Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Bachelorarbeit ist eine Vermittlung theoretischen Wissens über den Themenbereich des 'Transatlantic Trade and Investment Partnership' (TTIP) und die diesbezüglichen Standpunkte in Industrie und Gesellschaft. Zudem sollen ökonomische Effekte und Auswirkungen des Freihandelsabkommens beschrieben und kritisch beurteilt werden. Um ein besseres Verständnis der gegenwärtigen Lage gewährleisten zu können, wird im Rahmen dieser Bachelorarbeit eine kurze Beschreibung der Komplexität des TTIP geboten. Hierbei wird nur ein kurzer Überblick auf Grundlagen wesentlicher Merkmale gewährt. Zum genaueren Verständnis des Freihandels und auf Grund der komplexen Thematik dieses Themas, wird ein Überblick über den Bereich der wirtschaftlichen Protektion gegeben. Hierbei wird auf die 2.2 Instrumente des Protektionismus sowie den Abbau von 2.2.1 tarifäre Handelshemmnisse und 2.2.2 nicht-tarifäre Handelshemmnisse eingegangen. Den Abschluss dieses Kapitels bildet eine Veranschaulichung von Möglichkeiten im Rahmen des 2.3 Abbaus des Protektionismus. Im dritten Punkt der Arbeit werden Grundlagen der theoretischen und ökonomischen Beurteilung des 'Transatlantic Trade and Investment Partnership' beleuchtet. Mit den theoretischen Grundlagen des Freihandels, die zur Beurteilung und zum Verständnis des TTIP von großer Wichtigkeit sind, befasst sich der vierte Punkt dieser Bachelorarbeit, dem eigentlichen Kernbereich der Arbeit. Im fünften Punkt des Kernbereichs werden Standpunkte verschiedener Interessensgruppen erläutert, d.h. zivilgesellschaftliche Darsteller, Parteien des Bundestages, Gewerkschaften und wirtschaftliche Verbände werden berücksichtigt. Die Darstellung der einzelnen Interessengruppen soll die Aktualität des Themas hervorheben und einen detaillierten Überblick vermitteln. Abschließend gibt die Arbeit, einen umfassenden Ausblick sowie eine Abwägung auf Basis des thematisierten Informationsstands. Dabei werden auch vorteilhafte wirtschaftliche Integrationsprozesse im Zusammenhang mit dem TTIP debattiert.
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...