Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
Einleitung Text Mining in den Sozialwissenschaften Grundlagen und Anwendungen zwischenqualitativer und quantitativer Diskursanalyse | 10 |
1 Computergestützte Textanalysen zwischen Qualität und Quantität | 10 |
2 Qualitative Sozialforschung trifft Text Mining | 14 |
2.1 Das „ePol“-Projekt | 14 |
2.2 Daten | 16 |
2.3 Analyseinfrastruktur | 17 |
3 Aufbau des Bandes | 18 |
Literatur | 22 |
Teil 1 Grundlagen | 23 |
Blended Reading Theoretische und praktische Dimensionen derAnalyse von Text und sozialer Wirklichkeit imZeitalter der Digitalisierung | 24 |
1 Textanalyse und sozialwissenschaftliche Erkenntnis | 25 |
2 Text und soziale Wirklichkeit in hermeneutischer und wissenssoziologischer Perspektive vor und nach dem linguistic turn | 28 |
2.1 Inkongruente Perspektiven: Distanzierungen der Wissenssoziologie | 30 |
2.2 Perspektivische Konvergenz und theoretische Kompatibilität in vier Ansätzen: ‚Diskurs‘ und ‚Semantik‘ | 38 |
3 Text und soziale Wirklichkeit im Zeitalter von Big Data | 46 |
3.1 Das Dreiecksverhältnis von Interpret, Textdaten und Analyseverfahren | 46 |
3.2 Blended reading als modularer Analyseprozess | 50 |
4 Ein Weg zur Integration von Hermeneutik und Textstatistik im Zeitalter von Big Data | 61 |
Literatur | 63 |
Analyse qualitativer Daten mit dem „Leipzig Corpus Miner“ | 69 |
1 Einleitung | 70 |
2 Technische Infrastruktur | 71 |
2.1 Komponenten | 72 |
2.2 Computerlinguistische Vorverarbeitung | 73 |
3 Analysekapazitäten | 78 |
3.1 Dokument-Suche | 79 |
3.2 Facettierte Suche | 80 |
3.3 Frequenzanalyse | 82 |
3.4 Kookkurrenzanalyse | 82 |
3.5 Topic-Modelle | 84 |
3.6 Term Extraktion/KWIC | 85 |
3.7 Manuelle Annotation | 86 |
3.8 Automatische Klassifi kation | 87 |
4 Methodische Integration | 89 |
4.1 Analyseworkflows | 90 |
4.2 Ergebnisdarstellung | 91 |
5 Zusammenfassung | 92 |
Literatur | 93 |
Methoden, Qualitätssicherung und Forschungsdesign Diskurs- und Inhaltsanalyse zwischenSozialwissenschaften und automatischerSprachverarbeitung | 95 |
1 Das Potenzial von Text Mining für die computergestützte Inhaltsanalyse | 96 |
2 Forschungsdesign und Methodenkombination | 99 |
3 Analysestrategie und Qualitätssicherung | 102 |
3.1 Quantitative Verfahren und Methoden | 103 |
3.2 Qualitative Verfahren und Methoden | 108 |
3.3 Deduktive und hypothesentestende Anwendungen | 111 |
3.4 Induktive und explorative Anwendungen | 116 |
4 Zusammenfassung | 119 |
Literatur | 120 |
Die Anwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften Ein Überblick zum aktuellen Stand der Methode | 123 |
1 Text Mining in den Sozialwissenschaften – Eine Annäherung | 124 |
2 Befunde zur Anwendung von Text Mining | 125 |
2.1 Zur Tradition der Anwendung von Text Mining | 126 |
2.2 Zeitgenössische Anwendungen von Text Mining | 128 |
3 Optionen zur Kategorisierung | 133 |
3.1 Fachlicher Bezug in den Sozialwissenschaften | 133 |
3.2 Komplexität der angewandten Verfahren | 135 |
3.3 Charakter existenter Publikationen | 136 |
4 Fazit und Ausblick | 137 |
4.1 Fazit | 137 |
4.2 Ausblick | 138 |
Literatur & Onlinepräsenzen | 140 |
Teil 2 Fallstudien | 143 |
Der Folterdiskurs in den deutschen Printmedien | 144 |
1 Einleitung | 145 |
2 Der Folterbegriff im medialen Diskurs | 147 |
2.1 Quantitative Veränderungen | 147 |
2.2 Kookkurrenzen | 149 |
2.3 Peaks und ihre Relevanz | 152 |
2.5 Wortschöpfungen in der Folterdebatte | 163 |
3 Schlussbetrachtung | 167 |
Literatur | 169 |
Verwendete Zeitungsartikel | 169 |
Sicherheit und Freiheit Mediale Wert-Diskurse im Angesicht terroristischerBedrohung | 172 |
1 Sicherheit und Freiheit – Eine Werte-Diskussion | 173 |
2 Methodik und Analyseprobleme | 176 |
3 Frequenzanalyse | 178 |
3.1 Terrorismus als Bedrohung für die deutsche Gesellschaft? | 179 |
3.2 Die Prävention: Ein Kampf für Freiheit und Sicherheit? | 183 |
3.3 Zwischenfazit | 184 |
4 Die Beziehung von Freiheit und Sicherheit – Kookkurrenzanalyse | 184 |
4.1 Sicherheit und Freiheit vor dem 11. September | 185 |
4.2 9/11 als Wendepunkt? | 189 |
4.3 Zwischenfazit | 194 |
4.4 Sicherheit und Freiheit bis 2012 | 194 |
5 Synthese der Analyseergebnisse | 197 |
Literatur | 198 |
Verwendete Zeitungsartikel | 198 |
Tolerant, liberal, populistisch? Eine digitale Analyse des Niederlandebildes inbundesdeutschen Tageszeitungen im Wandelder Zeit | 200 |
1 Einleitung | 201 |
1.1 Neue Fragen | 203 |
1.2 Methode | 204 |
1.3 Die ‚digitale Wende‘ in der Geschichtsschreibung | 206 |
2 Die Niederlande als Partner | 209 |
2.1 Einleitung | 209 |
2.2 Suchanfrage ‚Niederlande‘ | 210 |
2.3 Themen und Rubriken | 211 |
2.4 Niederlande oder Benelux? | 214 |
3 Die Niederlande als Vorbild (gidsland) | 215 |
3.1 Einleitung | 215 |
3.2 Zeitverlauf des ‚Modell Niederlande‘ | 217 |
3.3 Assoziationen zum ‚Modell Niederlande‘ | 219 |
3.4 Ende des ‚Modell Niederlande‘: Populismus | 224 |
3 Fazit | 228 |
Literatur | 229 |
Ungleichheitsdeutungen im medialen Bildungsdiskurs Eine Analyse des PISA-Diskurses in Deutschland | 232 |
1 Akzeptanz von sozialer Ungleichheit | 233 |
2 Bildungsungleichheiten im Schulsystem und die Rolle der öffentlichen Medien | 235 |
3 Methodisches Vorgehen | 236 |
3.1 Auswahl des Untersuchungsgegenstandes | 236 |
3.2 Festlegungen der Untersuchungszeiträume | 237 |
3.3 Auswahl der Untersuchungsmethode | 238 |
4 Analyse des politischen Bildungsdiskurses zu PISA | 240 |
5 Deutungsmuster von sozialer Ungleichheit im PISA-Diskurs | 254 |
6 Schlussfolgerungen: Welche Folgen haben die in den Zeitungen aufgegriffenen Deutungsmuster von sozialen Bildungsungleichheiten | 256 |
Literatur | 257 |
Verwendete Zeitungsartikel | 259 |
Verwissenschaftlichung der Politik? Eine Analyse massenmedialer Darstellungskontextepolitischen Entscheidens (1946–2011) | 261 |
1 Einleitung: Postdemokratische Wissensgesellschaft? | 262 |
2 Diskussionen um die „Wissensgesellschaft“ | 263 |
2.1 Ansätze einer akademischen Verwissenschaftlichung | 265 |
2.2 Die zunehmende Bedeutung von Expertise und Beratung | 265 |
2.3 Der Aufstieg quantifizierten und präzisen Wissens | 266 |
3 Daten und Methode | 267 |
3.1 Die Konstruktion des Analyse- und Quellkorpus | 267 |
3.2 Die Konstruktion der Suchstrings | 268 |
3.3 Die Analyse wissenschaftlicher Verweise und die Auswahl der Fallstudien | 268 |
4 Analyse | 269 |
4.1 Die drei Dimensionen der Verwissenschaftlichung | 269 |
4.2 Verwissenschaftlichung politischer Entscheidungen zwischen 1946–2011 | 271 |
4.3 Die Fallstudien | 274 |
5 Diskussion und Zusammenfassung | 280 |
Literatur | 283 |
7 Anhang | 284 |
7.1 Suchstrings | 284 |
7.2 Dimensionen verwissenschaftlichter Darstellung | 285 |
7.3 Abbildungen 3–11 | 286 |
Internationale Organisationen in der deutschen Öffentlichkeit Ein Text Mining-Ansatz | 293 |
1 Einführung | 294 |
2 Die Politisierung internationaler Organisationen | 296 |
3 Empirische Strategie | 300 |
4 Die Sichtbarkeit internationaler Organisationen in der deutschen Presse | 304 |
5 NRO in deutschen Pressediskursen über internationale Organisationen | 310 |
6 Zusammenfassung und Diskussion | 315 |
Literatur | 316 |
Netzpolitik in statu nascendi Eine Annäherung an Wegmarken derPolitikfeldgenese | 319 |
1 Netzpolitik als entstehendes Politikfeld | 320 |
2 Feldtheorie und Bedingungen entstehender Politikfelder | 321 |
3 Herangehensweise an die empirische Analyse | 326 |
4 ‚Netzpolitische‘ Kerngegenstände | 329 |
4.1 Kernthemen des politischen Diskurses um das Internet | 330 |
4.2 Zwiebelmodell „netzpolitischer“ Themen | 333 |
5 „Netzpolitik“ als feldbezeichnender Begriff | 334 |
5.1 Formierung des Begriffes | 335 |
5.2 Der Zusammenhang zwischen den Kernthemen und dem Begriff ‚Netzpolitik‘ | 338 |
6 Zusammenfassender Befund | 340 |
Literatur | 342 |
Anhang: Politisierungsgrad der 27 vorselektierten Themen | 345 |
Die Rückkehr der Religion in die politische Öff entlichkeit? Eine computerlinguistische Exploration derdeutschen Presse von 1946 –2012 | 347 |
1 Eine postsäkulare Wende im Westen? | 348 |
2 Die Rückkehr der Religion in die politische Öffentlichkeit | 350 |
3 Die Präsenz der Religion in der deutschen Presse | 353 |
3.1 Wordcounts zu Religionsbegriff en – einen Überblick über das Textmaterial gewinnen | 354 |
3.2 Topic-Modelle – Die Thematisierung von Religion im Kontext | 358 |
3.3 Inhaltsanalyse und Machine Learning – Diskurse über Religion | 362 |
4 Fazit | 368 |
Literatur | 370 |
Die drei Welten des Gerechtigkeitsjournalismus? Text Mining in FAZ, taz und SZ zu sozialerGerechtigkeit und Ungleichheit | 372 |
1 Einleitung | 373 |
2 Fragestellung und Literaturüberblick | 374 |
3 Daten und Methoden | 376 |
4 Analyse | 378 |
4.1 Frequenzanalysen der drei Themenbereiche sozialer Gerechtigkeit und Ungleichheit | 378 |
4.2 Kookkurrenzen zur Identifizierung von Themenkontexten | 385 |
5 Fazit | 393 |
Literatur | 395 |
Teil 3 Fazit und Ausblick | 397 |
Text Mining für die Analyse qualitativer Daten Auf dem Weg zu einer Best Practice? | 398 |
1 Methoden und Analysestrategien im Überblick | 400 |
2 Auswertung, Visualisierung und Dokumentation | 404 |
3 Ein Metaframework für komplexe Analyseworkflows | 408 |
4 Methodologische Anschlussfähigkeit | 414 |
5 Ausblick | 417 |
Literatur | 419 |
Autorinnen und Autoren | 421 |