Sie sind hier
E-Book

Mit Telemann durch die deutsche Fernsehgeschichte

Kommentare und Glossen des Fernsehkritikers Martin Morlock

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2006
ReiheKultur- und Medientheorie 
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783839403273
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
In den 50er Jahren tritt das Fernsehen seinen bis heute anhaltenden Siegeszug an. Diese Entwicklung findet in Martin Morlock einen stilistisch brillanten Kommentator, der von 1958 bis 1963 als »Telemann« das deutsche Fernsehgeschehen mit kritischem Blick begleitet. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Nutzung der Technik noch nicht festgelegt ist, formuliert Morlock deren potentielle Leistungen, Funktionen und Inhalte. Damit verbunden ist ein Plädoyer für den autonomen Zuschauer, der den Sendeinhalten nicht willenlos ausgeliefert ist - eine These, die gerade in Anbetracht der aktuellen Debatten über Gewalt in den Medien bemerkenswert ist.

Christina Bartz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB/FK »Medien und kulturelle Kommunikation« (Köln). Jens Ruchatz (Prof. Dr. phil.) lehrt Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Martin Morlock (1918-1983) schrieb Texte für Kabarett und Presse (Spiegel, Süddeutsche Zeitung u.a.).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT5
Geleitwort. Merke: Telemann war Martin Morlock9
Einleitung13
Fernsehkritik21
Lieber Spiegelleser (Rudolf Augstein)21
Fachmannlos23
Wo der Pfeffer wächst25
Epilog27
Spiegel-Verlag/Hausmittelung29
Spezifik des Fernsehens31
Standbild – Wandbild36
Eingemachtes38
Durststrecke40
Kaiserwetter42
Lebensecht44
Müllers Lust46
Imperfektion48
Wasser am Kinn50
Rose und Reiher52
Dichtlinien54
Finster56
Sozialprodukt58
Heckenschützen60
Teutoburger Wahn62
Live-Geprüft64
Chi Chi Chi66
Wieder und wieder68
Institution71
Kalte Füße75
Ringelspiel77
Verpulvert79
Münster aus Stein81
Halb und Halb83
Körper-Pflege85
Epitaph87
Zeugen gesucht89
Alle für einen91
Buridan-Büschel93
Laien-Predigt95
Programm97
Quizproquo102
Fietscher104
Unterschiebung106
Kiewitt108
Mal eine Blume110
Fernseh-Hinrichtung112
Nachtschub114
Lektro-Schock116
Nachtgedanken118
Berlitz-Schulfunk120
Gemischtes Doppel122
Abend-Schule124
Die toten Seelen126
Haltung: Schweifend128
Satelliten-Programm130
Der Krieg der Knöpfe132
Richtfest134
Tschühüs136
Eckig und nicht rund138
Der Fernsehzuschauer141
Ab und an145
Abhärtung147
Mit Gewalt149
Liebe Sachen151
Der Neunzigprozenter153
Im Namen des Volkes155
Verhimmelung158
Viel Freund160
Augentrost162
Sippenhalt164
Die Mörder sehn unter uns166
Spass durch Ernst168
Ordnungsdienst169
Nichts geht über Bärenmarke171
Mensch bleiben173
Politik177
Muster ohne Wert181
Das große Zweimalzwei183
Nicht in die Tüte185
Mauch-Grimmen187
Kleine Anfrage189
Einmischung191
Terrorama192
Schläferstündchen194
Stabilidäd196
Ätherkrieg199
Pferdefhues202
Mitteldeutsches Klagebuch204
Kuli-Aufstand206
Hintennach208
Spähposten210
Bauern-Theater212
Mit Engels Zungen214
Phantomime216
Kalte Suppe219
Ohnmacht-Parade221
Bei Charlie223
Schrift-Verkehr225
Unter dem Tage226
Böhmischer Wind228
Personal231
Durch die Wüste234
Haarig236
Hand aufs Hemd238
Umkehr-Spülung240
Heger-Latein242
Welt am Montag243
Onkels Clou245
Kookie-Look247
Schmus Primae Noctis249
Sparflamme empor251
Hinter der Nachricht253
Namensregister255

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...