Sie sind hier
E-Book

Trennen und Verbinden

Soziologische Untersuchungen zur Theorie des Gedächtnisses

AutorMarco Schmitt
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl366 Seiten
ISBN9783531915005
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR


Marco Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technik und Gesellschaft der TU Hamburg-Harburg und arbeitet auf den Gebieten allgemeine soziologische Theorie, soziales Gedächtnis und Kommunikationsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Danksagung7
1 Trennen und Verbinden – Gedächtnis als Problem der soziologischen Theorie8
I.8
II.13
III.17
2 Gedächtnis als soziologisches Problem20
2.1 Auf den Spuren der Sozialität von Gedächtnis20
2.2 Probleme der Trägerschaft von Gedächtnis: Das kollektive Gedächtnis bei Maurice Halbwachs:22
2.3 Zum Problem der Latenz: Der gesellschaftliche Wissensvorrat bei Alfred Schütz30
2.4 Soziologischer Präsentismus versus Vielfalt sozialer Gedächtnisse: Das „ kulturelle Gedächtnis“ bei Aleida und Jan Assmann44
2.5 Soziale Strukturen und soziales Gedächtnis: „Objektivierte und inkorporierte Geschichte“ bei Pierre Bourdieu57
2.6 Grundprobleme einer soziologischen Gedächtnistheorie – eine Zusammenschau71
3 Trennungen – Was leistet die systemtheoretische Perspektive auf das Gedächtnis?81
3.1 Das Problem der Trennungen81
3.2 Grundsatzentscheidungen der Systemtheorie98
3.3 Der Gedächtnisbegriff der Systemtheorie – ein Ausgangspunkt118
3.4 Zuschreibungen, Anschlüsse und Referenzen – Gedächtnis in der Theorie der Kommunikation124
3.5 Kommunikationsmedien, Gesellschaftsstrukturen und Semantik – Gedächtnis in der Theorie der Gesellschaft144
3.6 Filtern und Referenzieren – Die einseitige Betonungen der Trennung in der Systemtheorie173
4 Verbindungen – Die netzwerktheoretischen Perspektiven auf das Gedächtnis185
4.1 Suche nach Verbindungen – der Relationalismus185
4.2 Einbindung der Referenten – Akteur-Netzwerk- Theorie des Gedächtnisses194
4.3 Öffnungen und Schließungen als Ergebnis von Relationierungen – Der Ansatz von Harrison C. White230
4.4 Übersetzung und Schließung – Gedächtnisse als Netze und systemische Gedächtnisse280
4.5 Systematische Probleme der soziologischen Gedächtnistheorie aus der Sicht der Kombinationsperspektive303
5 Kombinationsperspektive: Eine Theorie des Gedächtnisses331
5.1 Zusammenfassung der Kombinationsperspektive331
5.2 System/Netzwerk und/oder Praxis?342
6 Literatur348

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...