Sie sind hier
E-Book

Über André Bazins 'Ontologie des fotografischen Bildes' und Siegfried Kracauers 'Die Errettung der physischen Realität' - eine Analyse ihrer Thesen

eine Analyse ihrer Thesen

AutorVukan Mihailovic de Deo
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638473675
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filmtheorien von S. Kracauer und André Bazin gelten seit langem als Meilensteine der klassischen Sichtweise in der Filmforschung. Obwohl sie später relativiert worden sind, bleiben viele ihrer Thesen auch heute überzeugend und provokant. Sie haben eine ganze Generation von künftigen Wissenschaftlern stark beeinflußt. Deswegen kann man sie auf eine Weise interpretieren, wie man auch bedeutende Kunstwerke interpretiert: das was gut ist, bleibt immer modern und bedeutend, unabhängig von der kommenden Zeit. Gerade die Hauptthese der beiden Autoren erlebt in der Gegenwart eine neue Popularität: die Befürwortung der realistischen Herangehensweise beim Filmemachen ist in der neuen semiotischen Theorie und anderen Theorien, die sich mit dem Problem der Darstellung von Wirklichkeit und Imagination befassen, umstritten. Die vorliegende Arbeit versucht umfassend darzustellen, welche Art von Filmverständnis die Texte von S. Kracauer und A. Bazin anbieten, sowie heraus zu arbeiten, welche Unterschiede und welche Ähnlichkeiten in den beiden Sichtweisen auftreten. Der Text von André Bazin hat sich als eine gute Einführung in das Thema erwiesen, dennoch wird die Betonung der Interpretation auf den Text von Siegfried Kracauer gelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...