Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 7 |
Danksagung | 9 |
Inhalt | 12 |
1 Einführung | 16 |
1.1 Trauma und Entwicklung | 17 |
1.2 Adoleszenz und Trauma | 20 |
1.3 Probleme der Diagnostik – Probleme der Behandlung | 22 |
2 Adoleszenz – verschiedene Perspektiven | 26 |
2.1 Adam und Eva – eine Adoleszenzgeschichte | 27 |
2.2 Unscharfe Grenzen zwischen Normalität und Pathologie | 29 |
2.3 Neurobiologie der Adoleszenz | 30 |
2.4 Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz | 32 |
2.4.1 Veränderungen des Körpers | 32 |
2.4.2 Loslösung von den Eltern | 33 |
2.4.3 Neue Beziehungen zu Gleichaltrigen | 34 |
2.4.4 Selbstvertrauen und neue Wertorientierungen | 36 |
2.4.5 Soziale und berufliche Identität | 36 |
2.5 Selbst- und Identitätsentwicklung in der Adoleszenz aus psychoanalytischer Sicht | 37 |
2.5.1 Das Selbst am Ende der Latenz und vor Beginn der Adoleszenz | 39 |
2.5.2 Von der Einheit zur Differenzierung | 40 |
2.5.3 Frühadoleszenz | 42 |
2.5.4 Mittlere Adoleszenz | 49 |
2.5.5 Spätadoleszenz | 60 |
2.5.6 Die Reinszenierung infantiler Konflikte und ihre Ich-syntone Bewältigung | 62 |
2.5.7 Männlich – weiblich: geschlechtsspezifische Zuordnungen | 65 |
2.5.8 Bedeutung der Gleichaltrigengruppe in der Adoleszenz | 66 |
2.6 Emerging Adulthood – eine vernachlässigte Lebensphase | 68 |
3 Adoleszenz und Struktur – Adoleszenz und Krise | 70 |
3.1 Krisenhafte Adoleszenzverläufe | 70 |
3.2 Adoleszenz und Strukturbildung | 71 |
3.3 Grenzstörungen, die mithilfe der Strukturdiagnostik erfasst werden | 75 |
3.3.1 Mäßig integriertes Strukturniveau emotional-instabil und doch noch Borderline | 75 |
3.3.2 Klassifikation von Störungen mit »falscher« Strukturbildung | 78 |
3.3.3 »Falsche« Strukturbildung in der Strukturachse der OPD-KJ | 82 |
4 Pathologische Adoleszenz und das gesellschaftliche Entgegenkommen | 84 |
4.1 Über die Sehnsucht nach Größe, Identität und Kontinuität der Betrogenen | 84 |
4.1.1 Die geliehene Größenfantasie | 84 |
4.1.2 Die Sehnsucht nach der verlorenen Ordnung der Dinge | 85 |
4.2 Ideologien von Ungleichheit und Gewalt als mächtige Organisatoren | 87 |
5 Adoleszenz und Persönlichkeitsstörung | 92 |
5.1 Definition von Persönlichkeit | 93 |
5.2 Gene oder Umwelt? | 95 |
5.3 Konstitution, Temperament versus Entwicklungsperspektive | 97 |
5.4 Persönlichkeitsstörungen Traumatisierung in der Entwicklung | 99 |
5.5 Trauma – Borderline – MCDD oder ADHS? Eine kritische Diskussion | 101 |
5.5.1 Komorbiditäten und Modelle zum Verständnis der Folgen früher Traumatisierung | 101 |
5.5.2 Diagnose »Borderline-Störung« bei Kindern und Jugendlichen | 101 |
5.5.3 Entstehungsbedingungen von Borderline-Störungen aus psychoanalytischer Sicht | 103 |
5.5.4 Empirische Befunde | 106 |
5.5.5 Was hat es mit der Diagnose MCDD auf sich? | 108 |
5.5.6 MCDD und/oder ADHS und/oder PTBS | 109 |
5.6 Gewalt, Dissozialität und Borderline-Störung/PTBS | 112 |
5.6.1 Psychodynamische Erklärungen von Gewaltverhalten | 113 |
5.6.2 Impulsive/aggressive versus verdeckte/instrumentelle Gewalt | 114 |
5.6.3 Verdeckte/instrumentelle Gewalt | 116 |
6 Komplexe traumatische Belastungsstörung – Borderline-Störung – MCDD | 118 |
6.1 Zu den Fakten | 118 |
6.1.1 Definitionen von Vernachlässigung Misshandlung und Missbrauch | 119 |
6.1.2 Häufigkeit | 120 |
6.1.3 Vernachlässigung | 120 |
6.1.4 Misshandlung | 121 |
6.1.5 Missbrauch | 122 |
6.1.6 Gewaltbereitschaft | 124 |
6.2 Geschichte der Traumakonzepte – was heißt Trauma in der Entwicklung? | 125 |
6.3 Folgen von Traumata | 128 |
6.4 Primäre Reaktionen: frühe Formen des Umgangs mit Bedrohung | 132 |
6.5 Reaktionsmuster bei chronisch traumatischem Stress | 134 |
6.5.1 Flight-/Fight-Antworten – Auswirkungen auf Regulationen | 135 |
6.5.2 Vermeiden, ComplianceVerhalten – Verlust von Fantasie, Konstriktion | 137 |
6.5.3 Dissoziation | 138 |
6.5.4 Erstarrung und der Mangel an sensorischer Integration | 139 |
6.6 Komplexe Traumafolgestörung oder die Entwicklungstrauma Diagnose – zwei gegenwärtig verwendete Konzepte | 139 |
7 Aspekte der Psychopathologie der Folgen von Traumatisierung in der Entwicklung | 146 |
7.1 Was ist ein psychisches Trauma? | 146 |
7.2 Verlust von Kohärenz | 147 |
7.3 Störungen in der Selbst-, Affekt- und Impulsregulierung | 152 |
7.4 Grenzenstörungen und die verschiedenen Realitäten | 154 |
7.4.1 Zusammenbruch der Dialektik von Realität und Fantasie | 157 |
7.4.2 Zerstörte Dialektiken im Übergangsraum | 159 |
7.5 Auswirkungen von traumatischen Belastungen auf das Gedächtnis/ Beeinträchtigungen der Fähigkeit des Mentalisierens | 160 |
7.6 Dissoziation oder Flucht, wenn keine Flucht möglich ist | 165 |
7.6.1 Das Übererregungskontinuum – das Dissoziationskontinuum | 169 |
7.6.2 Dissoziation und Transmission | 169 |
7.7 Sprachlosigkeit und Acting out | 172 |
7.8 Verlust von Vertrauen – Traumatisierung in der Bindung – traumatische Reenactments | 173 |
7.9 Sucht als Selbsthilfemaßnahme | 176 |
7.10 Stress und kognitive Einschränkungen | 177 |
7.11 Posttraumatischer Stress und sensomotorische Störungen | 182 |
7.12 Bewusstsein – Körper – Fühlen: ein Exkurs zu Damasio | 188 |
8 Normale und pathologische Entwicklung | 196 |
8.1 Normale Entwicklung in der Kindheit | 196 |
8.2 Bindungsmuster | 202 |
8.3 Das fantasmatische Kind | 206 |
8.4 Selbst- und Aufmerksamkeitsregulation | 207 |
8.4.1 Normale Entwicklung | 207 |
8.5 Spielfähigkeit | 213 |
8.6 Exkurs zur Entwicklung von mangelnder Selbstregulation bei ADHS | 214 |
8.7 Mentalisierung und Affektregulation | 216 |
8.8 Zwei Stressregulationssysteme | 217 |
8.9 Pathologische Bedingungen in der Entwicklung | 219 |
8.9.1 Annäherung an ein Verlaufsmodell traumaspezifischer Antworten in der Entwicklung | 220 |
8.10 Gestörte Affektregulation und gestörte Mentalisierung in der Entwicklung | 224 |
8.10.1 Äquivalenzmodus | 224 |
8.10.2 Als-ob-Modus oder Mimikry | 225 |
8.10.3 Zum teleologischen Modus | 227 |
9 Hirnentwicklung – Gedächtnis – schnelle Wege – Trauma | 228 |
9.1 Gehirn und Gedächtnis | 229 |
9.1.1 Kindliche Amnesie | 231 |
9.2 Schnelle Wege – primäre Antwortmuster | 233 |
9.3 Hirnentwicklung und frühe Traumatisierung | 235 |
9.3.1 Besonderheiten bei gewaltbereiten Jugendlichen | 240 |
9.4 Bedeutung der Vagusbremse | 240 |
9.5 Stressbiologie | 242 |
10 Die therapeutische Beziehung: Missverständnisse, Missbrauch und Angriffe | 244 |
10.1 Dora und die (Wieder-)Herstellung einer missbräuchlichen Beziehung | 244 |
10.1.1 Fallgeschichte | 246 |
10.1.2 Die Beziehung zwischen Freud und Dora | 247 |
10.2 Innere und äußere Realität | 253 |
10.3 Angriffe auf die therapeutische Beziehung: traumatische Tänze | 257 |
10.4 Wiederholungszwang | 258 |
10.5 Vom Honeymoon zum deadly dance | 259 |
10.6 Missbrauchstanz | 263 |
10.7 »Therapeutischer Tanz« oder wie entwicklungsförderliche Laufställe geschaffen werden | 264 |
11 Vom Handeln zur Therapie | 270 |
11.1 Behandlung zwischen Bindung, Trauma und Entwicklung | 271 |
11.2 Entwicklungspsychotherapie oder »Beziehung first« | 273 |
11.3 Lernen aus Erfahrung – Lernen von Wissen | 276 |
11.4 Herstellung einer (therapeutischen) Beziehung – grundsätzliche Probleme im Umgang mit Jugendlichen | 277 |
11.5 Vom Handeln zur Therapie | 280 |
11.5.1 Kognitive Mentalisierung am Beginn der Behandlung | 282 |
11.5.2 Überwinden der traumatischen Reenactments | 285 |
11.5.3 Arbeit an den Flight-/Fight-/ Freeze-Reaktionen | 287 |
11.5.4 Stabilisierungen | 288 |
11.5.5 Ausbau und Entwicklung von Kompetenzen und Meisterschaft (»mastery«) | 294 |
11.5.6 Körpertherapie | 297 |
11.5.7 Arbeit an kognitiven Fähigkeiten | 299 |
11.5.8 Traumaexposition | 299 |
11.5.9 Die Behandlungsphasen – an einem Fallbeispiel | 301 |
11.5.10 EMDR bei Jugendlichen | 304 |
12 Stationäre Psychotherapie: Besonderheiten der Behandlung in der Klinik | 310 |
12.1 Stationäre Psychotherapie in der Behandlungskette stationärer Versorgung | 311 |
12.2 Der Weg zur stationären Behandlung | 313 |
12.2.1 Vorüberlegungen und Planungen der Behandlung | 313 |
12.2.2 Wartezeitgestaltung | 313 |
12.3 Grundkonzepte stationärer Psychotherapie | 313 |
12.3.1 Organisation und Gestaltung der Behandlung | 315 |
12.3.2 Verteilung von Rollen und Funktionen | 315 |
12.4 Beziehungen und Gestaltung der Rahmenbedingungen | 318 |
12.5 Zusammenarbeit im Team | 319 |
12.6 Ausblick | 321 |
Literatur | 322 |
Sachverzeichnis | 354 |