Sie sind hier
E-Book

Think Tanks - Wissenschaftliche Politikberatung oder politisches Unternehmertum?

Wissenschaftliche Politikberatung oder politisches Unternehmertum?

AutorMareike Mayer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638797870
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität Potsdam (Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Semina, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Stelle der praxisorientierten Politikberatung wollen die sogenannten Think Tanks anknüpfen und als Brücke zwischen Politik und Wissenschaft dienen (Stone/Denham/Garnett 1998: 16). Die Grenzen der klassischen Beratung durch die Administration, welche immer noch den größten Teil der Politikberatung ausmacht, aber auch der traditionellen wissenschaftlichen Dienste, wurden erkannt und Think Tanks haben den Anspruch diese durch einen neuen Typus der Politikberatung zu überwinden: 'Etablierte Beratungsformen und -akteure finden ihre Grenze dort, wo technisch-informatives Wissen mit der Vermittlung politisch-strategischer Erwägungen verschmilzt und der Entwurf von Zukunftsbildern in den Vordergrund tritt' (Thunert 1999: 13) Dieser Typus der Politikberatung soll im Rahmen dieser Arbeit unter der Fragestellung 'Think Tanks - Wissenschaftliche Politikberatung oder politisches Unternehmertum?' untersucht werden. Dafür wird der Begriff Think Tank zunächst definiert, um anschließend die unterschiedlichen damit verbundenen Rollen und Funktionen zu erläutern. Um diese besser zu verstehen, sollen außerdem die Rahmenbedingungen für Think Tanks in Deutschland im Vergleich zu den USA genauer betrachtet werden, da diese für das Verständnis der spezifischen Entwicklung von Think Tanks in Deutschland entscheidend sind. Daraufhin werden drei unterschiedliche Typologisierungen von dreien der wichtigsten deutschen Think Tank-Forscher vorgestellt: Martin Thunert, Winand Gellner und Josef Braml. Da diese jedoch im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht alle ausführlich vorgestellt werden können, soll der Schwerpunkt der Typologisierungen in dieser Arbeit auf die Typologisierung Thunerts gelegt werden, um anschließend kurz die wichtigsten Unterschiede zu denjenigen Gellners und Bramls darzustellen. Nach der Erläuterung dieser theoretischen Grundlagen sollen zwei unterschiedliche Veränderungstendenzen der Think Tank Landschaft in Deutschland dargestellt und anhand von kurzen Beispielen aufzeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...