Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 32 Jahre der auf Wirtschaftswachstum konzentrierten Regierung Suhartos haben Indonesien eine Vielzahl von akuten Problemen hinterlassen. So ist Indonesien gegenwärtig unter anderem mit drei dringlichen Umweltproblemen konfrontiert: fortschreitende Zerstörung natürlicher Ressourcen, extreme Luftverschmutzung und starke Wasserverseuchung. Zwar verfügt Indonesien seit 1982 über gesetzliche Regelungen zum Schutz der Umwelt, jedoch erfolgt deren Anwendung und Kontrolle aus verschiedenen Gründen mangelhaft. So kann die Umweltgesetzgebung als unzureichend und verwirrend charakterisiert werden, und es scheint eine gewisse Determinanz und Transparenz in der Durchsetzung der Gesetze zu fehlen. Zudem mangelt es sowohl der Mehrheit der Bevölkerung als auch großen Teilen der Administration an Kenntnis und Bewusstsein der Probleme. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Probleme und politischen Turbulenzen scheint die Administration dem Thema Umwelt einen nur untergeordneten Stellenwert beizumessen. Obwohl die indonesische Regierung sich in der Agenda 21, dem Aktionsprogramm des Umweltgipfels von Rio 1992, verpflichtet hat, Umweltaspekte in alle Politikbereiche zu integrieren und eine Politik der Nachhaltigkeit zu verfolgen, ist sie in hohem Maße wirtschaftlichen Interessenkonflikten ausgesetzt, die eine nachhaltige Umweltpolitik erschweren. Zudem sind Kollusion, Korruption und Nepotismus (in Indonesien allgemein bekannt unter KKN: kolusi, korupsi, nepotisme) auch fünf Jahre nach dem Ende des 32-jährigen autoritären Regimes Suhartos noch tief verwurzelte Praktiken, die eine wirklich transparente Regierungsarbeit verhindern. Jedoch gibt es sehr dynamische Nicht-Regierungsorganisationen (NRO), die im aktiven Umweltschutz und in der Stärkung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung eine wichtige Rolle spielen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Umweltprobleme Indonesiens und die Rolle von NRO in der Umweltbildung im Hinblick auf die spezifischen politischen Rahmenbedingungen und historischen Entwicklungen des Landes zu untersuchen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
"Das jetzige Steuersystem ist verfassungswidrig."
Unser Steuerrecht wird von 70.000 Paragraphen geregelt. Das sind 69.600 zu viel, meint Paul Kirchhof. Sein radikal vereinfachtes Steuermodell kommt…
"Das jetzige Steuersystem ist verfassungswidrig."
Unser Steuerrecht wird von 70.000 Paragraphen geregelt. Das sind 69.600 zu viel, meint Paul Kirchhof. Sein radikal vereinfachtes Steuermodell kommt…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...