Sie sind hier
E-Book

Tarifverträge für das Baugewerbe 2016/2017 - E-Book (PDF)

Gewerbliche Arbeitnehmer und Angestellte/Poliere

AutorHarald Schröer
VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl338 Seiten
ISBN9783481035006
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle nach dem Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen im Baugewerbe geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Die wesentlichen Neuerungen im Überblick: - Änderungen im Bundesrahmentarifvertrag mit neuer Unterkunftsregelung - Völlig neuer Berufsbildungstarifvertrag mit Einführung eines Mindestbeitrages - Änderung des Tarifvertrages über eine zusätzliche Altersversorgung - Neufassung des Sozialkassentarifvertrages - Neue Lohn- und Gehaltstarifverträge nach der Tarifrunde 2016 - Aktualisierung der Übersichten über die für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge sowie über die Lohnerhöhungen und die Sozialkassenbeiträge Aus dem Inhalt: Teil 1: Rahmentarifverträge: BRTV, RTV für Angestellte und Poliere, TV Berufsbildung, TV zur Übernahme von Auszubildenden im Baugewerbe, TV Altersteilzeit, RTV Leistungslohn Teil 2: Zusatztarifverträge für Spezialgewerbezweige: TV feuerungstechnisches Gewerbe,TV Isoliergewerbe Teil 3: Lohn- und Gehaltstarifverträge: TV Mindestlöhne, TV Löhne und Ausbildungsvergütungen, TV Gehälter und Ausbildungsvergütungen, TV zur Einführung neuer Lohnstrukturen, TV zur Einführung neuer Gehaltsstrukturen Teil 4: Tarifliche Zusatzleistungen: TV 13. Monatseinkommen, TV vermögenswirksame Leistungen Teil 5: Sozialkassen-Tarifverträge: TV Zusatzrente, TV zusätzliche Altersvorsorge im Baugewerbe, TV Sozialkassenverfahren Teil 6: Schlichtung im Baugewerbe Teil 7: Ganzjährige Beschäftigung in der Bauwirtschaft: Förderung der ganzjährigen Beschäftigung (Auszug aus dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch), Baubetriebe-VO, Winterbeschäftigungs-VO Teil 8: Arbeitsschutz im Baugewerbe: Verordnung über Arbeitsstätten, Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Teil 9: Übersichten über allgemeinverbindlich erklärte TV, Lohnerhöhungen, Mindestlöhne, Wochenarbeitszeit, Berechnung Lohnzusatzkosten, Mitgliederverbände des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe u. a.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...