Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,3, Universität zu Köln (Politisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Krieg I, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt scheint sich verändert zu haben, seitdem die Flugzeuge in die 'Twin Towers' in Manhattan gestürzt sind. Seit dem 11. September, der sich in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat, scheint die Welt unsicherer und unberechenbarer geworden zu sein.
Seit jenem Kolossalverbrechen ist der Terrorismus für das 21. Jahrhundert das geworden, was der kalte Krieg für das 20. Jahrhundert darstellte: Ein Damoklesschwert ständiger Bedrohung, schwebend über unseren Köpfen, nicht sicher, wo es als nächstes zuschlagen wird.
Doch ist der Terrorismus wirklich so etwas Neues? Ist diese Form der Gewalt etwas so typisches für das 21. Jahrhundert? Oder hat sich unsere Wahrnehmung nur verändert und die Ausmaße der terroristischen Taten?
Die vorliegende Arbeit vertritt die These vertreten werden, dass der gegenwärtige Terrorismus primär nicht durch die Tat, den terroristischen Anschlag, gekennzeichnet ist, sondern in erster Linie eine Kommunikationsstrategie darstellt. Oder anders ausgedrückt: Der Terrorismus hat nur dann sein Ziel erreicht, wenn eine Verbreitung seiner Botschaft über die Medien erfolgt.
Um die These zu verifizieren wurde ein deskriptiver Ansatz gewählt. Zunächst ist es notwendig auf die Gesichter des Terrorismus in der Geschichte, auf seine Wandlungen und Erscheinungsformen, einzugehen. Es wird ausführlich auf die Ausprägungen des Terrorismus früherer Zeiten und in der Gegenwart eingegangen werden. Denn durch die historische Betrachtungsweise wird deutlich, dass Terrorismus kein statisches Phänomen ist und auch kein auf die Gegenwart beschränkter Vorgang.
Die Rolle der Medien, wie schon in der These aufgegriffen, wird insbesondere zu berücksichtigen sein.
Die Arbeit schließt mit dem Versuch einer Definition von Terrorismus. Denn obwohl Terrorismus keine neue Erscheinungsform ist, gibt es nicht die Definition. Vielmehr gibt es eine Vielzahl von Definitionen, die alle das Phänomen erklären und doch nicht eindeutig sind1.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...