Sie sind hier
E-Book

Überlegungen zum Verhältnis der Definition des Begriffes 'Krankheit' durch medizinische Laien zum medizinischen 'Krankheits'-Begriff

AutorKatharina Appel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668791527
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sozialrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um eine Gegenüberstellung der medizinischen Krankheitsdefinition und der Definition, die medizinische Laien, wie die Gesellschaft und Juristinnen, unter Krankheit verstehen. Wegen der sehr großen Anzahl unterschiedlichster Krankheitsdefinitionen und -modelle habe ich mich, da der Rahmen dieser Hausarbeit nicht mehr als zwölf Seiten umfasst, auf einige wenige beschränken müssen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das, was von Menschen als Krankheit angesehen und als behandlungswürdig, bzw. -nötig, angesehen wird, verändert. Neue Krankheiten wie z. B AIDS sind hinzugekommen, andere werden heute (in den meisten Gesellschaften) nicht mehr als Krankheit angesehen, wie etwa Homosexualität. Diesen Umstand und die 'Erfindung' neuer Krankheiten werden unter Punkt 2.1 behandelt. Medizinische Laien ist ein weiter Begriff, deshalb beschränke ich mich bei der Definition von Krankheit auf die im gesellschaftlichen und rechtlichen Sinne. Um Krankheit im medizinischen Sinne zu erläutern, bräuchte es eine umfassendere Arbeit, da es nicht nur einen allgemeingültigen medizinischen Krankheitsbegriff bzw. ein Krankheits- Modell gibt. Unter Punkt 2.2 stelle ich einige vor und beschreibe das geltende System zur Klassifikation von Krankheiten in Deutschland und Teilen der restlichen Welt. Die rechtliche Seite von Krankheit wird unter Punkt 2.3 erläutert. Hierbei bezog ich mich auf die Aussagen im ASVG und einem Urteil des OG Hamm. Inwieweit das Betreuungsrecht für sich relevante Krankheiten definiert und welche Auswirkungen diese Entscheidungen für die betroffenen Patientinnen haben, wird unter Punkt 3 erläutert. Hier stellte sich mir die Frage, inwieweit sich Ärztinnen als Gutachterinnen in einem Betreuungsfall in einem Konflikt zwischen ihrer Berufsethik und ihrem Auftrag, dem Erstellen eines Gutachten, befinden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...