Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund der enthusiastischen Erwartungen, die an das Internet und die „New Economy“ geknüpft waren, wurde noch vor zwei Jahren das baldige Ende traditioneller Geschäftsmodelle prophezeit. Inzwischen zeichnet sich ein eher gespaltenes Bild ab. Die Gründe für diese Entwicklung sind ebenso vielfältig wie komplex, zu den wichtigsten Faktoren zählen jedoch Sicherheitsbedenken der Kunden und fehlendes Vertrauen in die Anbieter. Lange Ladezeiten oder mangelnde Verfügbarkeit reichen aus, um sich gegen ein Online-Angebot zu entscheiden, eine komplizierte Bedienung oder zu lange Lieferzeiten von Produkten frustrieren den Kunden. Solche Faktoren bewerten letztlich die Qualität eines Internet-Angebotes und entscheiden unmittelbar über den Wettbewerbserfolg einer Web Site. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage nach einer systematischen Evaluierung und Sicherung der Qualität von Web Sites an Bedeutung. Das vielleicht wichtigste Instrument zur Qualitätssicherung ist der systematische Test. Die vorliegende Arbeit zeigt Notwendigkeit und spezifischen Probleme eines Tests von Web Sites auf, stellt den Stand der aktuellen Diskussion sowie existierende Testmethoden vor und entwickelt einen Ansatz zur Systematisierung des Tests. Der aktuelle Stand der Diskussion stammt fast ausschließlich von Testern traditioneller Software, konzentriert sich auf den technischen Test und vernachlässigt wesentliche web-spezifische Aspekte wie Informations- und Prozessqualität. Diese Defizite sind deshalb brisant, weil die vorgefundenen Lücken sehr wesentliche Kundenforderungen betreffen. Für einen systematischen Test von Web Sites ist es daher erforderlich, zunächst fundierte Qualitätskriterien aufzustellen, die als Zielgröße für den Test gelten können. Die technische Qualität der Web Site kann teilweise mit den Mitteln des traditionellen Softwaretests überprüft werden. Jedoch müssen dabei Charakteristika berücksichtigt werden, die eine Web Site elementar von traditionellen Anwendungssystemen unterscheidet. Dazu zählen die unbekannt Zahl, die Heterogenität und die hohen Qualitätsanforderungen der Benutzer sowie die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen der Arbeit werden die aktuell diskutierten Testmethoden vorgestellt für: - Design und Kompatibilität. - Funktionalität. - Zuverlässigkeit (Reliability). - Systemleistung: Performance, Kapazität und Belastung. - Sicherheit. - Integration in die Anwendungsumgebung. - [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...