Universum für alle: Inhalt | 7 |
Inhalt | 8 |
Universum für alle: Vorwort | 19 |
1 Gibt es eine zweite Erde? | 23 |
Planeten um andere Sterne? | 24 |
Leben auf Exoplaneten? | 25 |
Kommunikation und Reisen? | 27 |
2 Wie alt ist der älteste Stern? | 29 |
Wie misst man das Alter von Sternen? | 30 |
Uran und Europium als Zeitmesser | 31 |
13,2 Milliarden Jahre | 32 |
3 Woher wissen wir, dass es einen Urknall gab? | 35 |
Nützliche Fingerabdrücke im Licht | 36 |
Dynamisches Universum | 37 |
Anfänglicher Zustand höchster Dichte | 39 |
4 Warum beobachten wir die kältesten Objekte im Universum mit Infrarot-Teleskopen? | 41 |
UV-, Infrarot- und sichtbares Licht | 42 |
Die Sonne strahlt im grünen Bereich | 42 |
Sternbild Orion | 43 |
Celsius und Kelvin | 44 |
Gas- und Staubwolken schlucken UV | 45 |
Milchstraßen-Zentrum | 45 |
5 Die turbulente Geburt der Sterne | 47 |
Turbulenzen in den Gaswolken | 48 |
Verschmelzende Klumpen | 50 |
Stern-Kinderstuben | 50 |
Regelbetrieb: Kernfusion | 51 |
Feedback in NGC 602 | 51 |
6 Wie scharf können Teleskope sehen? | 53 |
Galileis Teleskop: Dreimal schärfer! | 54 |
Luftunruhe verschmiert | 55 |
Vier Teleskope gemeinsam: VLTI | 57 |
7 Welches sind die größten Objekte im Universum? | 59 |
Unzählige Galaxien | 60 |
Großer Attraktor | 61 |
Universum im Computer | 61 |
Theorie und Beobachtung | 63 |
8 Wie ist der Mond entstanden? | 65 |
Von Kratern übersät | 66 |
Nur wenige Krater auf der Erde | 67 |
Sauerstoff-Isotope im gleichen Verhältnis | 68 |
Überbleibsel eines Zusammenstoßes | 69 |
9 Wann hört die Sonne auf zu scheinen? | 71 |
Kann die Sonne aus Kohle bestehen? | 72 |
Energie durch Meteoriten? | 73 |
Schrumpfende Sonne? | 73 |
Energie aus Fusion | 74 |
Mehr als 10 Mrd. Jahre! | 75 |
10 Die häufigsten Missverständnisse über Schwarze Löcher | 77 |
Mehr Masse, mehr Beschleunigung | 78 |
Kein Entkommen | 78 |
Newton und Einstein | 80 |
Haben Schwarze Löcher hohe Dichte? | 80 |
Kritischer Durchmesser proportional zur Masse | 80 |
Sind Schwarze Löcher kosmische Staubsauger? | 81 |
Helle Schwarze Löcher: Aktive Galaxienkerne | 81 |
11 Wussten Sie, dass die meisten Atome in Ihrem Körper fast 14 Milliarden Jahre alt sind? | 83 |
Älteste Galaxien: 13,2 Milliarden Jahre | 84 |
Minimale Unterschiede werden zu Galaxien | 85 |
Erste Sterne waren sehr massereich | 87 |
12 Weißt Du, wieviel Sternlein stehen? | 89 |
Koordinaten und Helligkeiten | 90 |
6000 Sterne sichtbar | 91 |
Sehr viele Milchstraßen | 92 |
Sterne wie Sand am Meer? | 93 |
13 Auf der Suche nach den kleinsten Galaxien | 95 |
Formen von Galaxien | 96 |
Kleine Galaxien sind die häufigsten | 97 |
Dunkle Materie in Zwergen | 98 |
14 Ist das Universum unendlich? | 101 |
Winkelsumme im Universum | 102 |
Parallelen, die sich kreuzen | 103 |
15 Welche Farbe haben die Sterne? | 107 |
Langzeitbelichtung: Farbige Sternspuren | 108 |
Zäpfchen und Stäbchen | 109 |
Farbe bedeutet Temperatur | 111 |
Rote, gelbe, blaue Sterne | 111 |
16 Was sind Sternschnuppen? | 113 |
Leuchtender Staub aus Kometen | 114 |
„Staubige“ Bahnen | 117 |
Meteor-Schwärme | 117 |
17 Von 3 cm zu 40 m Durchmesser: Teleskope von Galilei bis 2020 | 119 |
Sammelfläche vergrößern | 120 |
In Zukunft: 40 m-Teleskop | 121 |
Omnibus auf dem Mond? | 123 |
Teleskop groß wie ein Fussballstadion | 123 |
MICADO und METIS | 123 |
18 Gibt es Schwarze Löcher wirklich? | 125 |
Horizont des Wissens | 126 |
Die Schwarzschild-Lösung | 127 |
Stellare/Galaktische Schwarze Löcher | 129 |
Cygnus X–1 und M33 X–7 | 129 |
Zentrum von M87 | 129 |
19 Wie groß ist das Universum? | 131 |
Maßeinheit: Lichtjahr | 132 |
Der Mond: 1,3 Lichtsekunden | 133 |
Lokale Gruppe: Millionen Lichtjahre | 133 |
Milliarden Lichtjahre | 135 |
20 Warum ist es nachts dunkel? | 137 |
Mond-Himmel ist schwarz | 138 |
Wie weit kann man in einen Wald sehen? | 139 |
Olberssches Paradoxon | 139 |
Endliches Sternalter | 140 |
Keine „Lichtwand" | 141 |
21 Wie alt ist die Welt? | 143 |
Uran und Blei | 144 |
Die Erde: Über 4 Milliarden Jahre alt | 145 |
Alte Weiße Zwerge | 146 |
Weltalter: 13,7 Milliarden Jahre | 147 |
22 Wieso ist Pluto kein Planet mehr? | 149 |
Schülerin war Namens-Patin | 150 |
Was hat Pluto falsch gemacht? | 150 |
Immer mehr pluto-ähnliche Objekte | 151 |
Änderung im Jahre 2006 | 151 |
Pluto ist jetzt Zwergplanet | 153 |
23 Gibt es Leben auf dem Mars? | 155 |
Leben nur auf der Erde? | 156 |
Kanäle auf dem Mars? | 156 |
Mariner und Viking | 157 |
Extreme Lebensformen | 158 |
24 Die ersten Sterne im Universum | 161 |
Hintergrund-Strahlung | 162 |
Fast nur Wasserstoff und Helium | 162 |
Das Dunkle Zeitalter | 163 |
Große Masse – kurzes Leben | 164 |
Erste Sterngeneration? | 165 |
25 Warum brauchen die Astronomen ein 40 m-Teleskop? | 167 |
Fünfmal so scharf wie bisher! | 168 |
Exoplaneten, Schwarze Löcher und Dunkle Materie | 170 |
Zehn Jahre und eine Milliarde Euro | 170 |
26 Wie erhalten Sterne und Planeten ihre Namen? | 173 |
Was ist ein Stern? | 174 |
„Nacken der Schlange“ | 174 |
Alpha bis Omega | 175 |
Die Bonner Durchmusterung | 176 |
Gliese-Sterne: Nachbarn der Sonne | 177 |
27 Kosmische Illusionen: Von Doppel-Quasaren und Einstein-Ringen | 179 |
Schwerkraft lenkt Licht ab! | 180 |
Kosmische Doppelbilder? | 181 |
Hilfreicher Laufzeit-Unterschied | 182 |
Vielseitige Gravitationslinsen | 183 |
28 Wie Heidelberga an den Himmel kam | 185 |
Was sind Kleinplaneten? | 186 |
Max Wolf, Kleinplaneten-Pionier | 187 |
29 Wo kommt die Teilchenstrahlung aus dem Weltall her? | 191 |
Vor 100 Jahren entdeckt | 192 |
Beschleunigt durch Supernova-Explosionen | 193 |
Das H.E.S.S. Teleskop | 194 |
30 Astronomische Zeitskalen: Von Millisekunden zu Gigajahren! | 197 |
Alltägliche Zeitskalen | 198 |
Lebensalter von Sonne und Sternen | 199 |
Kurze Signale | 199 |
Kosmische Leuchttürme | 201 |
31 Was ist eine Sonnenfinsternis – und wann ist die nächste zu sehen? | 203 |
Der Mond zwischen Sonne und Erde | 204 |
Die Sonne: 400-mal so groß wie der Mond und 400-mal so weit weg | 205 |
Zwei Finsternisse im Jahr | 206 |
Reise zur totalen Sonnenfinsternis: Es lohnt sich! | 207 |
32 Unfassbare Entfernungen: Wie wir das Weltall vermessen! | 209 |
Sterne: Lichtjahre entfernt | 210 |
Messmethoden ähnlich wie im Alltag | 210 |
Linkes Auge, rechtes Auge: Parallaxe | 211 |
Standard-Kerzen | 212 |
Standard-Geschwindigkeit | 213 |
Standard-Maßstab | 213 |
33 Die Geburt der Sonne | 215 |
Sterne und Planeten | 216 |
„Dichte" Molekülwolken | 216 |
Planeten aus einer Akkretionsscheibe | 218 |
Magnetfeld lenkt Materiestrom | 219 |
34 Wieso haben Kometen einen Schweif? | 221 |
Hale-Bopp, Hyakutake und Halley | 222 |
Kometen-Name nach Entdecker | 223 |
„Schmutzige Schneebälle“ | 224 |
Schweif: Immer von der Sonne weg | 225 |
35 Überraschendes und Kurioses aus der Planetenwelt | 227 |
Frei schwebend und extrem dünn | 228 |
Überraschende Asteroiden-Formation | 229 |
Mit oder ohne Krater? | 230 |
Io, Telesto, Hyperion | 231 |
36 Astronomie mit unsichtbarem Licht: Radio- und Röntgenteleskope | 233 |
Von Radiowellen bis Gammastrahlen | 236 |
37 Floss einst Wasser auf dem Mars? | 239 |
Mars halb so groß wie Erde | 240 |
Wassereis auf dem Mars | 242 |
Ehemals Mars-Ozeane? | 243 |
38 Ist der Weltraum zwischen den Sternen leer? | 245 |
Nicht nur Wasserstoff und Helium | 246 |
Starke Temperatur- und Dichteschwankungen | 248 |
39 Woher kommen die chemischen Elemente? | 251 |
Alle Elemente beim Urknall? | 252 |
Absorptions- und Emissionslinien | 252 |
HD19445 und HD149283 | 253 |
Elemententstehung im Sterninneren? | 253 |
Technetium ist das Schlüssel-Element | 254 |
Nur massereiche Sterne enden als Supernova! | 254 |
Massearme Sterne überleben bis heute | 255 |
40 Sind wir wirklich aus Sternenstaub gemacht? | 257 |
Sterne auf der Hauptreihe | 258 |
Rote Sterne: Kühler als blaue | 260 |
Mensch: Sternenstaub und Urknallgas | 260 |
41 Wenn der Weltraum zittert: Astronomie mit Gravitationswellen | 263 |
Hören und Sehen | 264 |
Massen verzerren Raum und Zeit | 264 |
Physik-Nobelpreis 1993 | 266 |
Gravitationswellen durchdringen Materie | 266 |
Geo 600 und Advanced LIGO | 267 |
Gravitationswellen-Astronomie | 267 |
42 Was ist eigentlich „die Milchstraße”? | 269 |
Leuchtendes Band | 270 |
Edwin Hubble klassifiziert Galaxien | 270 |
Milchstraße: Eine von 100 Milliarden Galaxien | 271 |
Milchstraße in Bewegung | 271 |
Sterne, Gas, Staub und Dunkle Materie | 272 |
Supernova-Explosionen reichern an | 272 |
Gaia-Satellit bringt neue Kenntnisse | 272 |
43 Woher wissen wir, wie weit entfernt ein Stern ist? | 275 |
Parallaxe ist einfach | 276 |
Eratosthenes misst den Erdumfang | 277 |
Parallaxe ist schwierig | 278 |
Bessel misst den Sternabstand | 279 |
44 Was sind eigentlich Neutronensterne? | 281 |
Protonen und Neutronen im Atomkern | 282 |
Weiße Zwerge | 283 |
Extrem hohe Dichte | 284 |
Pulsare: Neutronensterne | 285 |
Cassiopeia A | 285 |
45 Arbeiten Astronomen nur nachts? | 287 |
Arbeit am Computer | 288 |
Klassifizierung: Typ 1 und 2, Typ A und B | 289 |
Zwerggalaxien | 289 |
Rund, länglich oder abgeflacht? | 290 |
Tageslicht-Astronomie? | 290 |
„Unsichtbares Licht“ | 290 |
Satelliten-Astronomie | 290 |
46 Warum funkeln die Sterne? | 293 |
„Verwaschene“ Aufnahme | 294 |
Lichtweg ist nicht kerzengerade | 295 |
Ebene Welle trifft Atmosphäre | 295 |
Raus aus der Atmosphäre? | 296 |
Lucky Imaging und Adaptive Optik | 297 |
47 Ebbe und Flut: Was haben die Gezeiten mit dem Mond zu tun? | 299 |
Flutzeitpunkt ändert sich | 300 |
Ursache: Schwerkraft des Mondes | 300 |
Zweimal täglich Ebbe und Flut | 302 |
Springflut bei Neumond und Vollmond | 302 |
Zwei Flutberge! | 301 |
Gezeiten verlängern den Tag | 303 |
48 Wird das Universum ewig leben? | 305 |
Urknall-Ursache: Unbekannt | 306 |
Kosmologische Konstante: Dumme Idee? | 306 |
Entscheidend: Dichteparameter | 307 |
Düstere Zukunft? | 307 |
Dunkle Energie und Dunkle Materie | 308 |
Big Crunch oder Big Chill? | 309 |
49 Was machen Astronomen eigentlich die ganze Nacht? | 311 |
Mehr Teamwork als früher | 312 |
Frühstück gegen 16 Uhr | 312 |
16 Uhr bis 7 Uhr: Arbeitsnacht mit 15 Stunden! | 313 |
Wie wird das Wetter? | 313 |
Mit Flat-Field und Vorspannung ... | 314 |
... kalibrieren | 314 |
50 Der Lebensweg der Sterne | 317 |
Wie man Lebenswege rekonstruiert | 318 |
Schwerkraft und innerer Druck in Gaswolken | 319 |
Bis zur Kernfusion | 319 |
Die Sonne: Glühende Gaskugel | 320 |
Planeten und Asteroiden | 320 |
Sterne entstehen und vergehen | 321 |
51 Das Universum expandiert – aber was heißt das? | 323 |
Kosmische Maßstabsänderung | 324 |
Skalenfaktor | 324 |
Dopplereffekt bei Schall und Licht | 326 |
Die Hubble-Beziehung | 326 |
Urknall-Modelle | 327 |
52 Kann uns der Himmel auf den Kopf fallen? Von Meteoriten und herabstürzenden Satelliten | 329 |
Gefahr von oben? | 330 |
1000 Tonnen Gestein aus dem Weltall pro Tag! | 330 |
Krater = Einschlag | 331 |
Kuh und Chevy Malibu | 332 |
Kokosnuss: 150 – Meteorit: 0 | 332 |
Satelliten-Abstürze? | 333 |
Gefahr nicht ausgeschlossen – aber minimal | 333 |
53 Astronomen als Detektive – wie wurden die geheimnisvollen Quasare entlarvt? | 335 |
Der erste Quasar: 3C273 | 336 |
Emissions- und Absorptionslinien im Spektrum | 336 |
Entdecker: Maarten Schmidt | 337 |
Linien sind rot-verschoben | 337 |
Was ist ein Quasar? | 338 |
Wie strahlt ein Quasar? | 338 |
Aktive Galaxien(zentren) | 339 |
54 Welche Teleskope nutzen Heidelberger Astronomen? | 341 |
Königstuhl, Heidelberg | 342 |
Calar Alto, Spanien | 343 |
La Silla und Paranal, Chile | 343 |
Mount Graham, Arizona Erdumlaufbahn, Weltraum | 344 |
Gamsberg, Namibia | 344 |
Zukunft der Astronomie: International | 345 |
55 Wie Heidelberger Astronomen das „Large Binocular Telescope” nutzen | 347 |
Zwei Spiegel, ein Teleskop | 348 |
Mount Graham, mit Vatikan- und Hertz-Teleskop | 349 |
Adaptiver Sekundärspiegel | 349 |
Mehr Schärfe durch 672 Aktuatoren | 350 |
Cooles Teleskop | 351 |
56 Warum gibt es den 29. Februar so selten? Über Schalt-Jahre und Schalt-Tage | 353 |
Ab und zu ein Extra-Tag | 354 |
Sonnentag ? Sterntag | 354 |
1 Jahr = 365 Tage + 6 Std + 9 Min + 10 Sek | 355 |
Die Neigung ist schuld | 355 |
Warum der 29. Februar ?!? | 356 |
Julianisch | 356 |
Gregorianisch | 357 |
3000 Jahre Zeit für die nächste Kalenderreform | 357 |
57 Sind die Fixsterne eigentlich fix? | 359 |
Sterne fix auf Kugelschale? | 360 |
Und sie bewegen sich doch! | 360 |
20 Millionen Kilometer pro Tag!?! | 361 |
Tangential und radial | 361 |
Pfeilschnell: Barnards Stern | 362 |
Sternenhimmel verändert sich | 362 |
Aus Sternbewegungen: Es gibt Dunkle Materie! | 363 |
Hipparcos und Gaia | 363 |
58 Welche Farbe hat eigentlich die Sonne? | 365 |
Gelb oder weiß? | 366 |
Farbenlehre | 366 |
Regenbogen | 367 |
Spektralfarben und -linien | 368 |
Alles im grünen Bereich? | 368 |
Licht jenseits des Lichtes | 369 |
59 Warum gibt es Schalt-Sekunden? | 371 |
1 Tag = 86 400 Sekunden? | 372 |
Sind Mond und Planeten zu schnell? | 372 |
Unsere Uhr läuft zu langsam! | 373 |
Die Tage werden länger | 373 |
Sonnenfinsternis ganz woanders? | 374 |
Erdrotation wird langsamer | 375 |
Tag wird länger | 375 |
In 40 Jahren: 26 Schaltsekunden | 375 |
60 Wie entsteht ein Stern? | 377 |
In Konkurrenz um Gas und Staub | 378 |
Gaswolken stürzen in sich zusammen | 378 |
Sterne und Planeten | 380 |
Masse im Stern, | 380 |
Drehimpuls bei den Planeten | 380 |
In nur 100 000 Jahren | 380 |
61 Wann und wie ist unser Mond entstanden? | 383 |
Mond hat niedrigere Dichte als Erde | 384 |
Drei Entstehungs-Modelle | 385 |
Mondbahn stark geneigt | 386 |
Mond entsteht durch Kollision | 387 |
62 Das todsichere Ende der Erde – wieviel Zeit bleibt uns noch? | 389 |
Steht das Ende der Welt bevor? | 390 |
Milliarden Jahre stabile Sonnenstrahlung | 391 |
Roter Riese – Weißer Zwerg | 392 |
Ozeane verdampfen, Steine schmelzen | 392 |
Erdgeschichte im Zeitraffer | 392 |
Gute Aussicht: Viele 100 Millionen Jahre o.k.! | 393 |
Behandeln wir die Erde pfleglich! | 393 |
63 Wie kann man bewohnbare Planeten finden? | 395 |
Habitabel: Angenehm warm | 396 |
Die meisten Sterne: Schwächer als die Sonne | 396 |
Direkte Fotografie? | 397 |
Transit: Bei der Sonne und bei Sternen | 397 |
Kepler–11: Sechs Planeten! | 398 |
Wie ist der Abstand? | 398 |
Kepler-22: Bester Kandidat? | 399 |
Zweite Erde? | 399 |
64 Kometen – Wanderer im Sonnensystem | 401 |
Kometen als Unheilsbringer? | 402 |
Zwei Schweife | 403 |
Komplexe Moleküle | 404 |
65 Wie findet man Planeten um andere Sterne? | 407 |
Indirekte Methoden | 408 |
Groß und Klein auf der Wippe | 408 |
Die Sonne: 300 000-mal langsamer | 409 |
Spektrallinien helfen | 409 |
Doppler-Methode | 410 |
Transit-Technik | 410 |
Gravitationslinsen-Methode | 411 |
Astrometrie | 411 |
Mehr als 700 Exoplaneten! | 411 |
66 Klare Nächte, heiße Drähte – Wie Astronomen heutzutage das Universum erforschen | 413 |
Bilder, Spektren, Zeitserien | 414 |
Seit 400 Jahren: Teleskope | 415 |
Buntstift, Fotoplatte, CCD | 416 |
Logarithmentafel und Supercomputer | 417 |
67 Gibt es Leben anderswo im Weltall? | 419 |
Erdähnliche Planeten? Zu heiss! | 420 |
Spektrum entspricht Fingerabdruck | 420 |
Sauerstoff ist der Schlüssel | 421 |
Erdgeschichte in zwölf Stunden | 422 |
Auch Erde war mal ohne Sauerstoff | 422 |
Guter Kandidat: Gliese 581b | 422 |
68 Drohen Gefahren aus dem Weltall? | 425 |
Sternschnuppen und Meteoriten | 426 |
Nördlinger Ries und Steinheimer Becken | 427 |
Polsprung des Erdmagnetfeldes? | 428 |
Supernova-Explosion? | 428 |
69 Was wissen wir über die ersten Galaxien im Universum? | 431 |
Hubble Ultra Deep Field | 432 |
Galaxientypen ändern sich | 432 |
Gravitationslinseneffekt hilft | 432 |
A1689-zD1 und UDFj-39546284 | 435 |
Immer näher an den Urknall | 435 |
70 Das Funkeln der Nacht: Was fasziniert uns so am Sternenhimmel? | 437 |
Universum für alle: Die Autoren | 445 |
Universum für alle: Der Veranstaltungsort Heidelberger Peterskirche – Universitätskirche – | 451 |
Erbaut vor 1196 | 452 |
Universitätskirche seit 1896 | 452 |
Innenrenovation 2005 | 452 |
Schreiter-Fenster | 452 |
Begegnung und Vertreibung | 452 |
Marsilius von Inghen | 453 |
Suche nach Erkenntnis, Wahrheit und Weisheit | 454 |
Sternstunden in der Peterskirche | 454 |