Toleranz Online 2014: Eine Jugendstudie über Respekt, Sicherheit und Freiheit im Internet.

Autor | Simon Schnetzer |
---|---|
Verlag | Diplomica Verlag GmbH |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Seitenanzahl | 52 Seiten |
ISBN | 9783842840829 |
Format | |
Kopierschutz | kein Kopierschutz |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 16,99 EUR |
Simon Schnetzer, geboren 1979 in Kempten im Allgäu, ist Jugendforscher, Volkswirt und Social Entrepreneur. Bevor er Jugendforscher wurde, war er in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit für die Vereinten Nationen und andere Entwicklungsorganisationen in Berlin, Genf, London und Nairobi tätig. Zusammen mit einer Dokumentarfilmerin gründete er 2009 das vom Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnete What Will We Be Project, als webbasiertes Generationenportrait der Digital Natives in Zahlen und Geschichten. 2010 folgte die Gründung des Jugendforschungs- und Beteiligungsprojekts 'junge Deutsche', für das er in zwei Monaten per Fahrrad und Couchsurfing interviewend durch ganz Deutschland zog und 2013 den Preis für Online Partizipation erhielt. Seit 2011 führt Simon Schnetzer mit seiner Firma DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue von lokal bis international Forschungsprojekte durch, hält Vorträge und vermittelt sein Wissen in Workshops z.B. über Jugend online, partizipative Aktionsforschung und Wege zu mehr Respekt im Netz. Kontakt: info@datajockey.eu | @datajockeys | FB/jugendstudie