Sie sind hier
E-Book

Therapiemanuale für die neuropsychologische Rehabilitation

Kognitive und kompetenzorientierte Therapie für die Gruppen- und Einzelbehandlung

AutorGudrun Finauer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783540895671
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR

Das Handbuch bietet Arbeitsanleitungen und einen Materialfundus für die Planung und Ausführung von wissenschaftlich evaluierter Gruppenarbeit und von Einzeltherapien mit Reha-Patienten nach Hirnschädigungen. Die Arbeitsanleitungen beinhalten den Ablauf mit präzisen Zeitvorgaben, eine Beschreibung des jeweiligen Hauptthemas und relevante Unterthemen sowie Übungsblätter, 'Hausaufgaben' und Tipps bei Problemen im Gruppenprozess. Neu in der 2. Auflage sind Lösungsvorschläge zu allen Übungen des Schwerpunkts 'Exekutive Funktionen' (Kap. 4).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort und Danksagung7
Autorenverzeichnis8
Über die Autoren9
Inhaltsverzeichnis10
1 Einleitung11
Der störungs- und der kompetenz-orientierte Ansatz in der neuropsychologischen Rehabilitation11
Hinweise zu Diagnostik und Therapieindikation12
Durchführungshinweise für das Gesamtmanual13
2 Therapie der Aufmerksamkeit16
Stellenwert der Aufmerksamkeits-therapie in der neuropsychologischen Rehabilitation16
Wie wirkt das neuropsychologische (Computer-)Training?17
Motivation im Trainingsprozess19
Durchführung einer Übungseinheit am PC19
Leitfaden zur Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen20
Können Aufmerksamkeitsstörungen nur restitutionsorientiert behandelt werden?23
Übungsbeispiele24
3 Gedächtnistherapie49
Allgemeine Hinweise für die Therapeuten49
Übersicht über die 15 Therapiestunden52
Die 15 Therapiestunden53
Spiele und auflockernde Elemente108
4 Therapie exekutiver Funktionen109
Allgemeine Anleitung: Umgang mit den Übungen109
Übersicht über die 15 Therapiestunden111
Die 15 Therapiestunden112
5 Kompetenzorientierte Therapie222
Einführung und Basisprinzipien der Therapie222
Übersicht über die 20 Therapiestunden225
Die 20 Therapiestunden225
6 Leben mit einer Gehirnverletzung264
Einführung und thematische Einordnung264
Übersicht über die 6 Therapiestunden264
7 Glossar271
8 Anhang273
Literatur273
Aufmerksamkeit: Computergestützte Therapieprogramme275
Exekutive Funktionen: Lösungen zu Kapitel 4, TN-Material275
Sachverzeichnis281

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...