Inhalt | 6 |
Zum dritten Band: Ein Vorwort mit zwei Anliegen | 8 |
Adaptives Intelligenz-Diagnostikum 2 (AID 2) (Schaarschmidt) | 10 |
1 TESTART | 10 |
2 TESTMATERIAL | 10 |
3 TESTGLIEDERUNG | 11 |
4 GRUNDKONZEPT | 13 |
5 DURCHFÜHRUNG | 15 |
6 AUSWERTUNG | 16 |
7 GÜTEKRITERIEN | 17 |
7.1 Skalierung | 17 |
7.2 Objektivität | 18 |
7.3 Reliabilität | 18 |
7.4 Validität | 19 |
7.5 Normen | 19 |
8 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN | 20 |
9 LITERATUR | 21 |
AMT – Adaptiver Matrizentest (Gierschmann) | 22 |
1 TESTART | 22 |
2 TESTMATERIAL | 22 |
3 TESTGLIEDERUNG | 23 |
4 GRUNDKONZEPT | 24 |
5 DURCHFÜHRUNG | 26 |
6 AUSWERTUNG | 27 |
7 GÜTEKRITERIEN | 27 |
7.1 Objektivität | 27 |
7.2 Reliabilität und Aufwand | 27 |
7.3 Validität | 28 |
7.4 Normen | 29 |
7.5 Ökonomie | 29 |
8 WÜRDIGUNG | 30 |
8.1 Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung | 30 |
8.2 Messgenauigkeit und Ökonomie | 30 |
8.3 Validität | 31 |
8.4 Normierung | 32 |
8.5 Benutzerfreundlichkeit | 32 |
8.6 Grundsätzliches im Umgang mit computergestützten Tests | 33 |
8.7 Fazit | 33 |
9 LITERATUR | 34 |
BOMAT – advanced Bochumer Matrizentest (Fay) | 35 |
1 TESTART | 35 |
2 TESTMATERIAL | 35 |
3 TESTGLIEDERUNG | 35 |
4 GRUNDKONZEPT | 36 |
5 DURCHFÜHRUNG | 37 |
6 AUSWERTUNG | 37 |
7 GÜTEKRITERIEN | 38 |
7.1 Objektivität | 38 |
7.2 Reliabilität | 38 |
7.3 Validität | 38 |
7.4 Normen | 39 |
8 WEITERE ANMERKUNGEN | 39 |
8.1 zur Adressatenbezogenheit des Manuals | 39 |
8.2 zur Validität | 40 |
8.3 zur Normierung | 41 |
8.4 zur äußeren Form | 44 |
8.5 zum Schluss | 45 |
9 LITERATUR | 45 |
Das COGNITRONE (Rodenhausen) | 46 |
1 TESTART | 46 |
2 TESTMATERIAL | 46 |
3 TESTGLIEDERUNG | 47 |
3.1 Testformen | 47 |
3.2 Testaufgaben | 48 |
4 GRUNDKONZEPT | 48 |
4.1 Begriffliche Kontexte von „Aufmerksamkeit“ | 48 |
4.2 „Aufmerksamkeit“ und COGNITRONE | 51 |
5 DURCHFÜHRUNG | 52 |
5.1 Auswahl und Einrichtung des Tests durch den Testleiter | 52 |
5.2 Instruktionsphase | 53 |
5.3 Testphase | 54 |
6 AUSWERTUNG | 55 |
6.1 Ergebnisreport | 55 |
6.2 Normen | 56 |
7 GÜTEKRITERIEN | 58 |
7.1 Objektivität | 58 |
7.2 Reliabilität | 58 |
7.3 Validität | 58 |
7.3.1 Augenscheinvalidität | 58 |
7.3.2 Konstruktvalidität | 59 |
7.3.3 Kriteriumsvalidität | 59 |
7.3.4 Bezug zu klinischen Diagnosesystemen | 60 |
8 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN | 60 |
9 LITERATUR | 61 |
Inventar zur Persönlichkeitsdiagnostik in Situationen (IPS) (Kemter) | 62 |
1 VERFAHRENSART | 62 |
2 TESTMATERIAL | 62 |
3 TESTGLIEDERUNG | 63 |
4 GRUNDKONZEPT | 65 |
5 DURCHFÜHRUNG | 66 |
6 AUSWERTUNG | 67 |
7 GÜTEKRITERIEN | 68 |
7.1 Objektivität | 68 |
7.2 Reliabilität | 68 |
7.3 Validität | 70 |
7.4 Normierung | 71 |
8 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN | 71 |
9 LITERATUR | 72 |
Kognitiver Fähigkeits-Test (KFT 4-12+R) (Kubinger) | 74 |
1 TESTART | 74 |
2 TESTMATERIAL | 74 |
3 TESTGLIEDERUNG | 74 |
4 GRUNDKONZEPT | 76 |
5 DURCHFÜHRUNG | 77 |
6 AUSWERTUNG | 78 |
7 GÜTEKRITERIEN | 78 |
7.1 Objektivität | 78 |
7.2 Reliabilität/Messgenauigkeit | 78 |
7.3 Validität | 79 |
7.4 Skalierung | 79 |
7.5 Normierung | 80 |
7.6 Zumutbarkeit | 80 |
7.7 Ökonomie | 81 |
8 WEITERE ANMERKUNGEN | 81 |
9 LITERATUR | 83 |
Management-Fallstudien (MFA) (Reuschenbach/Funke) | 84 |
1 TESTART | 84 |
2 TESTMATERIAL | 84 |
3 TESTGLIEDERUNG | 85 |
3.1 MFA-Konfliktsituation (MFA-K) | 85 |
3.2 MFA-Soziale Situationen (MFA-S) | 87 |
3.3 MFA-Führungssituationen (MFA-F) | 88 |
3.4 MFA-Zeitmanagement (MFA-Z) | 89 |
4 GRUNDKONZEPT | 90 |
5 DURCHFÜHRUNG | 91 |
6 Auswertung und Interpretation | 92 |
6.1. MFA-Konfliktsituation (MFA-K) | 93 |
6.2. MFA-Soziale Situationen (MFA-S) | 96 |
6.3 MFA-Führungssituationen (MFA-F) | 99 |
6.4. MFA-Zeitmanagement (MFA-Z) | 99 |
6.5 Berücksichtigung nicht-bearbeiteter Items | 103 |
7 GÜTEKRITERIEN | 104 |
7.1 Objektivität | 104 |
7.2 Reliabilität | 105 |
7.3 Validität | 106 |
7.4 Normierung | 108 |
8 KRITISCHE ANMERKUNGEN | 108 |
8.1 Anwendungsfreundlichkeit | 109 |
8.2 Fairness | 110 |
8.3 Ökonomie | 111 |
8.4 Abschließende Anmerkungen | 111 |
9 LITERATUR | 113 |
SCHNITTE (Lehmann) | 114 |
1 TESTART | 114 |
2 TESTMATERIAL | 114 |
3 GRUNDKONZEPT | 114 |
4 DIE TESTENTWICKLUNG | 115 |
5 DURCHFÜHRUNG | 118 |
6 AUSWERTUNG | 120 |
7 GÜTEKRITERIEN | 120 |
7.1 Objektivität | 120 |
7.2 Reliabilität | 121 |
8 Weitere Anmerkungen | 123 |
9 LITERATUR | 125 |
Der Teddy-Test (Quaiser-Pohl) | 126 |
1 TESTART | 126 |
2 TESTMATERIAL | 126 |
3 GRUNDKONZEPT | 126 |
4 ANWENDUNGSBEREICHE | 127 |
5 TESTAUFBAU UND TESTANFORDERUNGEN | 127 |
6 DURCHFÜHRUNG | 128 |
7 AUSWERTUNG | 129 |
7 GÜTEKRITERIEN | 131 |
7.1 Objektivität | 131 |
7.2 zur Reliabilität | 133 |
7.3 zur Validität | 133 |
7.4 Normierung | 136 |
8 WEITERE ANMERKUNGEN | 136 |
9 LITERATUR | 138 |