Sie sind hier
E-Book

Umweltmanagement

Ein Konzept der Unternehmensführung mit Anregungen und Vorschlägen zur Implementierung

AutorSteffen Oser
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783832427177
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Viele Unternehmen haben die Hemmschwelle zu umweltorientierter Unternehmensführung bereits überschritten. Für viele Unternehmen gibt es aber noch Vorbehalte und Rätsel bei der Umsetzung eines integrierten Umweltkonzeptes. Die Diplomarbeit setzt hier an und stellt dieses Konzept mit Erklärungen, Vorschlägen, Chancen und Gefahren dar. Daher geht sie nicht in die Tiefe einzelner Aspekte, sondern stellt das Umweltmanagement in seiner breitgefächerten und vernetzten Form dar. Manche Aspekte sind nicht alleinig einem Themenpunkt zuzuordnen, da die Systematik des Konzeptes eine strenge Trennung von Themen, wie es die Betriebswirtschaft bisher kannte, nicht erlaubt. Sie wünscht eindeutig eine bereichs- und funktionsübergreifende, interdisziplinäre Behandlung der Thematik. Die Arbeit ist ursprünglich im Bereich des Versandhandels geschrieben. Hieraus entstehen gewisse versandhandelsspezifische Schwerpunkte. Allerdings kann die Arbeit ohne Umgewichtungen auch in vielen Großunternehmen, Konzernen und Handelsketten aller Bereiche Anwendung finden, da auch hier z.B. logistische Herausforderungen gemeistert werden müssen. Für kleinere Betriebe sind manche Schwerpunkte sicherlich umzudefinieren. Doch auch bei ihnen ist die Arbeit in den grundlegenden Thematiken zu verwenden. Einige Punkte sind in dieser Arbeit ausgeklammert. Zum einen werden technisch-industrielle Anlagen, also Maschinenoptimierung und dergleichen, nicht berücksichtigt, da sie mehr bei industriellen Belangen wichtig sind und sich die Abhandlung mehr im Bereich des Handels bewegt; zum anderen sollen juristische Ansätze ausgeklammert sowie Investitionsrechnungen und Finanzierungsmodelle nicht behandelt werden, da vor allem letzteres eher unternehmensspezifisch ausgearbeitet werden muß. Gang der Untersuchung: In fast allen Abschnitten der Ausführungen werden unternehmensspezifische Vorschläge für ein exemplarisches Unternehmen dargestellt, um Möglichkeiten aufzuzeigen, die bei einer Implementierung eines Umweltmanagementsystems Verwendung finden können. Der 1. Teil der Arbeit beginnt mit einer Erklärung des Wesens des Umweltmanagements wie auch dem Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie. Im weiteren wird kurz auf die Stellung des Handels im ökologischen Konsumprozeß eingegangen. Der 2. Teil befaßt sich in Kapitel 1 zunächst mit der nicht ganz zu vermeidenden rechtlichen Seite. ‘Rechtlich’ ist hier jedoch nur im Sinne der EG-Öko-Audit-Verordnung und der DIN-Normen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...