Theologie der Kirchenväter | 1 |
Inhalt | 5 |
Einführung | 13 |
A. Legitimität einer Glaubensreflexion | 18 |
I. Vorbehalte gegenüber Reflexion und Spekulation | 18 |
1. Ansätze im Neuen Testament | 18 |
2. Glauben und Suchen in der Kontroverse mit dem Gnostizismus | 19 |
II. Unverzichtbarkeit der Theologie | 24 |
1. Auseinandersetzung mit dem Ideal der simplicitas fidei | 25 |
2. Denkender Glaube | 28 |
a) Clemens von Alexandrien: die wahre Gnosis | 28 |
b) Origenes: Anfänge einer wissenschaftlichen Theologie | 30 |
c) Hilarius: mit Einsicht glauben | 33 |
d) Augustinus: den Intellekt lieben | 34 |
III. Terminologie | 39 |
1. Der Theologiebegriff der vorchristlichen Antike | 39 |
2. Die christliche Rezeption des antiken Theologiebegriffs | 40 |
B. Orientierung am Ursprung: das Prinzip der Überlieferung | 44 |
I. Apostolische Überlieferung | 44 |
1. Der Begriff paradosis/traditio | 45 |
2. Der Inhalt der apostolischen Tradition | 47 |
3. Der Rekurs auf den Anfang | 48 |
a) Die Herausforderung durch den Gnostizismus | 48 |
b) Irenäus: Bindung an den Ursprung | 49 |
c) Tertullian: Exklusivität der apostolischen Zeugen | 52 |
4. Die Norm der Apostolizität | 54 |
5. Die Verschriftlichung der apostolischen Tradition | 58 |
6. Apostolische Sukzession | 65 |
7. Die Bedeutung des römischen Apostelsitzes | 72 |
8. Tradition im Widerstreit | 80 |
a) Das Problem konkurrierender Traditionen | 81 |
b) Wahrheit contra Gewohnheit | 82 |
c) Gewohnheit als Surrogat apostolischer Überlieferung | 84 |
d) Charismatische Eingebung als Überbietung der Tradition | 86 |
II. Das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Überlieferung | 87 |
1. Bedeutung und Umfang ungeschriebener Überlieferungen | 87 |
2. Esoterische Tradition | 90 |
3. Die Suffizienz der im Licht der Tradition gelesenen Schrift | 92 |
C. Die Richtschnur der Schrift | 97 |
I. Religiöser Zugang | 97 |
1. Die Schrift als Quelle und Maß der Glaubensreflexion | 98 |
2. Schriftauslegung als geistliches Geschehen | 100 |
3. Das geistige Schriftverständnis | 103 |
4. Aktualisierung des Schriftwortes als Auslegungsziel | 104 |
II. Schriftgebrauch und systematische Schriftauslegung | 106 |
1. Dogmatische Exegese und Schriftbeweis | 107 |
2. Kommentare und Homilien | 110 |
a) Die Rezeption paganer Auslegungmethoden | 110 |
b) Kommentartechnik | 112 |
III. Hermeneutische Grundlagen | 114 |
1. Das Verhältnis von göttlicher Wahrheit und menschlicher Formulierung | 114 |
2. Die Frage des rechten Vorverständnisses der Exegese | 115 |
3. Die Schrift als Leib des Wortes | 125 |
a) Analogie von Schrift und Inkarnation | 125 |
b) Buchstabe und Geist | 127 |
c) Mehrdimensionale Schriftauslegung | 128 |
4. Die hermeneutische Schlüsselstellung Christi | 131 |
IV. Auslegungsmethoden und -regeln | 134 |
1. Typologie | 134 |
a) Biblische Grundlegung | 134 |
b) Typologische Exegese als Deutung der Heilsgeschichte | 136 |
c) Regeln typologischer Auslegung | 139 |
2. Allegorisch-symbolische Auslegung | 143 |
a) Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren | 143 |
b) Allegoria facti/allegoria verbi | 145 |
c) Geistiges und ewiges Evangelium | 146 |
d) Alles ist nützlich, nichts ist absurd | 148 |
e) Die gotteswürdige Auslegung | 150 |
3. Der Kampf um die Allegorese | 152 |
a) Der Kern der Kontroverse | 152 |
b) Die Anfänge: gnostische Schriftauslegungen | 153 |
c) Die allegorische Methode im Origenismus-Streit | 155 |
d) Regeln der allegorischen Interpretation | 159 |
4. Allgemeine Auslegungsprinzipien | 162 |
a) Kenntnis der biblischen Sprachen | 163 |
b) Kriterien literaler oder figürlicher Deutung | 164 |
c) Beachtung von Kontext, Anlass und Aussageintention | 165 |
d) Selbstauslegung der Schrift | 166 |
e) Die Widerspruchslosigkeit der Schrift | 168 |
f) Dunkles und Klares | 170 |
V. Der kirchliche Kontext der Schriftauslegung | 171 |
1. Die Kirche der Apostel als Interpretin ihrer Botschaft | 171 |
a) Die Schrift mit der Kirche lesen | 171 |
b) Wem gehört die Bibel? | 173 |
2. Die Kirche als zeitübergreifende Erkenntnisgemeinschaft | 175 |
3. Die bibelhermeneutische Funktion der Glaubensregel | 179 |
4. Die Einheit der Schrift | 185 |
D. Glaubensregel und Glaubensbekenntnis: Norm und Ausdruck theologischer Reflexion | 188 |
I. Begriff, Inhalt und Funktion der regula fidei | 188 |
1. Terminologie und Ausdrucksformen | 188 |
2. Bedeutung und Funktion | 192 |
II. Der Bekenntnischarakter des christlichen Glaubens | 195 |
1. Theologie und Taufbekenntnis | 195 |
2. Anfänge der Bekenntnisbildung | 197 |
3. Entstehung und Funktion der Taufbekenntnisse | 199 |
III. Symbolum: Begriff und Bedeutung | 205 |
IV. Konziliare Lehrbekenntnisse | 209 |
1. Funktion: Ausdruck und Nachweis der Orthodoxie | 209 |
2. Faktoren der Bekenntnisbildung | 211 |
a) Einfluss von Individualbekenntnissen | 211 |
b) Rückgriff auf Taufbekenntnisse | 214 |
V. Lehrdekrete und Anathematismen | 217 |
1. Horos/definitio | 217 |
2. Anathem | 219 |
VI. Die Problematik der Glaubensformeln | 221 |
1. Der Einsatz philosophischer Termini | 221 |
a) Auseinandersetzungen um das bibelfremde homousios | 221 |
b) Legitimität unterschiedlicher Formulierungen desselben Glaubens | 225 |
2. Aporien der Kompromissformeln nach Nizäa | 230 |
3. Das Symbolum von Konstantinopel: ein liturgiefähiges Credo | 233 |
E. Lex orandi – lex credendi | 237 |
I. Die kirchliche Liturgie als Entfaltung der apostolischen Überlieferung | 237 |
II. Die Anfänge: liturgische Praxis als theologisches Argument | 239 |
III. Konkrete Anwendungen des Grundsatzes | 241 |
1. Das Gebet durch Christus und zu Christus | 241 |
2. Taufbefehl und Entfaltung des Trinitätsglaubens | 242 |
IV. Die klassische Formel | 246 |
1. Ihre Bedeutung bei Prosper von Aquitanien | 246 |
2. Das Liturgie-Argument bei Augustinus | 248 |
V. Die Liturgie als locus theologicus patristischer Theologie | 251 |
F. Das Väterargument | 255 |
I. Die Anfänge der Berufung auf die Väter | 255 |
1. Antike Vorbilder | 255 |
2. Die Praxis des 2. und 3. Jahrhunderts | 256 |
II. Die Entfaltung des Väterbeweises im Umfeld von Nizäa | 258 |
1. Erste Diskussionen über Gültigkeit und Methodik des Argumentes | 258 |
2. Athanasius: die Väter als Kriterium der Orthodoxie | 259 |
3. Basilius: die Väter als Zeugen liturgischer Überlieferung | 262 |
III. Die Ausbildung der Methode in den christologischen Kontroversen | 263 |
1. Eine Ätiologie des Väterbeweises | 263 |
2. Cyrill von Alexandrien als „Vätertheologe“ | 263 |
3. Die Autorität der Väter auf dem Konzil von Ephesus | 266 |
4. Die Entstehung von Florilegien | 269 |
5. Das Problem der Pseudepigraphie | 271 |
IV. Das Väterargument bei Augustinus | 273 |
1. Die donatistische Kontroverse | 273 |
2. Die Auseinandersetzung mit Pelagius und Julian von Eclanum | 274 |
V. Die Väter als Zeugen des Glaubens der Kirche | 276 |
VI. Probleme des Väterbeweises | 278 |
1. Authentizität und Beweiskraft der Zeugnisse | 278 |
2. Konträre Interpretationen | 279 |
3. Anachronistische Kriterien der Orthodoxie | 279 |
VII. Die Bedeutung des Väterargumentes innerhalb der Vätertheologie | 282 |
VIII. Der consensus patrum | 283 |
1. Theologische Rezeption des antiken Argumentes e consensu omnium | 283 |
2. Gültigkeit und Kritik | 285 |
3. Synchroner und diachroner Konsens | 286 |
4. Die Berufung auf den sensus fidelium | 288 |
G. Die Konzilien | 291 |
I. Ihr Anspruch: Feststellung des synchronen und diachronen Konsenses | 291 |
II. Der synchrone Konsens | 292 |
1. Die Anfänge des kirchlichen Synodalwesens | 292 |
a) Ein neues Instrument innerkirchlicher Konfliktbewältigung | 292 |
b) Geistgewirkte Übereinstimmung | 295 |
c) Theologische Disputationen | 296 |
d) Der Anspruch universalkirchlicher Geltung | 298 |
2. Das erste „ökumenische Konzil“: Nizäa | 299 |
III. Der diachrone Konsens | 301 |
1. Bezeugung der apostolischen Überlieferung | 301 |
2. Der Schriftbezug der konziliaren Glaubensdarlegungen | 304 |
3. Die Traditionskontinuität konziliarer Glaubensdarlegungen | 307 |
IV. Die Rezeption von Konzilien | 310 |
1. Allgemeine Bedeutung der Rezeption | 310 |
2. Rom als privilegierte Rezeptionsinstanz | 311 |
3. Überlieferungstreue als Rezeptionsbedingung | 314 |
V. Revidierbarkeit von Konzilien? | 316 |
1. Der Kampf gegen das nizänische homousios | 316 |
2. Augustinus: Verbesserung früherer durch spätere Konzilien | 317 |
3. Capreolus: keine erneute Diskussion bereits entschiedener Fragen | 318 |
4. Auseinandersetzungen um die Autorität des Konzils von Chalcedon | 319 |
H. Lehrentfaltung | 323 |
I. Vorbehalte | 323 |
II. Die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung | 325 |
III. Anlässe und Faktoren der Lehrentfaltung | 327 |
IV. Anfänge einer Theorie der Dogmenentwicklung | 329 |
1. Die Anerkennung eines faktischen Fortschritts | 329 |
2. Kontroverse Auslegungen der Parakletverheißungen | 331 |
3. Sukzessives Erfassen der Offenbarungswahrheit | 334 |
4. Präzisere Formulierung des Glaubens | 335 |
a) Neue Termini ohne Neuerung im Inhalt | 335 |
b) Umprägung philosophischer Begriffe | 338 |
5. Inhaltliche Entfaltung des Glaubensgutes | 340 |
a) Das Problem: die Autarkie des Nizänum | 341 |
b) Das Constantinopolitanum: Aktualisierung der fides Nicaena | 344 |
c) Ephesus: Sanktionierung der fides Nicaena | 346 |
d) Nach Ephesus: Bestätigung und Verdeutlichung des Nizänum | 349 |
e) Chalcedon: Klarstellende Auslegung des nizänischen Symbolum | 350 |
f) Monophysiten: allein der Glaube von Nizäa | 353 |
g) Plädoyer für eine konziliare Dogmenentwicklung | 354 |
6. Kriterien authentischer Lehrentfaltung | 358 |
a) Organisches Wachstum | 358 |
b) Die Unterscheidung von Fortschritt und Veränderung | 359 |
I. Orthodoxie und Häresie | 365 |
I. Unterscheidung der Geister | 365 |
II. Die Terminologie | 367 |
1. Häresie | 367 |
a) Herkunft und Entwicklung des Begriffs | 367 |
b) Häresie und Schisma | 370 |
c) Differenzierungen | 371 |
2. Orthodoxie | 375 |
III. Die Legitimität von Abgrenzungen | 379 |
1. Spaltungen als Einwand gegen den christlichen Wahrheitsanspruch? | 379 |
2. Die besondere Wahrheitsbewandtnis des christlichen Glaubens | 380 |
IV. Priorität oder Posteriorität von Orthodoxie und Häresie | 383 |
V. Einheit des Glaubens und theologische Pluralität | 387 |
VI. Erscheinungsformen der Häresie | 392 |
1. Hinzufügungen und Verkürzungen | 393 |
2. Substantielle Veränderungen | 394 |
VII. Merkmale der Orthodoxie | 397 |
1. Synthese getrennter Wahrheiten | 398 |
2. Via Media | 399 |
VIII. Das Verhältnis zur Wahrheit | 401 |
1. Häresie: Entscheidung für das eigene statt für das göttliche Denken | 401 |
2. Orthodoxie: Primat der Wahrheit | 405 |
3. Wahrheitselemente bei den Häretikern | 406 |
IX. Die Beziehung zur Kirche | 407 |
1. Häresie | 407 |
a) Loslösung von der kirchlichen Glaubensüberlieferung | 407 |
b) Elitärer Anspruch: Repräsentation der wahren Kirche | 409 |
2. Orthodoxie | 412 |
a) Dienst am gemeinsamen Taufglauben | 412 |
b) Sentire cum ecclesia | 414 |
X. Das Denken über Gott | 416 |
1. Offenbarungswissen oder geistige Idolatrie? | 416 |
2. Philosophie: Mutter der Häresie oder Waffe gegen den Irrtum? | 419 |
a) Das Problem des rechten Gebrauchs | 419 |
b) Einsatz der Dialektik | 425 |
3. Respekt vor dem Mysterium | 431 |
a) Auseinandersetzung mit rationalistischen Tendenzen | 431 |
b) Anbetung als Ziel der Theologie | 435 |
Anhang | 439 |
Abkürzungen | 439 |
Zitationsweise | 439 |
Literaturverzeichnis | 440 |
Register | 443 |
Personen | 443 |
Sachen und Begriffe | 445 |