Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar), Veranstaltung: Konzepte des Imperialen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wende zum 20. Jahrhundert war - wie für alle Staaten der Westlichen Hemisphäre - eine Zeit der tiefgreifenden Transformationen im sozialen, kulturellen und politischem Bereich. Die Spezifika für die USA bestanden einerseits in der zum Ende geführten Erschließung des nordamerikanischen Kontinents, verbunden mit der letztlichen Subordination der Native Americans unter das Primat der Ansprüche und Politiken der weißen Gesellschaft. Weiterhin war die Zeit nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg geprägt von Hochindustrialisierung, dem Entstehen eines Oligopols von Großunternehmen in der Stahl, Kohle, und Eisenbahnindustrie, während auf der Arbeitnehmerseite sich der Organisierungsgrad erhöhte und Gewerkschaften immer größere Erfolge verbuchen konnten. [...] Die Spannungen in der Arbeiterschaft und zwischen Arbeitern und Arbeitgebern nahmen als Folge der Massenmigrationsbewegungen [...] massiv zu. Erstens sah man die neuen Einwanderer als Bedrohung für den etablierten Arbeitsmarkt, da sie für weniger Lohn Beschäftigungen okkupierten als die bereits ansässigen Amerikaner. Hinzu mischte sich ein rassistischer Unterton in die Kritik, geübt durch die sogenannten Natives an den größtenteils katholisch- bzw. jüdisch-gläubigen Immigranten, welche sich auch in spürbarer manifester Gewalt manifestierten. Das Eindringen von Frauen in den ökonomischen Sektor als Beschäftige in Textilindustrie, als Sekretärinnen oder in den sozialen Diensten, wie auch ihr Engagement in der politischen Arena über Suffrage und Temperance Movement; also der de-facto Aufhebung der Trennung von privater und öffentlicher Sphäre, provozierte in Zusammenwirken mit den anderen genannten Faktoren geradezu eine Neudefinition der American Masculinity, die sich als Selbstertüchtigung (Strenuous Life) und Bewähren an der (alten bzw. neuen) Frontier konstituieren sollte. Eben dieses Verhältnis zwischen Masculinity - Frontier-Gedanke - Imperialismus soll im vorliegenden Essay perspektivisch anhand von Theodore Roosevelts Alltagsideologie des Strenuous Life analysiert werden. Dazu wird zu allererst ein kurzen biographischer Abriss von TRs Leben bis zum Ende seiner Präsidentschaft 1908 als Einordungsrahmen gegeben, bevor dann das Strenuous Life-Konzept explizit an seiner gleichnamigen Reden- und Aufsatzsammlung von 1900 erläutert werden wird. Der konkludierende Abschnitt wird Strenuous Life dann in den größeren Bezugsrahmen von Frontier-These und ihrer neuen Applikation des US-Imperialismus einbetten.
Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…
Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…
Die Frage nach Ansätzen der Aufklärung im Spiegel ausgewählter Quellen Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universität Erfurt (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Krisenjahr 1808 in der luso-hispanischen Welt, Sprache:…
Der historische Kontext als Nährboden einer Verschwörungstheorie Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung:…
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Bedeutsamkeit des 14-Punkte-Programms von Woodrow Wilson in…
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: Sehr gut, Universität Wien (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract: Paraguays Geschichte seit…
Founding father of a modern America Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar 'Die Amerikanische Revolution', Sprache: Deutsch, Abstract:…
Die 'Frontier' als Gegenstand von 'Western History' und als populärer Mythos Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Amerikanische Demokratietheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Juli 1893…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Amerikanische Präsidenten,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Amerikanische Präsidenten,…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...