Sie sind hier
E-Book

Technologiefrüherkennung im Sondermaschinenbau

AutorMarco Hirschbeck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783656100089
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Innovationsmanagement), Veranstaltung: Innovationsmanagement / Technologiefrüherkennung und -assessement, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Der Wettbewerbserfolg von Unternehmen wird nicht ausschließlich durch steigenden regionalen, nationalen und internationalen Konkurrenzkampf vorangetrieben, sondern ist auch von technologischen Entwicklungen geprägt. Um den weiteren Erfolg der Firma Shine Company GmbH zu gewährleisten und noch mehr auszubauen, wurden entsprechende Maßnahmen gesetzt, um den Wettbewerbsvorteil zu verstärken. Die Komplexität von Maschinen und Anlagen, die das Unternehmen produziert, steigt stetig und ist sehr stark von technologischen Entwicklungen geprägt. Werden diese nicht rechtzeitig berücksichtigt und in die herzustellenden Produkte integriert, verliert das Unternehmen Planungs- und Realisierungszeit für das Produkt durch mögliche Anpassungen. Nachträgliche Korrekturen können im fortgeschrittenen Produktentstehungszyklus nur mehr schwierig kompensiert werden. Um diesen Umständen vorzubeugen, wird die Integration eines Technologiefrüherkennungssystems angestrebt. Dieses System besteht aus den Elementen des Technologiefrüherkennungsprozesses und selektierten Methoden zur Unterstützungsdurchführung. Technologiefrüherkennung wurde ausgewählt, um über neuartige Technologien rechtzeitig informiert zu sein, sodass Chancen genutzt und Risiken minimiert werden können. Ein systematisches Vorgehensmodell zur Durchführung von Innovationsprojekten wurde bereits im Unternehmen anhand eines Innovationsprozesses eingeführt. Technologiefrüherkennung stellt eine zusätzliche Ergänzung zum bestehenden System dar. Abstract Competitive success does not only depend on regional, national and international rivalry but is also characterized by technological development. To support continued success at Shine Company GmbH, appropriate measures were put in place to strengthen their competitive advantage. The complexity of the machinery and equipment manufactured by the company is rising steadily and is strongly influenced by technological developments. If technological developments are not noticed in time and integrated into the manufactured products, the company loses planning and implementation time as a result of subsequent alterations. Compensating for this time loss in an advanced phase of the product development cycle is increasingly difficult. For this reason, management decided to implement a technology early warning system. This technology early warning system consists of the elements of the technology screening process and selected methods in technology forecasting.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...