Sie sind hier
E-Book

Unser Weg zum Wunschkind

Ungewollte Kinderlosigkeit. Behandlungsmöglichkeiten. Kostenübernahme der Krankenkassen

AutorGabriele Grünebaum
VerlagHumboldt
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783869108421
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,49 EUR

Rund 2 Millionen Paare in Deutschland leiden unter der Diagnose "Unfruchtbarkeit". Doch es gibt verschiedenste Möglichkeiten, um dennoch ein Kind zu bekommen. Gabriele Grünebaum beschreibt die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit und die Behandlungsmethoden. Dazu erläutert sie die gesetzlichen Grundlagen und finanzielle Fragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Was können Sie tun, wenn es mit dem Babywunsch nicht klappt? (S. 76-78)

Es gibt einiges, was ein Paar schon im Vorfeld tun kann, um die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden und ein gesundes Kind zu zeugen, zu erhöhen.

Rauchen, Alkohol und Drogen
Rauchen, Alkohol und Drogen haben einen negativen Einfluss nicht nur auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen, sondern erhöhen auch das Risiko für spontane Fehlgeburten. Falls Sie einen Kinderwunsch haben, sollten Sie möglichst gänzlich auf diese Gifte verzichten.

Gesundes Essen
Wenn Sie sich gesund mit frischen, vollwertigen Zutaten ernähren, vermeiden Sie sowohl einen Vitaminmangel wie auch Über- und Untergewicht. Gesundes, vollwertiges und frisches Essen enthält in unseren Breiten alle Vitamine und Nährstoffe, die der Körper benötigt, um sich gesund zu reproduzieren – mit einer Ausnahme: der Folsäure.

Zum Kinderwunsch gehört Folsäure!
Weltweit sind sich alle medizinischen Fachgesellschaften einig: „Zum Kinderwunsch gehört Folsäure!" Während Jugendliche und Erwachsene normalerweise täglich etwa 400 Mikrogramm Folsäure zu sich nehmen sollten, lautet die Empfehlung für Frauen mit Kinderwunsch und Frauen im ersten Schwangerschaftsdrittel, dass sie 800 Mikrogramm Folsäure pro Tag über Nahrungsergänzungs- oder Arzneimittel einnehmen sollten. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Folsäure schon einige Wochen vor der Empfängnis, die Anzahl der Neuralrohrdefekte beim Kind um 20 bis 60 Prozent verringern kann.

Giftstoffe
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Giftstoffen ausgesetzt sind. Vermeiden Sie den Umgang mit Lösungsmitteln oder anderen fruchtbarkeitsschädigenden Chemikalien.

Stress
Versuchen Sie, übermäßigen Stress in Ihrem Leben zu vermeiden. Stress kann den Hormonhaushalt durcheinander bringen und die Fruchtbarkeit bei Mann und Frau beeinträchtigen. Suchen Sie sich Ruhezonen in Entspannungstraining wie Yoga oder Autogenem Training. Eine spezielle Art des Yogas, das Luna Yoga, soll die Fruchtbarkeit erhöhen.

Körpergewicht
Die Normalisierung des Köpergewichts kann bei einem Über- oder Untergewicht sehr direkt einen positiven Einfluss auf Fertilitätsstörungen und auf eine gesunde Schwangerschaft haben. Zyklusstörungen, die durch extreme Körper gewichte ausgelöst werden, können sich nach der Nor malisierung unter Umständen von allein wieder regulieren.

Verkehr zum Optimum (VZO) Die einfachste Methode, die Sie selbst versuchen sollten, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, besteht darin, Ihren Zyklus zu beobachten und dann während der fruchtbaren Phase zum optimalen Zeitpunkt, nämlich ab drei Tage vor dem Eisprung bis etwa ein Tag nach dem Eisprung, Geschlechtsverkehr zu haben. Es gibt drei relativ einfache Methoden, um die fruchtbaren Tage zu ermitteln, die in Kombination recht sicher sind: die Basaltemperatur zu messen, den Zervixschleim zu beobachten und einen Ovulationstest durchzuführen.

Basaltemperaturkurve

Messen Sie jeden Morgen direkt nach dem Aufwachen Ihre Körpertemperatur und damit die Basaltemperatur (Aufwachtemperatur) und tragen Sie diese in einen Kalender ein.
Inhaltsverzeichnis
Front/Back Cover1
Copyright5
Table of Contents6
Front Matter12
Body14

Weitere E-Books zum Thema: Eltern - Kinder - Familie

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...