Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung1
2.Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen4
2.1Einordnung der Unternehmenskooperation4
2.1.1Wodurch zeichnen sich Unternehmenskooperationen aus ?4
2.1.2Chancen und Ziele einer Kooperation5
2.1.3Risiken und Nachteile einer Kooperation9
2.1.4Die fünf Dimensionen einer Kooperation12
2.1.5Grenzen und Hemmnisse der Kooperation13
2.1.6Grundregeln und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit15
2.2Systematisierung der Unternehmensverbindungen17
2.2.1Arten der Zusammenarbeit17
2.2.1.1Horizontale Kooperation17
2.2.1.2Vertikale Kooperation 18
2.2.1.3Komplementäre Kooperation 20
2.2.2Formen der Zusammenarbeit21
2.2.2.1Gelegenheitsgesellschaften21
2.2.2.2Interessengemeinschaft23
2.2.2.3Kartell25
2.2.2.4Joint Venture28
2.2.2.5Franchising30
2.2.2.6Akquisition31
2.2.2.7Fusion33
2.2.2.8Genossenschaft34
2.2.2.9Strategische Allianz36
2.2.2.10Beteiligungen40
2.2.2.11Lizenzvertrag42
2.2.3Kooperationsformen hinsichtlich Tragweite und rechtlicher Dimension45
3.Gründung und Management von Unternehmenskooperationen48
3.1Initiierung48
3.1.1Analyse der strategischen Ausgangssituation48
3.1.1.1Lückenanalyse50
3.1.1.2Chancen-/Risikoanalyse 51
3.1.1.3Stärken-/Schwächenanalyse 52
3.1.1.4Kundenanalyse 54
3.1.2Mehrwert und Nutzen einer Kooperation55
3.1.3.Zielplanung und Zielformulierung57
3.1.4Strategieplanung und Strategieformulierung60
3.1.4.1Marktwahlstrategie61
3.1.4.2Marktteilnehmerstrategie 63
3.1.5Stärken-/Schwächenprofil65
3.2Partnersuche68
3.2.1Anforderungsprofil für Kooperationspartner68
3.2.1.1Ressourcen Fit 70
3.2.1.2Strategie Fit 70
3.2.1.3Kultur Fit 71
3.2.2Instrumente der Partnersuche71
3.2.3Partnerauswahl und Gewinnung74
3.3Organisatorische Gestaltung der Kooperation76
3.3.1Kooperationszweck76
3.3.2Kooperationsarchitektur77
3.3.3Kooperationsvereinbarung79
3.3.4Kartellrechtliche Beurteilung80
3.4Aufgabe des Kooperationsmanagements83
3.4.1Planung85
3.4.2Organisation87
3.4.3Führung89
3.4.4Information92
3.4.5Kontrolle94
4.Realisierung eines Kooperationsvorhabens am Beispiel Joint Venture97
5.Fazit102
Literaturverzeichnis105
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...