Inhalt | 6 |
1 Einleitung | 9 |
1 Zur Idee der Serie und des Bandes | 9 |
2 Konzeptionen | 11 |
3 Partizipationen | 12 |
4 Professionalitäten | 14 |
5 Prekaritäten | 15 |
6 Optimierungen | 16 |
Literatur | 18 |
I Konzeptionen | 19 |
2 Schreibtischarbeit. Varianten interpretativer Typenbildung | 20 |
1 Typisierungen als anthropologisches Basisverfahren und Typologisierungen als Königsweg interpretativer Sozialforschung | 20 |
2 Varianten sozialwissenschaftlicher Typologisierungen | 23 |
2.1 Max Webers Idealtypen und der Merkmalsraum von Paul F. Lazarsfeld | 24 |
2.2 Kodierende Typologisierung in der Grounded Theory | 27 |
2.3 Native Kodierung in der Ethnographischen Semantik | 29 |
2.4 Typenbildung in der wissenssoziologischen Hermeneutik | 31 |
3 Grundzüge einer Typologie typenbildendender Verfahren | 34 |
Literatur | 37 |
3 Die Unverzichtbarkeit des Vergleichens. Zur Bedeutung typologischer Konstruktionen in der Soziologie | 40 |
1 Vorbemerkung | 40 |
2 Soziologie als vergleichende und typengenerierende Wissenschaft | 42 |
3 Vergleich und Typisierung in der ‚klassischen‘ und in der ‚neuen‘ Wissenssoziologie | 50 |
4 Systematischer Vergleich und methodisch kontrollierte Typenbildung in der Hermeneutischen Wissenssoziologie | 57 |
5 Resümee | 61 |
Literatur | 63 |
4 Meine Schweine erkenne ich am Gang – Revisited | 68 |
1 Fahnderinnen und Fahnder bei der Arbeit | 68 |
2 Über das Typisieren und den Umgang mit Typisierungen | 70 |
3 Welche Typen nutzen Kriminalpolizistinnen und -polizisten bei ihrer Arbeit? | 75 |
4 Qualitative Induktion und Abduktion | 80 |
Literatur | 84 |
5 Deuten und Handeln, Kategorie und Gruppe, Kategorisierung, Klassifikation und Typisierung. Zu einem (nicht nur) methodischen Problem (nicht nur) der Ethnographie der Migration und der Ethnizität | 86 |
1 Einführung: das Problem | 86 |
2 Kategorisierung | 87 |
3 Klassifikationen | 91 |
4 Typisierung | 91 |
5 Gruppe | 93 |
6 Schlussbemerkungen: verschiedene Lösungen für unterschiedliche Probleme | 95 |
Literatur | 95 |
II Partizipationen | 99 |
6 Idealtypologie der Zwischenräume. Typenbildung hybrider Graubereiche am Beispiel inszenierter Ereignisse | 100 |
1 | 101 |
2 Empirische Fälle inszenierter Ereignisse | 103 |
3 Empirische Fälle | 105 |
inszenierter Ereignisse | 105 |
4 Empirische Fälle | 106 |
inszenierter Ereignisse | 106 |
5 Vergnügter Protest – Beispiel für einen hybriden Zwischenraum | 108 |
5.1 Eventisierte Protestereignisse | 109 |
5.2 Politisierte Events | 111 |
5.3 Protesthybride | 112 |
6 Fazit | 113 |
Literatur | 115 |
7 Geschlechtliche und geschlechtslose Bewegungskompetenz im Sportklettern – eine Akteurstypologie | 117 |
1 Forschungsfeld | 117 |
2 Problematik: Erforschen von Wissen und Geschlecht | 118 |
3 Typisierung | 120 |
3.1 Niedriges Kompetenzniveau | 121 |
3.1.1 Geschlechtslose Fehler | 121 |
3.1.2 Feminine Anfängerinnen | 122 |
3.1.3 Maskuline Anfänger | 123 |
3.2 Mittleres Kompetenzniveau | 123 |
3.2.1 Geschlechtsloses Können | 123 |
3.2.2 Geschlechtliche Bewegungsmuster | 124 |
3.2.3 Kooperationsnotwendigkeit versus Paargefüge | 125 |
3.3 Hohes Kompetenzniveau – femininer Sondertypus | 126 |
4 Fazit | 127 |
Literatur | 128 |
8 Fanbotschaften. Typisierungen von Fußballstickern im öffentlichen Raum | 132 |
1 Einführung | 132 |
2 Zuschauerformen im Profifußball und ihre Darstellung von Zugehörigkeit | 133 |
3.1 Sticker für den eigenen Verein | 136 |
3.2 Sticker gegen andere Vereine | 142 |
3.3 Sticker mit (vereins-)politischen Forderungen und (gesellschafts-)kritischen Botschaften | 144 |
3.3.1 Sticker gegen Homophobie, Faschismus und Rassismus | 145 |
3.3.2 Sticker mit vereins- und ligapolitischen Themen14 | 146 |
3.3.3 Sticker gegen die Polizei | 149 |
3.4 Indikatoren | 150 |
4 Schlussbemerkung | 151 |
Literatur | 152 |
9 Ein Versuch über die In-Bezug-Setzung unterschiedlicher Kategoriensysteme. Kirchen, Museen und Kaufhäuser im Kontext von Erlebnisorientierung | 155 |
1 Zur Entwicklung post-repräsentativer Museen im Kontext von Erlebnisorientierung | 155 |
2 Eine | 159 |
Konzeptualisierung von Erlebnisorientierung im Museum | 159 |
2.1 Inszenierung und Kontextualisierung | 160 |
2.2 Aktivierung und die paradoxe Einheit von Souveränitätsrhetorik vs. Lenkungen | 160 |
2.3 Entgrenzung von Rationalitäten | 161 |
3 Eine | 162 |
Konzeptualisierung als Vergleichshorizont: Museen, Kirchen und Kaufhäuser als inszenierte, institutionelle Orte | 162 |
3.1 Museen, Kirchen und Kaufhäuser als inszenierte Orte | 162 |
3.2 Museen, Kirchen und Kaufhäuser als institutionalisierte Orte | 164 |
4 Zur Gestaltung ästhetischer Formationen: Ein fokussierter Vergleich von Inszenierungsstrategien | 165 |
5 Ein Erklärungsversuch: Zum Verhältnis von Erlebnisorientierung und postmoderner Ästhetik | 173 |
6 In-Bezug-Setzen | 176 |
Literatur | 177 |
III Professionalitäten | 181 |
10 Professionelle Sichtweisen. Eine Typologie medizinischer Deutungen von Menschen im Wachkoma | 182 |
1 Orte des Umgangs mit Menschen im Wachkoma | 184 |
2 Typen des professionellen Umgangs mit Menschen im Wachkoma | 186 |
2.1 Zur Defektorientierung schulmedizinischer Deutung | 187 |
2.2 Zur Kompetenzorientierung beziehungsmedizinischer Deutung | 189 |
2.3 Zur Kognitionsorientierung neuromedizinischer Deutung | 191 |
3 Eine menschenmögliche Lebensform | 194 |
Literatur | 196 |
11 „Dauernd wühlste in meinen Schränken, alles kannste brauchen…“ (Personen mit) Demenz im Fokus von Typisierung, Kategorisierung und Stereotypisierung | 202 |
1 Einführung | 202 |
2 Demenz als Schulungsinhalt in der Altenpflege – ein Fallbeispiel | 204 |
2.1 Vergesslichkeit und ihre Konsequenzen: „Wenn man immer auf der Suche nach irgendetwas ist“ | 207 |
2.2 Externale Attribution: „(…) das wurde geKLAUT“ | 210 |
2.3 Aggressive Personen mit Demenz (als Inszenierungsfolie): „Aasgeier, ich zeig Dich an“ | 212 |
3 Zusammenführung | 215 |
Literatur | 216 |
12 Altruismus als Beruf. Strukturelle Widersprüche moderner ‚Mildtätigkeit auf dem Verordnungsweg‘ | 220 |
1 Pflege im Wandel | 220 |
2 Antinomien des Pflegeverhältnisses | 223 |
3 Die Pflege der Alten | 227 |
4 Umdenken (in) der Pflege? | 230 |
Literatur | 232 |
IV Prekaritäten | 233 |
13 Typisch prekär? Methodische Anmerkungen zu einer umweltrelevanten Typologie | 234 |
1 Heterogenität prekärer Lagen als methodische Herausforderung | 234 |
2 Typenbildung und Grounded Theory | 237 |
3 Von offensiver Bescheidenheit und erzwungenem Verzicht | 242 |
4 Ausblick: Prekarität als mehrdimensionales Konzept | 246 |
Literatur | 247 |
14 Der Eigen-Sinn des Sehens. Eine typologische Konstruktion der Wahrnehmungssituation bei Sehbeeinträchtigung im Alter | 251 |
1 Einleitung | 251 |
2 Der Weg zur Typenkonstruktion im Kontext einer wahrnehmungs- und lebensweltanalytischen Ethnographie | 253 |
3 Eine Typologie der Wahrnehmungssituation bei Sehbeeinträchtigung im Alter | 254 |
3.1 Falltypus A: Der episodische Wirklichkeitssucher | 254 |
3.2 Falltypus B: Der räumliche Orientierungssucher | 256 |
3.3 Falltypus C: Der Wahrnehmungs- und Handlungsherausgeforderte | 259 |
3.4 Falltypus D: Der fraglos Wahrnehmende und Handelnde | 261 |
4 Strukturen der sozialen Erfahrung nach Sehverlust im Alter | 263 |
5 Schlussbemerkung | 266 |
Literatur | 267 |
15 „Vorher nie etwas gehört oder gesehen.“ Geschichtslatenz als visueller Rezeptionstypus des Holocaust | 268 |
1 Einleitung | 268 |
2 Methodik | 269 |
2.1 Theoretische Vorüberlegungen | 269 |
2.2 Datenerhebung: Gruppendiskussion über einen visuellen Gesprächsanreiz | 270 |
2.3 Auswertung: Sequenzanalyse und idealtypische Fallrekonstruktion | 272 |
3 Die Generation der „Kriegs- und Nachkriegskinder“ – die Gruppe ‚Möwe‘ | 274 |
3.1 Fallporträt | 274 |
3.2 Fallkategorien | 274 |
3.3 Zusammenfassung der Fallstruktur: Typus und Rezeptionshalten | 277 |
4 Ausblick | 279 |
Literatur | 280 |
V Optimierungen | 283 |
16 Schönheitschirurgie zwischenKapitalisierung, Evolution und Normierung –eine sinngenetische Typenbildungalltagsweltlichen Wissens | 284 |
1 Schönheitschirurgie zwischen individualisiertem Risikomanagement und biopolitischer Praxis | 284 |
2 Selbstverständliches erforschen – Gruppendiskussionen und Dokumentarische Methode zur Rekonstruktion von Alltagswissen | 286 |
3 Soziale Milieus und Lebensstile als Grundlage des Samplings | 289 |
4 Schönheitschirurgie als Kapitalisierung von Körpern | 291 |
5 Schönheitschirurgie als Bestandteil der Evolution | 292 |
6 Schönheitschirurgie als Norm(alis)ierung | 294 |
7 Schönheitschirurgie als Katalysator und Provokateur sozialer Wandlungsprozesse | 295 |
Literatur | 296 |
17 Fälle, Typen, Tücken. Über Herausforderungen einer zeitsensiblen Typenbildung anhand von digitalem Material | 300 |
1 Interpretative Methoden und digitales Material | 301 |
2 Forschungsprozess | 303 |
2.1 Festlegung der Untersuchungseinheit | 303 |
2.2 Sampling | 304 |
2.3 Auswahl des zu untersuchenden Materials | 306 |
2.4 Interpretation des Materials | 308 |
2.5 Trajektorierekonstruktion eines Geschäftsmodells | 308 |
2.5.1 Die Trajektorie des angebotenen Produkts | 309 |
2.5.2 Trajektorien der Problemkonstruktion | 311 |
2.6 Theoretisches Sampling und Generalisierung | 313 |
2.7 Typologie | 314 |
3 Conclusio | 316 |
Literatur | 318 |
18 Kategorienbildung in der Anfangsphase. Reflexionen zur quantitativen Erforschung des Zusammenhangs von räumlicher und sozialer Mobilität | 321 |
1 Einleitung | 321 |
2 Kategorienbildung in der quantitativen Forschungslogik | 322 |
3 Räumliche Mobilität = Aufstiegsmobilität? Forschungsfragen und -design | 323 |
3.1 Verhalten | 325 |
3.2 Haltungen | 326 |
3.3 Motility | 327 |
4 Kategorienbildung im konkreten Forschungszusammenhang | 327 |
4.1 Zusammenhang von sozialer und räumlicher Mobilität | 328 |
4.2 Analyse der Kausalität | 331 |
5 Erklärungspotenziale im Vergleich | 334 |
6 Fazit und Ausblick | 336 |
Literatur | 337 |
Angaben zu den Autorinnen und Autoren | 339 |