Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Um die Kultur(-Politik) der Partei und des Staates nachvollziehen zu können, wird zunächst kurz die Bedeutung des Kulturbegriffs in der DDR erläutert. Die nachstehenden Kapitel geben einen Überblick über die (Kultur-)Politik der DDR ausgehend von den 1950er Jahren bis zum Mauerfall. Die Leitfrage dieser Überblickskapitel wie auch der gesamten Untersuchung beschäftigt sich mit den (kultur)politischen Maßnahmen und Handlungen der SED im Hinblick auf Rockmusik. Dabei soll aufgezeigt werden, wie und weshalb versucht wurde, diese Musik staatlich zu kontrollieren und welche Auswirkungen dies auf die Rockmusik in der DDR hatte. Außerdem soll herausgearbeitet werden, wie sich die Kulturpolitik im Laufe der Zeit verändert hat. Im Hauptteil der Arbeit wird am konkreten Beispiel des Konzerts von Bob Dylan ausführlicher untersucht, aus welchen (kulturpolitischen) Gründen sowie unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen ein Konzert eines 'westlichen' Rockstars in der DDR stattfinden konnte. Um die Bedeutung und Wirkung dieses Konzerts verständlich zu machen, wird zunächst Bezug auf die (musikalische) Biographie Bob Dylans im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen wie musikkulturellen Ereignissen in den 1960er Jahren genommen. In den Kapiteln zu dem Konzert wird zuerst sein historischer Kontext mit Bezug auf die geschichtlichen Umstände des Jahres 1987 dargestellt. Danach steht die Untersuchung der Planung und Organisation im Mittelpunkt. Im Anschluss wird aufgezeigt, wie von Seiten des Veranstalters, des Publikums sowie der Medien in Ost und West das Konzert rezipiert wurde. Des Weiteren folgt ein kurzer Ausblick auf die Folgewirkungen des Konzerts. Im letzten Kapitel werden die Fragestellungen der Untersuchung beantwortet und die zentralen Ergebnisse zusammenfassend dargestellt. [...]
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...