Sie sind hier
E-Book

Über das Beten der Römer

Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion

AutorMaik Patzelt
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2018
ReiheReligionsgeschichtliche Versuche und VorarbeitenISSN 73
Seitenanzahl353 Seiten
ISBN9783110576276
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

Die bisherigen philologischen und historischen Modelle zur römischen Religion verhindern ein Verständnis für die Vielfältigkeit des Betens im antiken Rom und reduzieren jenes auf normative und formalisierte Akte, die von einem kulturellen oder kultischen Wissen diktiert und mit Hilfe eines schriftlichen Regelwerkes priesterlich verwaltet werden.

Diese Studie erhebt das betende Individuum inmitten des ihn prägenden und umgebenden sozialen Kontextes zum Ausgangspunkt der Untersuchung und begreift somit das Beten als ganzkörperliche und multidimensionale Kommunikation. Sie eröffnet Einblicke in die Kreativität und das Erlebnis des Betens, aus welchen diese Vielfältigkeit hervorgeht.

Als methodische Grundlage dient das Konzept der 'gelebten Religion', deren Akzente um kreatives Handeln, Verkörperung und Erfahrung mit einer Bandbreite an historischen, religionswissenschaftlichen, psychologischen und anthropologischen Ansätzen erweitert und konkretisiert wird. Ausgehend von dieser perspektivischen und methodischen Grundlage entwirft dieses Werk ein neues Bild religiöser Praxis in Rom, knüpft an den modernen Forschungsdiskursen zum Gebet an und erweitert diese im Hinblick auf eine gelebte Religion.



Maik Patzelt, University of Osnabrück, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...