Sie sind hier
E-Book

Techno als Jugendkultur der 90er in der BRD: Eine kritische Analyse des Phänomens im Kontext postmoderner sozialer Entwicklungsprozesse

AutorMarius Weigel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783638159685
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Anything goes: Am reichhaltigen Büffet der pluralistischen Gesellschaft bedient sich die Jugend 2000 mit selbstbewußtem Pragmatismus. (...) Nie waren die Optionen so vielfältig, und nie sampelte eine Generation daraus derart heterogene Lebensentwürfe. Die Teens und Twens nach Null-Bock-Kids, Generation X, Y und @ verweigern sich einem eindeutigen Label.' (Esser/ Holzer, 2000, 64/65) In diesen Worten etikettieren die Autoren des Artikels 'Jugend 2000: Das Geheimnis der ´Generation Flex´' im Focus vom 20. März 2000 die 'Jugend 2000'. Schlagwörter wie 'anything goes', 'pluralistische Gesellschaft' und 'heterogene Lebensentwürfe' umreißen den Interpretationsrahmen, in dem die 'Jugend 2000' charakterisiert wird. Auch die aktuelle Shell-Jugendstudie, die von dem Frankfurter Sozialwissenschaftler Arthur Fischer miterstellt wurde, beschäftigt sich mit der Jugend-Generation im Jahr 2000. Als zentrales Ergebnis wird festgehalten, daß die 'Generation 2000' leicht optimistisch und leistungsbereit eingestellt sei. In den Neunziger Jahren konzentrierten sich Teile der bundesdeutschen sozialwissenschaftlichen Jugendforschung vor allem auf einen sozialen Entwicklungsprozeß, der als Individualisierung begriffen wurde. Der Kultursoziologie Gerhard Schulze vertritt in seinen Arbeiten die These, das sich die Formen sozialer Aggregation geändert haben. Die Jugend der Neunziger zeichne sich durch eine 'Ästhetisierung des Alltagslebens' aus, ferner sei die freiwillige Teilnahme an kollektiven Engagements ein Charakteristikum individualisierter Gesellschaften. Jugendliche in den Neunziger Jahren präferierten informale Gruppen, in denen sich eine spezifische kulturelle Praxis manifestiere, die sich vornehmlich aus Elementen wie bspw. Unterhaltung, Spaß, Umgang mit Gleichgesinnten ohne längerfristige Bindungen zusammensetze. Im Zuge dieser angedeuteten Entwicklungen gewann eine Jugendkultur an Bedeutung, die unter dem Namen 'Techno' subsumiert wird. Die Bedeutung dieser kulturellen Aggregation manifestiert sich v.a. für die bundesdeutsche Öffentlichkeit an der offiziell als Demonstration angemeldeten sog. 'Love Parade', die seit 1989 jährlich in Berlin stattfindet. Die Besucherzahlen in den Jahren 1997 und 1998 mit ca. einer Million Teilnehmern verdeutlichen die Dimension dieser jugendkulturellen Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...