Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Statt einer Einführung: Ein Interview mit den Autoren | 17 |
1 Wie finde ich den richtigen Partner? | 23 |
1.1 Der richtige Partner oder: Der Partnerfit | 23 |
1.2 Die Partnerfit-Diagnostik | 27 |
1.3 Die Partnerfit-Checkliste | 28 |
1.3.1 Die Entwicklung der Partnerfit-Checkliste | 28 |
1.3.2 Die Fits der Partner-Checkliste | 30 |
1.3.3 Neu aufgenommene Aspekte | 31 |
1.4 Die endgültige Checkliste oder: Wie finde ich den richtigen Partner? | 32 |
Literatur | 34 |
2 Geheimhaltungsvereinbarungen aus rechtlicher Perspektive | 37 |
2.1 Einleitung | 37 |
2.1.1 Warum Geheimhaltungsvereinbarungen? | 37 |
2.1.2 Geheimhaltungsvereinbarung im Kontext – Letter Of Intent (LOI) | 39 |
2.1.3 Geheimhaltungsvereinbarung und Patent | 40 |
2.2 Anmerkungen zur „einfachen“ Geheimhaltungsvereinbarung | 43 |
2.2.1 Präzisierung der Inhalte | 43 |
2.2.2 Dokumentation der übergebenen Unterlagen und Informationsinhalte | 44 |
2.2.3 Anwendbares Recht | 46 |
2.2.4 Gerichtsstand | 46 |
2.3 Erweiterungen, Verschärfungen | 46 |
2.3.1 Keine weitere Rechtseinräumung | 47 |
2.3.2 Beweislastverteilung | 47 |
2.3.3 Mitteilungspflicht bereits bekannten Know-hows | 48 |
2.3.4 Rückgabe von Unterlagen | 49 |
2.3.5 Personenkreis | 49 |
2.3.6 Verschwiegenheit bereits über die Tatsache der Verhandlungsaufnahme | 49 |
2.3.7 Nichtangriffsverpflichtung | 50 |
2.3.8 Zahlungsverpflichtung | 50 |
2.3.9 Vertragsstrafe, Nachweiserleichterung | 50 |
2.3.10 Straf- und Schadensersatznormen | 51 |
2.3.11 Exklusivitätsregelungen | 51 |
2.3.12 Verwertungsrechte an zukünftigen Entwicklungen | 51 |
2.4 Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsvereinbarung | 52 |
2.4.1 Schadensersatz | 52 |
2.4.2 Strafrecht, Geldstrafe und Freiheitsentziehung | 52 |
3 Sicherheitsnetz Vertraulichkeitsvereinbarungen | 53 |
3.1 Einleitung | 53 |
3.2 Die finale Entscheidung trifft der Unternehmer, er sollte sich aber beraten lassen | 54 |
3.3 Das Sicherheitsnetz für ein erfolgreiches Miteinander | 57 |
3.3.1 Die Sprache | 57 |
3.3.2 Projektspezifisch oder allgemein gehalten | 57 |
3.3.3 Geltendes Recht | 58 |
3.3.4 Der Gerichtsstand | 58 |
3.3.5 Kosten im Streitfall | 59 |
3.3.6 Vertragsstrafen | 59 |
3.3.7 Anwendbarkeit auf Mitarbeiter | 60 |
3.3.8 Umgang mit Kopien | 61 |
3.3.9 Verwertungsrecht zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen | 62 |
3.3.10 Versteckte Exklusivitätsvereinbarungen | 63 |
3.3.11 Forderungen zu zukünftigen Angeboten | 63 |
3.3.12 Verpflichtungen bezüglich zukünftiger Produkte | 64 |
3.3.13 Unzulässige Informationssverpflichtung bezüglich der vertraulichen Informationen | 64 |
3.3.14 Mehrere Verträge mit einer einzigen Firma | 65 |
3.3.15 Haftungsausschluss | 66 |
3.3.16 Verpflichtungen bezüglich des Entrichtens von Steuern lasten einseitig auf einem Vertragspartner | 66 |
3.3.17 Delegationsreisen oder Audits sollen von einem Vertragspartner einseitig übernommen werden | 66 |
3.3.18 Informationszwang wird auferlegt | 67 |
3.4 Praktische Erfahrungen beim konkreten Vertragsabschluss | 67 |
3.4.1 Druck bei der Unterzeichnung | 67 |
3.4.2 Verschiedene Dokumentversionen | 68 |
3.4.3 Das Kleingedruckte | 69 |
3.5 Fazit | 69 |
Literatur | 71 |
4 Wie mache ich mein Unternehmen kooperationsbereit? | 73 |
4.1 Einleitung | 73 |
4.2 Die Fragebogenuntersuchung | 74 |
4.3 Die Ergebnisse | 75 |
4.3.1 Konfliktfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeiter | 75 |
4.3.2 Projektmanagement | 79 |
4.3.3 Fehlertoleranz | 80 |
4.3.4 Zielformulierung | 81 |
4.3.5 Informationsmanagement | 83 |
4.3.6 Weiterbildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Teamfähigkeit | 86 |
4.3.7 Kompetenz- und Verantwortungszuweisung | 87 |
Literatur | 90 |
5 Vertrauen – Erfolgsgarant virtueller Kooperationen | 93 |
5.1 Einleitung | 93 |
5.2 Vertrauen als Erfolgskriterium virtueller Kooperationsverbünde | 94 |
5.3 Die sechs Säulen des Vertrauens | 97 |
5.3.1 Bekanntheit | 97 |
5.3.2 Kompetenz | 99 |
5.3.3 Glaubwürdigkeit | 101 |
5.3.4 Kommunikation | 102 |
5.3.5 Wertschätzung | 104 |
5.3.6 Rahmenbedingungen des Vertrauens | 105 |
Literatur | 109 |
6 Aufbau von Kooperationsfähigkeit: So wird’s gemacht! | 113 |
6.1 Einleitung | 113 |
6.2 Netzwerkbildung bei ChemCon | 114 |
6.2.1 Netzwerkbeispiel 1, welches letztlich zur Gründung der heutigen Geschäftstätigkeit des Unternehmens führte | acht Partner | 115 |
6.2.2 Netzwerkbeispiel 2 als Idee und auf Initiative eines ChemCon-Gründers, eine Pharma Manufacturing Alliance | etwa zehn Partner waren angedacht | 117 |
6.2.3 Netzwerkbeispiel 3, das Drug Discovery Net als Untergruppe aus dem zuvor besprochenen Netzwerkbeispiel 2, der Pharma Manufacturing Alliance | letztlich sechs Partner | 119 |
6.2.4 Zusammenfassung der Erfahrungen aus den konkreten Netzwerkbeispielen | 121 |
6.3 Aufbau der Kooperationsfähigkeit bei ChemCon | 122 |
6.3.1 Teamführungsregeln und Aufgaben- und Kompetenzzuweisung | 124 |
6.3.2 Informationsmanagement bei ChemCon | 129 |
Literatur | 132 |
7 Was ist an virtuellen Teams anders? | 133 |
7.1 Einleitung | 133 |
7.2 Spezifika virtueller Teams | 134 |
7.2.1 Definition virtueller Teams | 135 |
7.2.2 Spezifika der virtuellen Teamarbeit | 136 |
7.3 Voraussetzungen für die Arbeit im virtuellen Team | 139 |
7.4 Vor- und Nachteile virtueller Teams | 142 |
7.5 Fazit | 144 |
Literatur | 144 |
8 Training zur Kompetenzentwicklung in virtuellen Teams | 147 |
8.1 Einleitung | 147 |
8.2 Die Entwicklung des Teamtrainings für die organisationsübergreifende Zusammenarbeit | 148 |
8.2.1 Besonderheiten der virtuellen Teamarbeit | 148 |
8.2.2 Praxiserfahrung der InVirtO-Partnerunternehmen | 149 |
8.3 Training für erfolgreiches Arbeiten in virtuellen Teams | 151 |
8.3.1 Der Aufbau des Trainings | 151 |
8.3.2 Inhalte der fünf Module des Trainings zur Teamentwicklung in virtuellen Strukturen | 153 |
8.3.3 Einsatz des Trainings | 156 |
8.4 Ausblick | 156 |
Literatur | 157 |
9 Auch virtuelle Kooperationen brauchen reale Kompetenzen | 159 |
9.1 Zukunftsbranche Biotechnologie – Warten auf den Durchbruch | 159 |
9.2 Aktuelle Situation – Auf dem steinigen Weg von der Forschungs- zur Marktorientierung | 160 |
9.2.1 Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte und Qualifikationsstruktur in der kommerziellen Biotechnologie | 161 |
9.2.2 Aktuelle Einstellungsabsichten der Unternehmen – Erste Hinweise auf wachsende Marktnähe | 163 |
9.2.3 Aktuelle Rekrutierungshemmnisse bei der Stellenbesetzung | 167 |
9.3 Zukünftige Situation – Kompetenzengpässe drohen zur Wachstumsbremse für die Biotechnologie zu werden | 169 |
9.3.1 Zukünftige Tätigkeitsschwerpunkte – Der Übergang in die Verwertung | 169 |
9.3.2 Zukünftige Personalbedarfe – Die Nachfrage nach anwendungsorientiertem Personal wächst | 170 |
9.3.3 Die Personalbedarfe steigen – Doch das Problembewusstsein sinkt | 173 |
9.4 Lösungsstrategien zur Sicherung zukünftiger personeller Potenziale in der Biotechnologie | 175 |
Literatur | 177 |
10 Virtuelle Teamarbeit in der Biotechnologie- Branche: So gelingt sie! | 179 |
10.1 Einleitung | 179 |
10.2 Voraussetzungen erfolgreicher Teamarbeit | 180 |
10.3 Umgang mit virtuellen Kommunikationsmitteln | 182 |
10.3.1 Kommunikationsmöglichkeiten im virtuellen Team | 182 |
10.3.2 „Media Richness“: reiche und arme Medien der Kommunikation | 183 |
10.3.3 Vorteile medialer Kommunikation | 184 |
10.3.4 Problembereiche medialer Kommunikation | 184 |
10.3.5 Vermeidung von Kommunikationsproblemen | 185 |
10.4 Konstruktiver Umgang mit Konflikten | 186 |
10.5 Kriterien der Zusammenstellung eines Teams | 188 |
Literatur | 192 |
11 Wie ist der Projekterfolg messbar? | 193 |
11.1 Einleitung | 193 |
11.2 Projekte und Erfolgsfaktoren | 193 |
11.2.1 Was sind kritische Erfolgsfaktoren von Projekten? | 194 |
11.2.2 Erfolgsfaktor: Zielorientierung und Zweck des virtuellen Teams | 195 |
11.2.3 Erfolgsfaktor: Kommunikation und innovative IuKTechnologie und Netzwerk persönlicher Beziehungen | 195 |
11.2.4 Erfolgsfaktor: Projektmanagement | 196 |
11.3 Projekt-Scorecard | 199 |
11.4 Grundlagen des Projektcontrollings | 201 |
11.4.1 Die Bedeutung der Planung für eine erfolgreiche Projektrealisierung | 203 |
11.4.2 Ablauf- und Terminplanung | 203 |
11.4.3 Kosten- und Kapazitätsplanung | 204 |
11.5 Projektsteuerung und -kontrolle | 205 |
11.5.1 Termin- und Kostenkontrolle | 206 |
11.5.2 Maßnahmen zur Projektsteuerung | 206 |
11.5.3 Änderungsmanagement | 207 |
Literatur | 207 |
12 Virtual Knowledge Management | 209 |
12.1 Einleitung | 209 |
12.2 Die Branche Biotechnologie | 210 |
12.3 Die Vorgehensweise | 211 |
12.4 Konzeption | 213 |
12.5 Die Lösung | 215 |
12.5.1 Technische Umsetzung Project Collaboration Base (ProCoBa) | 215 |
12.5.2 Technische Basis von ProCoBa | 216 |
12.6 Die Projektsicht | 217 |
12.7 Die Funktionssicht | 218 |
12.8 Der Einsatz | 219 |
Literatur | 219 |
13 Collaborationstools: Zusammenarbeit leicht gemacht! | 221 |
13.1 Der „Virtuelle Lotse“ | 221 |
13.1.1 Collaborationssysteme in virtuellen Organisationen | 221 |
13.1.2 Besonderheiten des Softwaredesigns für virtuelle Organisationen | 223 |
13.2 Designmerkmale des „Virtuellen Lotsen“ | 225 |
13.2.1 Grundlegende Designaspekte | 226 |
13.2.2 Funktionales Design | 229 |
13.2.3 Anwendungsdesign | 230 |
13.3 Fazit | 233 |
Autorenverzeichnis | 235 |
Sachwortverzeichnis | 241 |