Sie sind hier
E-Book

Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB), 'Euthanasie' und Sterbehilfe

Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870

AutorVera Große-Vehne
VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl338 Seiten
ISBN9783830521839
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,00 EUR
Das Buch zeichnet die historische Entwicklung des Tatbestands der Tötung auf Verlangen seit Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuchs von 1871 nach. Dies als Leitfaden benutzend öffnet sich die Arbeit der aufkeimenden Sterbehilfediskussion seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und räumt den dahingehenden Reformüberlegungen und Gesetzgebungsbestrebungen, der tatsächlichen Schwerpunktverlagerung entsprechend, immer mehr Raum ein. Aufgrund der Eigenheit der deutschen Geschichte, die in diesem Bereich ein erweitertes Blickfeld gebietet und weil Tötung auf Verlangen und Sterbehilfe stets als Anknüpfungspunkt mißbraucht wurden, legt die Arbeit einen weiteren Schwerpunkt auf die Aufarbeitung der NS-'Euthanasie'. Trotz einer teilweise bruchstückhaften Quellenlage unternimmt die Arbeit den Versuch aufzuzeigen, auf welche Art und Weise die sog. Vernichtung lebensunwerten Lebens in gesetzliche Form gegossen werden sollte, wer an den Vorarbeiten beteiligt war und wie weit diese gedeihen konnten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...