Inhaltsangabe:Einleitung:
Thema der Arbeit ist das Wettrennen beider derzeit führenden Anbieter in Bezug auf markttechnische Wettbewerbsbedingungen und im technologischen Vergleich. Historisch wird in zahlreichen Bildern die Entwicklung des Marktes und der Technologie dokumentiert und gezeigt, wodurch AMD zum ernsthaften Konkurrenten für INTEL wurde.
Im technischen Teil geht es vorrangig um Prozessorbasiswissen, Kompatibilitätsfragen, technologische Produktdifferenzierung und den Direktvergleich beider Anbieter.
Im wettbewerbstheoretischen Teil wird detailliert auf Marktformen und –strukturen, strategische Entscheidungen im Rückblick, strategische Kompatibilitäts- und Differenzierungsfragen im Low-End- und im High-End-Sektor eingegangen. Hierbei kommen insbesondere Markteintrittsbarrieren, eine Zielgruppenanalyse und kartellpolitische Überlegungen zum Tragen. Über den Ansatz unterschiedlicher Strategien beider Anbieter bringt ein Ausblick zukünftige Trends in den nächsten zwölf Monaten näher.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis
1.Einleitung
1.1Problemstellung
1.2Gang der Untersuchung
2.Technologische Grundlagen der Prozessortechnik
2.1Basiswissen zur Prozessor-Technologie
2.1.1Eine kurze Definition des PC-Prozessors
2.1.2CISC und RISC
2.1.3Grundsätzliche Funktionsweise eines Prozessors
2.2Geschichtlicher Rückblick über PC-Prozessoren
2.3Kompatibilitätsfragen in technologischer Hinsicht
2.4Technologische Produktdifferenzierung
2.5Technologischer Direktvergleich AMD und Intel
3.Wettbewerbstheoretische Überlegungen
3.1Problemstellung
3.2Wettbewerbstheoretische Marktstrukturen und Marktformen
3.3Strategische Entscheidungen im Rückblick
3.4Kompatibilitätsfragen in strategischer Hinsicht
3.5Strategische Produktdifferenzierung
3.6Markteintrittsbarrieren und Wettbewerbsfaktoren
3.7Zielgruppenanalyse
3.8Kartellpolitische Überlegungen
3.9Schlussfolgerungen
4.Trends und zukünftige Entwicklungen
5.Anhang
Literaturverzeichnis
Ehrenwörtliche Erklärung
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Das Handbuch für den Top-Verkäufer
Jedes Kapitel steckt voller Anregungen und Tips für gekonntes Verkaufen. Die Analyse eigener Verhaltensmuster liefert Impulse zur kontinuierlichen…
Mit Beiträgen von
Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...