernen Produktentwicklung | 152 |
2 Lösungsansätze zum Umgang mit Entscheidungen | 153 |
2.1 Entscheidungen beim Umgang mit Änderungen | 153 |
2.2 Entscheidungsgremien | 153 |
2.3 Agile Methoden | 154 |
2.4 Entscheidungsstrategien | 154 |
2.5 Forschungsfragen und Zielstellung | 154 |
3 Untersuchung von Entscheidungsstrategien mittels Simulation | 155 |
3.1 Anforderungen an das Simulationsmodell | 155 |
3.2 Beschreibung der Änderungssituation | 156 |
3.3 Simulation der Entscheidungsstrategien | 156 |
3.4 Parameter der Simulation und ihre Variation | 157 |
3.5 Auswertung der Simulationsergebnisse | 157 |
4 Ergebnisse der Simulationen | 158 |
5 Diskussion und Ausblick | 160 |
Danksagung | 161 |
Literaturverzeichnis | 161 |
Agile vs. Waterfall: What is the Best for your Development Project? | 162 |
1 Introduction | 162 |
2 Waterfall | 163 |
3 Agile | 164 |
4 Comparison | 165 |
5 Questionnaire | 167 |
7 Conclusions | 169 |
References | 169 |
Agile Systementwicklung 2 | 170 |
Agiles Projektmanagement für Systeme im regulatorischen Umfeld | 172 |
1 Einleitung | 172 |
2 Motivation | 173 |
3 Das Umfeld | 173 |
4 Die Herausforderungen | 175 |
5 Hart, aber agil – Agilität trotz starrer Rahmenbedingungen | 176 |
5.1 Das Problem mit den Iterationen | 176 |
5.2 Das Iterationsergebnis | 176 |
5.3 „Agile Projekte dokumentieren nicht!“ | 177 |
6 Regulatorische Anforderungen an eine normgerechteProduktentwicklung | 177 |
7 Iteratives agiles Prototyping von Systemen | 180 |
7.1 Kombination von Software- und Hardware-Entwicklung als Herausforderung | 180 |
7.2 Erkennen und minimieren der Projektrisiken als Treiber für agiles Vorgehen | 180 |
7.3 Regelmäßiges und zeitnahes Feedback durch zyklische Pre-Integrationsphasen | 181 |
7.4 Feedback zum Vorgehen von den Projektbeteiligten | 182 |
8 Fazit und Ausblick | 182 |
Literaturverzeichnis | 183 |
Expeditionsmitglieder gesucht! Agile Wege in hierarchischen Unternehmen | 184 |
1 Einführung: Selbstorganisation und agilePrinzipien | 184 |
1.1 Anwendungsbereich und Grundprinzipien agiler Arbeitsformen | 185 |
2 Hindernisse in hierarchischen Unternehmen | 188 |
3 Lösungsansätze: Expeditionen mit Hilfe der System-Landkarte | 189 |
3.1 Persönliche Kompetenz | 190 |
3.2 Inhaltlicher Kontext | 191 |
3.3 Sozialer Kontext | 191 |
3.4 Organisatorischer Kontext | 192 |
Literaturverzeichnis | 193 |