Sie sind hier
E-Book

Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien

Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien

AutorIsabel Chowanietz, Stefan Dannheiser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638535359
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: keine, Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Kriminologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Einführung in die Kriminologie' unter der Leitung von W.M. Christian Behrens widmeten wir uns dem Begriff der Kriminologie an sich und den verschiedenen Erscheinungsformen der Kriminalität. Eingangs beschäftigten wir uns mit der Frage, wo der Ursprung der Kriminologie zu suchen sei, erörterten den Begriff des 'Verbrechens' und legten das Aufgabengebiet der Kriminologen fest. Wir erfuhren, dass die Kriminologie in vier Ebenen unterteilt werden kann (Tat, Täter, Opfer und Gesellschaft) und dass die Kriminologie zu den nichtjuristischen Kriminalwissenschaften gehört. Als Definition arbeiteten wir heraus, dass Kriminologie eine interdisziplinäre Tatsachenwissenschaft ist, die Tat, Täter und Opfer eines möglicherweise strafbaren Verhaltens, seine gesellschaftlichen Ursachen sowie die Reaktion auf Kriminalität durch Polizei und Justiz untersucht. Im weiteren Verlauf sprachen wir über die wichtige Stellung der Kriminalstatistik und über das damit verbundene Dunkelfeld. Anschließend widmeten wir uns den verschiedenen Formen der Kriminalität wie der Kinder- und Jugendkriminalität, der Ausländerkriminalität oder der Gewaltkriminalität. In der nun folgenden Ausarbeitung wollen wir verschiedene Theorien zur Erklärung von Kriminalität vorstellen. Nachdem wir eine kurze Einleitung in das Thema gegeben und die Aufgaben der Theorien geklärt haben, werden wir auf wichtige personenbezogene Theorien und Ansätze eingehen, diese näher erläutern und kritisch betrachten. Danach werden wir uns den gesellschaftsbezogenen Theorien und Ansätzen zuwenden, wichtige Vertreter dieser Richtung vorstellen und die einzelnen Theorien ebenfalls kritisch beleuchten. Ferner möchten wir uns vertiefend mit dem Thema 'freier Wille' auseinandersetzten und zum Abschluss die Theorien und Ansätze kritisch würdigen und ein Fazit ziehen. Die vorliegende Arbeit setzt sich wie folgt zusammen: Die Punkte 1; 3 - 3.1.2 sowie 4 - 5 wurden von Isabel Chowanietz, die Punkte 3.2 - 3.3.2.3; 6 von Stefan Dannheiser erarbeitet. Der übrige Punkt (2) entstand in gemeinsamer Zusammenarbeit. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...