Titel | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort der Herausgeber | 9 |
Teil I Unternehmensnachfolge – Grundlagen und Möglichkeiten | 13 |
Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Daten und Fakten in Deutschland | 15 |
1 Der deutsche Mittelstand – Definition und Abgrenzung | 17 |
2 Übergabereife und übernahmewürdige Unternehmen | 20 |
3 Daten zur Unternehmensnachfolge in Deutschland | 21 |
4 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Unternehmensnachfolge | 24 |
5 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Unternehmensnachfolge | 26 |
Literatur | 27 |
Ausgestaltung der Nachfolgestrategie – Strategische Dimensionen im Nachfolgemanagement | 29 |
1 Einleitung | 31 |
2 Unternehmensnachfolge als strategischer Prozess | 32 |
3 Gestaltungsdimensionen der Unternehmensnachfolge | 34 |
3.1 Personenbezogene Formen der Nachfolge | 34 |
3.2 Beziehung von Unternehmenseigner und Nachfolger | 36 |
3.3 Stakeholder – die Bedeutung externer und interner Interessensgruppen | 38 |
3.3.1 Mitarbeiter | 39 |
3.3.2 Kunden- und Lieferanten | 40 |
3.3.3 Kapitalgeber | 41 |
3.3.4 Die Eigentümerfamilie | 42 |
3.3.5 Integrierte Stakeholderbetrachtung | 43 |
3.4 Innovation versus Kontinuität | 44 |
4 Diskussion | 45 |
Literatur | 47 |
Psychologische Hürden der Unternehmensnachfolge aus Sicht des Senior-Unternehmers | 51 |
1 Grundsätzliches zur Thematik | 53 |
1.1 Auslöser für die Aufgabe des Unternehmertums | 53 |
1.2 Spezifische Problemfelder als Ursache der psychologischen Hürde | 54 |
2 Der psychologische Aspekt – die entscheidende Hürde | 55 |
2.1 Individualität jeder Nachfolgeregelung | 55 |
2.2 Die psychologischen Hürden im Einzelnen | 56 |
2.2.1 Das Lebenswerk | 56 |
2.2.2 Der „Patriarch“ | 57 |
2.2.3 Der Vorrang der Familie | 59 |
2.2.3.1 Abstammung vor Qualifikation | 60 |
2.2.3.2 Das „Gesetz“ vom abnehmenden Generationenertrag | 61 |
2.2.4 Die ungeteilte Macht | 61 |
2.2.5 Die Harmoniehürde | 63 |
3 Vorschläge zur „Therapie“ | 64 |
3.1 Die Motive für die frühzeitige Regelung der Unternehmernachfolge | 64 |
3.1.1 Das Alter | 65 |
3.1.2 Die Gesundheit | 65 |
3.1.3 Desinteresse am betrieblichen Geschehen | 65 |
3.1.4 Die Veränderungen im Umfeld | 66 |
3.1.5 Das abschreckende Beispiel | 66 |
3.2 Zwischenfazit | 67 |
3.3 Die Artikulation von Ängsten | 67 |
3.3.1 Das „schwarze Loch“ | 68 |
3.3.2 Die anstehenden Veränderungen | 68 |
3.3.3 Der Autoritätsverlust in der Familie | 69 |
4 Zusammenfassung | 69 |
Abschluss von Eheverträgen | 71 |
1 Einleitung | 73 |
2 Grundzüge der gesetzlichen Regelung | 74 |
2.1 Gesetzliche Zulässigkeit ehevertraglicher Regelungen | 74 |
2.2 Formale Anforderungen | 74 |
3 Inhaltskontrolle von Eheverträgen | 75 |
3.1 Frühere richterliche Kontrolle von Eheverträgen | 75 |
3.2 Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts 2001 | 76 |
3.2.1 Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle des Bundesgerichtshofs | 76 |
3.2.2 Erneuerung alter Eheverträge | 78 |
3.3 Wirksamkeitsschutz durch Verfahrensgestaltung | 79 |
4 Überblick zu Vereinbarungen zum ehelichen Güterrecht | 81 |
4.1 Gütertrennung vs. Gütergemeinschaft | 81 |
4.1.1 Güterstand der Gütertrennung | 81 |
4.1.2 Güterstand der Gütergemeinschaft | 82 |
4.2 Güterstand der Zugewinngemeinschaft | 82 |
4.3 Modifizierungen des Güterstands der Zugewinngemeinschaft | 83 |
4.4 Deutsch-Französischer Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft | 85 |
5 Überblick zu sonstigen Vereinbarungen in Eheverträgen | 87 |
5.1 Änderungen durch die Unterhaltsrechtsreform | 87 |
5.2 Trennungsunterhalt | 87 |
5.3 Nachehelicher Unterhalt | 88 |
5.4 Versorgungsausgleich | 89 |
5.5 Erb- und Pflichtteilsverzicht | 90 |
6 Zusammenfassung | 90 |
Minderjährige Gesellschafter | 91 |
1 Einleitung | 93 |
2 Aufnahme und Gesellschafterleben | 95 |
2.1 Elterliche Sorge | 95 |
2.1.1 Vertretungsverbote | 95 |
2.1.2 Ergänzungspflegschaft | 97 |
2.1.3 Gesellschaftsvertragsänderungen und Beschlüsse | 98 |
2.2 Gerichtliche Genehmigung | 98 |
2.2.1 Genehmigungsbedürftige Geschäfte | 99 |
2.2.2 (Rück-)Wirkung der Genehmigung | 99 |
2.2.3 Gesellschaftsvertragsänderungen und Beschlüsse | 100 |
3 Störfallvorsorge | 101 |
3.1 Rückforderungsrechte | 101 |
3.1.1 Gleichberechtigung für Nachgeborene | 102 |
3.1.2 (Vor-)Versterben des Beschenkten | 103 |
3.1.3 Sonderkündigungsrecht § 723 BGB | 104 |
3.1.4 Ehe des volljährig Gewordenen | 105 |
3.2 Familienrechtliche Anordnungen | 107 |
3.2.1 Trennung und Scheidung der Eltern | 107 |
3.2.2 Tod der Sorgeberechtigten | 109 |
Literatur | 110 |
Unternehmertestament – Gestaltungshinweise für eine unverzichtbare Interimsregelung | 111 |
1 Zulässigkeit der Vererbung von Unternehmen | 113 |
2 Gesellschaftsvertrag als Basis des Unternehmertestaments | 114 |
2.1 Wahl der Rechtsform | 115 |
2.2 Fortsetzungsklauseln | 116 |
2.2.1 Personengesellschaften | 117 |
2.2.1.1 Anordnung der Fortführung im Gesellschaftsvertrag | 117 |
2.2.1.2 Erbrechtliche Nachfolgeklausel | 117 |
2.2.1.3 Qualifizierte Nachfolgeklausel | 118 |
2.2.1.4 Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeklausel | 119 |
2.2.1.5 Eintrittsklausel | 120 |
2.2.2 Kapitalgesellschaften | 121 |
2.2.2.1 Einziehungsklausel | 121 |
2.2.2.2 Abtretungsklausel | 122 |
2.2.2.3 Besonderheiten bei AG und KGaA | 123 |
3 Letztwillige Verfügung | 123 |
3.1 Arten der letztwilligen Verfügung | 123 |
3.1.1 Testament | 124 |
3.1.2 Erbvertrag | 126 |
3.2 Gestaltungselemente der letztwilligen Verfügung | 127 |
3.2.1 Ehegattentestament | 128 |
3.2.2 Vorausvermächtnis versus Teilungsanordnung | 130 |
3.2.3 Weitere ertragsteuerliche Fallstricke | 131 |
3.2.3.1 Sonderbetriebsvermögen | 131 |
3.2.3.2 Betriebsaufspaltung | 132 |
3.2.4 Versorgungsregelungen | 135 |
3.2.4.1 Nießbrauch | 136 |
3.2.4.2 Schuldrechtliches Vermächtnis | 136 |
3.2.5 Pflichtteilsregelungen | 137 |
3.2.5.1 Pflichtteilsverzichtsvertrag | 139 |
3.2.5.2 Lebzeitige Verfügungen | 139 |
3.2.5.3 Testamentsvollstreckung | 141 |
3.2.5.4 Testamentsvollstreckung im Bereich der Kapitalgesellschaftanteile | 143 |
4 Resümee | 144 |
Literatur | 145 |
Beratung bei der Unternehmensnachfolge | 147 |
1 Warum eine Nachfolgeberatung sinnvoll ist | 149 |
2 Beratungsinhalte | 149 |
2.1 Der Notfallkoffer | 149 |
2.2 Die geplante Nachfolge von Todes wegen | 150 |
2.3 Die geplante Nachfolge zu Lebzeiten | 151 |
2.3.1 Regelungsziele | 153 |
2.3.2 Kontinuität des Geschäfts als Mittelständler | 153 |
2.3.3 Persönliche Altersabsicherung | 154 |
2.3.4 Gerechtigkeit in der Familie | 155 |
2.3.5 Minimierung der Liquiditätsabflüsse | 156 |
3 Der Ablauf einer Nachfolgeberatung | 157 |
3.1 Die Analyse der Ausgangssituation | 157 |
3.2 Die Familiengespräche | 157 |
3.3 Die Konzeption | 159 |
3.4 Die Umsetzung | 160 |
3.5 Das Nachfolgecontrolling | 160 |
4 Kompetenzen des Nachfolgeberaters | 161 |
5 Mandat und Honorar | 162 |
6 Fazit | 163 |
Die Rolle der Kommunikation bei der Unternehmensnachfolge | 165 |
1 Kommunikation als Teil der Unternehmensstrategie | 167 |
2 Von der ungeplanten zur geplanten Kommunikationsstrategie | 170 |
3 Integrierte Kommunikation statt interne und externe Kommunikation | 171 |
4 Wann muss man überhaupt mehr und vielleicht auch anders als bisher kommunizieren? | 174 |
4.1 Intrapersonelle und interpersonelle Kommunikation | 174 |
4.2 Einen guten Berater und einen guten Nachfolger finden | 175 |
4.3 Wenn der Neue erst mal an Bord ist | 177 |
5 Zusammenfassung | 178 |
Auswahl eines familieninternen Nachfolgers | 179 |
1 Einleitung | 181 |
2 Die familieninterne Nachfolge | 181 |
2.1 Das Familienunternehmen | 181 |
2.1.1 Emotionen in Familienunternehmen | 183 |
2.1.2 Management von Unternehmerfamilien | 184 |
2.2 Die Nachfolge und ihre Kernfragen | 187 |
2.2.1 Der richtige Zeitpunkt | 189 |
2.2.2 Der richtige Nachfolger | 189 |
2.2.3 Der richtige Weg | 190 |
3 Persönlichkeitsentwicklung für Nachfolger | 191 |
3.1 Die Motivation zur Übernahme | 192 |
3.1.1 Motivation zur Kontinuität | 193 |
3.1.2 Motivation zur individuellen Entwicklung | 194 |
3.1.3 Arbeiten um zu leben? Leben um zu arbeiten? | 195 |
3.2 Der richtige Partner | 195 |
3.3 Der Nachfolger-Zyklus | 196 |
3.4 Die Entscheidung der Nachfolger | 198 |
4 Die Qualifikation der Nachfolger | 199 |
4.1 Kompetenzbeurteilung zwischen Intuition und Emotion | 200 |
4.2 Das AEP-Modell | 201 |
4.2.1 Schritt 1: Definition von Anforderungen aus der betrieblichen Situation | 202 |
4.2.2 Schritt 2: Abgleich mit der vorhandenen Eignung | 204 |
4.2.3 Schritt 3: Ableitung von Konsequenzen für das Unternehmen und Maßnahmen | 205 |
5 Fazit | 206 |
Literatur | 208 |
Unternehmensnachfolge und Familiengerechtigkeit – Licht und Schatten | 209 |
1 Die „Buddenbrooks“ und die Nachfolge | 211 |
2 Die verschiedenen Lösungsansätze | 211 |
2.1 Die „mathematische“ Lösung | 212 |
2.2 Die theatralische Lösung oder „Es kann nur einen geben“ | 213 |
2.2.1 Die Antwort des Steuerrechts | 215 |
2.2.2 Die Antwort der Banken | 216 |
2.3 Eine praktikable Lösung | 217 |
3 Fazit oder Licht und Schatten? | 218 |
Rechtliche und steuerliche Fragestellungen | 221 |
1 Einleitung | 223 |
2 Rechtliche Aspekte der Unentgeltlichkeit | 224 |
2.1 Beratungspraxis | 224 |
2.2 Schenkung | 228 |
2.3 Vertragsgestaltungen | 229 |
2.4 Familiengesellschaften | 230 |
2.5 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | 232 |
2.6 GmbH & Co. KG | 233 |
2.7 Stiftung & Co. KG | 236 |
2.8 GmbH | 236 |
2.9 Stiftung & Co. KGaA | 237 |
2.10 Stiftung | 237 |
3 Steuerliche Aspekte der Unentgeltlichkeit | 238 |
3.1 Schenkungsteuer | 238 |
3.1.1 Das neue Erbschaftsteuergesetz | 238 |
3.1.2 Bewertung | 239 |
3.1.3 Der Abschlag für Familienunternehmen | 240 |
3.1.4 Verschärfung der Verschonungsregelungen | 242 |
3.1.4.1 Der 90%-Filter | 242 |
3.1.4.2 Das „private“ Verwaltungsvermögen | 244 |
3.1.4.3 Die Verschonung | 245 |
3.1.4.4 Lohnsummenklausel | 247 |
3.1.5 Fazit | 250 |
3.2 Einkommensteuer | 250 |
3.2.1 Privatvermögen/Betriebsvermögen | 250 |
3.2.2 Einbringung von Privatvermögen | 251 |
Vorsorgeplanung des Altgesellschafters | 255 |
1 Einleitung | 257 |
2 Vorsorgemöglichkeiten für Altgesellschafter | 258 |
2.1 Private Altersvorsorge | 258 |
2.2 Zusage einer betrieblichen Altersvorsorge | 258 |
2.3 Disquotale Gewinnausschüttungen zugunsten des Altgesellschafters | 260 |
2.3.1 Disquotale Gewinnausschüttungen bei Personengesellschaften | 260 |
2.3.2 Disquotale Gewinnausschüttungen bei Kapitalgesellschaften | 261 |
2.4 Einnahmen aus der Vermietung von Vermögensgegenständen | 263 |
2.5 Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen | 265 |
2.5.1 Gesellschafterdarlehen bei Personengesellschaften | 265 |
2.5.2 Gesellschafterdarlehen bei Kapitalgesellschaften | 266 |
2.6 Unternehmensübertragung gegen wiederkehrende Leistungen | 267 |
3 Fazit | 268 |
Versorgungsleistung und Nießbrauch | 269 |
1 Einleitung | 271 |
2 Versorgungsleistung | 271 |
2.1 Einkommensteuer | 271 |
2.1.1 Allgemeines zur Versorgungsleistung | 271 |
2.1.2 Besonderheiten der einzelnen Rechtsformen | 274 |
2.1.3 Weitere Besonderheiten | 276 |
2.2 Erbschaft- und Schenkungsteuer | 278 |
2.3 Absicherung der Versorgungsleistung | 278 |
3 Nießbrauch | 279 |
3.1 Allgemeines | 279 |
3.2 Unternehmensnießbrauch | 280 |
3.2.1 Nießbrauch am Einzelunternehmen | 280 |
3.2.2 Nießbrauch an Anteilen einer Personengesellschaft | 280 |
3.2.3 Nießbrauch an GmbH-Gesellschaftsanteilen | 281 |
3.3 Einkommensteuer | 282 |
3.4 Erbschaftsteuer | 284 |
3.5 Beendigung des Nießbrauchs | 284 |
4 Fazit | 285 |
Rechtliche und steuerliche Fragestellungen | 287 |
1 Einleitung | 289 |
2 Rechtliche Aspekte der Entgeltlichkeit | 290 |
2.1 Unternehmenskauf | 291 |
2.1.1 Kaufpreisgestaltungen | 291 |
2.1.2 Kaufgegenstand | 292 |
2.1.2.1 Asset-Deal | 292 |
2.1.2.2 Share-Deal | 293 |
2.1.3 Erforderliche Drittbeteiligung | 294 |
2.2 Gemischte Schenkung/Auflagenschenkung | 295 |
2.2.1 Abgrenzung zum Kauf im Familienverbund | 296 |
2.2.2 Rechtliche Konsequenzen | 296 |
3 Steuerliche Aspekte der Entgeltlichkeit | 298 |
3.1 Einkommensteuer | 298 |
3.1.1 (Teil-)Betriebe und Mitunternehmeranteile | 298 |
3.1.1.1 (Voll-)Entgeltliche Vorgänge | 298 |
3.1.1.2 Teilentgeltliche Vorgänge | 302 |
3.1.2 Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens/Kapitalgesellschaftsanteile | 303 |
3.1.2.1 (Voll-)Entgeltliche Vorgänge | 304 |
3.1.2.2 Teilentgeltliche Vorgänge | 305 |
3.1.3 Sonderform „Übergabe gegen Versorgungsleistung“ | 306 |
3.1.3.1 Steuerlicher Königsweg? | 306 |
3.1.3.2 Voraussetzungen | 306 |
3.1.3.3 Gestaltungsvarianten | 308 |
3.2 Schenkungsteuer | 308 |
3.3 Grunderwerbsteuer | 309 |
3.3.1 Mitunternehmeranteile | 310 |
3.3.2 Kapitalgesellschaftsanteile | 310 |
Literatur | 311 |
Chancen und Risiken entgeltlicher sowie teilentgeltlicher familieninterner Unternehmensnachfolge | 313 |
1 Einkommensteuerliche Behandlung (teil)entgeltlicher Unternehmensübertragung | 315 |
1.1 Übernahme eines negativen Kapitalkontos im Grenzbereich von Schenkung und teilentgeltlichem Erwerb | 316 |
1.2 Steuerbegünstigung des Veräußerungsgewinnes bei teilentgeltlicher Veräußerung | 317 |
1.3 Keine Veräußerung bei einem Teilentgelt bis zur Höhe des Buchwerts des Kapitalkontos | 320 |
1.4 Risiken gleichzeitiger Übertragung von Betriebs- und Privatvermögen | 320 |
1.5 Bedeutung zurückbehaltener wesentlicher Betriebsgrundlagen | 321 |
1.5.1 Behandlung bei vollunentgeltlicher Übertragung | 322 |
1.5.2 Behandlung bei teil- oder vollentgeltlicher Übertragung | 323 |
1.5.3 Teilentgeltliche Übertragung eines Anteils am Mitunternehmeranteil | 324 |
1.6 Steuerliche Behandlung gescheiterter vollentgeltlicher Betriebsübertragung | 325 |
1.7 Vermeidung schädlicher Auslagerung wesentlicher Betriebsgrundlagen | 326 |
1.7.1 Unschädliche Auslagerung wesentlicher Betriebsgrundlagen | 327 |
1.7.2 Zurückbehaltung lediglich des Vorbehaltsnießbrauchs an wesentlichen Betriebsgrundlagen | 327 |
1.7.3 Schenkungsteuerliche Vorteile des Nießbrauchvorbehalts | 329 |
1.8 Schenkungsteuerliche Folgen fehlgeschlagener vollentgeltlicher Betriebsübertragung | 333 |
2 Entnahme fremdfinanzierten Betriebsvermögens als Gestaltungsrisiko | 336 |
3 Versorgung des Übergebers durch wiederkehrende Leistungen | 338 |
3.1 Versorgung durch Veräußerungsrente | 339 |
3.1.1 Abgrenzung gegenüber Versorgungsrente | 339 |
3.1.2 Wahlrecht zwischen Sofortbesteuerung und laufender Besteuerung | 339 |
3.1.3 Wahlrechtsausübung zugunsten der Sofortbesteuerung | 340 |
3.1.4 Wahlrechtsausübung zugunsten laufender Besteuerung | 342 |
3.1.5 Risiken bei Veräußerungsrenten | 342 |
3.1.6 Anwendungsbereich des Wahlrechtes | 343 |
4 Zusammenfassung | 344 |
Literatur | 345 |
Finanzierung und Fördermöglichkeiten | 347 |
1 Einleitung | 349 |
2 Fördermöglichkeiten | 350 |
2.1 Darlehen/Fremdkapital | 352 |
2.2 Darlehen/Mezzaninkapital | 353 |
2.3 Stille Beteiligungen | 354 |
2.4 Sicherungshilfen | 355 |
3 Einflussfaktoren auf die Finanzierungskosten | 356 |
3.1 Rating des Unternehmens | 356 |
3.2 Sicherstellung der Finanzierung | 357 |
4 Finanzierungsbeispiele | 358 |
4.1 Transaktionsvolumen 150 TEUR | 358 |
4.2 Transaktionsvolumen 2,5 Mio. EUR | 360 |
4.2.1 Rahmenbedingungen zur Finanzierung | 360 |
4.2.2 Finanzierungsvorschlag | 361 |
5 Informationshinweise | 362 |
5.1 Förderinstitute | 363 |
5.2 Sonstige Informationen | 364 |
Management Buy-out als Finanzierungsinstrument der Unternehmensnachfolge | 365 |
1 Einleitung | 367 |
2 Formen und Beteiligte | 367 |
3 Private Equity-Anbieter | 370 |
4 Transaktionsstruktur | 372 |
5 Finanzierungsstruktur | 373 |
6 Finanzierungsbausteine | 375 |
6.1 Eigenmittel | 375 |
6.2 Fremdkapital – Senior Debt | 376 |
6.3 Mezzanine-Kapital | 377 |
6.4 Sonstige Finanzierungsbausteine | 379 |
7 Erfolgsfaktoren eines LBOs | 380 |
8 Wesentliche Vertragselemente | 381 |
9 Exit der Private Equity-Gesellschaft | 384 |
10 Marktentwicklung | 385 |
11 Fazit | 387 |
Literatur | 388 |
Finanzinvestoren versus strategische Investoren | 389 |
1 Einleitung | 391 |
2 Marktumfeld und Treiber für Transaktionen | 393 |
2.1 Marktumfeld | 393 |
2.2 Treiber für Transaktionen im Mittelstand | 397 |
3 Typische Problematik bei M&A-Transaktionen im Mittelstand | 399 |
3.1 Unterschiedliche Erwartungshaltungen | 399 |
3.2 Minderheit, Mehrheit oder Gesamtverkauf | 401 |
4 Käuferuniversum | 404 |
4.1 Strategische Investoren | 405 |
4.2 Finanzinvestoren | 407 |
4.3 Vor- und Nachteile unterschiedlicher Investoren | 409 |
5 Rolle des Beraters – Mehrwert für den Kunden | 412 |
6 Fazit | 414 |
Literatur | 415 |
Verkauf an Finanzinvestoren | 417 |
1 Warum an einen Finanzinvestor verkaufen? | 419 |
2 Verkaufsprozess | 420 |
3 Auswahl des Finanzinvestors | 424 |
4 Due Diligence beim Verkauf an einen Finanzinvestor | 426 |
5 Information des Managements | 429 |
6 Vertragsgestaltung beim Verkauf an Finanzinvestor: Cap, Garantien usw. | 432 |
7 Sicherung von Interessen Dritter wie Mitarbeiter und Standort | 436 |
8 Ausblick: Der perfekte Deal | 437 |
Börsengang zur familienexternen Nachfolgeregelung | 439 |
1 Einführung | 441 |
2 Nachfolge und Finanzierung – wichtige strategische Fragen mittelständischer Unternehmen | 442 |
2.1 Ziele und Finanzierungsherausforderungen im Prozess der Unternehmensnachfolge | 442 |
2.2 Finanzierung von Wachstum und Stärkung der Eigenkapitalbasis | 443 |
3 Börsengang als Handlungsoption mittelständischer Unternehmer | 444 |
3.1 Vorteile des Börsengangs | 444 |
3.2 Investorenanforderungen an das Management beeinflussen den Prozess | 447 |
4 Ausgewählte Aspekte eines Börsengangs | 449 |
4.1 Ablauf eines Börsengangs | 449 |
4.2 Auswahl des Börsenplatzes und des Marktsegments | 451 |
4.3 Herstellung der Börsenreife | 452 |
4.3.1 Formale Anforderungen | 452 |
4.3.2 Organisatorische und wirtschaftliche Anforderungen | 453 |
4.4 Strukturierung und Umsetzung des Börsengangs | 454 |
4.4.1 Emissionskonzept | 454 |
4.4.2 Managementqualität als Schlüssel der Equity Story | 455 |
4.4.3 Platzierungsstruktur | 456 |
4.4.4 Unternehmensbewertung | 456 |
4.4.5 Bookbuilding und Preisfindung | 457 |
5 Chancen aus dem Börsengang im Kontext der Unternehmensnachfolge | 458 |
5.1 Chancen aus Sicht des Unternehmers bzw. der Unternehmerfamilie | 458 |
5.1.1 Erleichterung im Hinblick auf die Nachfolge im Management | 458 |
5.1.2 Vermögensdiversifikation und Neustrukturierung des Gesellschafterkreises | 460 |
5.1.3 Wahrung der Interessen des Unternehmers bzw. der Unternehmerfamilie | 460 |
5.2 Chancen aus Sicht der Nachfolger | 461 |
5.3 Chancen aus Unternehmenssicht | 462 |
5.4 Höhere Prozess- und Transaktionssicherheit für alle Beteiligten | 463 |
6 Herausforderungen des Börsengangs – Hemmnisse, die keine sind | 464 |
7 Fazit | 467 |
Literatur | 468 |
Verkaufsprozess und Kaufpreisfindung bei der familienexternen Nachfolge | 471 |
1 Vom Unternehmer zum Übergeber | 473 |
2 Strategische Situationen und M&A in mittelständischen Unternehmen | 475 |
3 Klassischer Verkaufsprozess (M&A-Auktion) und Anmerkungen zu Besonderheiten bei familiengeführten Unternehmen | 478 |
3.1 Überblick über den M&A-Prozess | 478 |
3.2 Vorüberlegungen im Rahmen der Vorbereitung | 479 |
3.3 Den richtigen Käufer finden | 480 |
3.4 Zielführendes Marketing und Verkaufen – auch des eigenen Unternehmens | 483 |
3.5 Due Diligence oder Informationsgleichstand | 486 |
3.6 Auswertung der Angebote, Verhandlung, Transaktion und Integration | 489 |
3.7 Alternativen zum klassischen Verkaufsprozess – diskretionäre Gespräche und Vorteile für familiengeführte Unternehmen | 490 |
4 Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung | 491 |
4.1 Klassische Verfahren | 492 |
4.2 Einflussfaktoren und Besonderheiten der Kaufpreisfindung bei familiengeführten Unternehmen | 497 |
5 Fazit | 502 |
Literatur | 502 |
Finanzierung von Unternehmensnachfolgen | 505 |
1 Einleitung | 507 |
2 Direkte Einflussfaktoren auf die Finanzierung | 509 |
2.1 Interessen der Verhandlungspartner | 509 |
2.1.1 Verkäuferseite | 509 |
2.1.2 Käuferseite | 510 |
2.1.3 Hausbank | 510 |
2.2 Typische Risiken der Übergangsphase | 511 |
3 Finanzierungsbeispiele | 511 |
3.1 Transaktionsvolumen bis 150 TEUR | 511 |
3.1.1 Vorhabensbeschreibung | 512 |
3.1.2 Finanzierungsvorschlag zum Vorhaben | 513 |
3.1.3 Prüfung der Tragfähigkeit | 514 |
3.2 Transaktionsvolumen über 150 TEUR | 515 |
3.2.1 Vorhabensbeschreibung | 516 |
3.2.2 Finanzierungsvorschlag zum Vorhaben | 518 |
3.2.3 Prüfung der Tragfähigkeit | 519 |
3.2.4 Weitere Entwicklung des Unternehmens | 521 |
3.3 Transaktion mit Private Equity Investor | 521 |
3.3.1 Einführung | 521 |
3.3.2 Vorhabensbeschreibung | 523 |
3.3.3 Finanzierungsvorschlag zum Vorhaben | 526 |
3.3.3.1 Budget des MBI-Investors | 526 |
3.3.3.2 Struktur | 526 |
3.3.4 Prüfung der Tragfähigkeit | 527 |
3.3.4.1 Finanzierungsbelastung | 527 |
3.3.4.2 Umsatz- und Ertragsplanung | 529 |
3.4 Transaktion über einen Börsengang | 530 |
3.4.1 Nachfolgeregelung durch direkten Börsengang | 530 |
3.4.2 Strategische Übernahme | 531 |
3.4.3 Ablauf eines Börsengangs | 531 |
4 Informationshinweise | 532 |
Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge | 533 |
1 Einleitung | 535 |
2 Rechtssubjekt Stiftung | 536 |
2.1 Grundsätzliches | 536 |
2.2 Stiftungszweck | 537 |
2.3 Stiftungsvermögen | 538 |
2.4 Stiftungsorgane | 539 |
2.5 Stiftungsaufsicht | 540 |
3 Gestaltungsoptionen für unternehmensverbundene Stiftungen | 541 |
3.1 Unternehmensträgerstiftung und Beteiligungsträgerstiftung | 541 |
3.2 Doppelstiftung | 541 |
3.3 Stiftung & Co. KG | 542 |
4 Steuerliche Auswirkungen | 543 |
4.1 Stiftungserrichtung | 543 |
4.1.1 Errichtung einer gemeinnützigen Stiftung | 543 |
4.1.2 Errichtung einer Familienstiftung | 543 |
4.2 Laufende Besteuerung | 545 |
4.2.1 Gemeinnützige Stiftung | 545 |
4.2.1.1 Besteuerung der Stiftung | 545 |
4.2.1.2 Besteuerung der Destinatäre | 547 |
4.2.2 Familienstiftung | 547 |
4.2.2.1 Besteuerung der Stiftung | 547 |
4.2.2.2 Besteuerung der Destinatäre | 547 |
5 Bewertung | 548 |
5.1 Vorteile einer Stiftungslösung | 548 |
5.2 Nachteile einer Stiftungslösung | 549 |
5.3 Einbindung der Familie | 550 |
5.4 Der richtige Zeitpunkt | 552 |
5.5 Gestaltung der Stiftungssatzung | 553 |
6 Zusammenfassung | 554 |
Literatur | 554 |
Konsens statt Gleichheit – Ein Übergang in die dritte Generation | 557 |
1 Einleitung | 559 |
2 Alles „gerecht“ geregelt | 559 |
3 Mehr Fragen als Antworten | 560 |
4 Ein Workshop bringt Überraschungen | 562 |
5 Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht | 564 |
6 Eine Basis schaffen mit der Familien-Charta | 564 |
7 Konkrete Lösungen finden | 566 |
8 Schlussfolgerungen | 569 |
Leitbild der Unternehmensnachfolge: Mutig machen | 571 |
1 Schilderung des Prozesses einer erfolgreichen Nachfolgeregelung | 573 |
2 Zehn praktische Empfehlungen für Nachfolger | 577 |
Teil II Unternehmensnachfolge als Beratungsdienstleistung von Finanzdienstleistern | 579 |
Strategische Optionen einer Bank | 581 |
1 Die Strategie einer Bank | 583 |
1.1 Der Markt der Unternehmensnachfolgen in Deutschland | 583 |
1.2 Um welche Kunden will sich die Bank kümmern? | 584 |
2 Die strategischen Optionen einer Bank | 586 |
2.1 Die Firmenkunden-Strategie | 587 |
2.2 Die Privatkunden-Strategie | 589 |
2.3 Die Investmentbanking-Strategie | 590 |
3 Die Strategie der Gesamtbank | 591 |
4 Zusammenfassung | 593 |
Unternehmensnachfolge aus Sicht des Geschäftsfeldes Firmenkunden | 595 |
1 Interesse von Banken an einer aktiven Einbindung in die Planung der Unternehmensnachfolge | 597 |
2 Bank als strategischer Partner | 598 |
3 Motivation des Firmenkundenbetreuers | 599 |
3.1 Erhaltung der Kundenbasis | 599 |
3.2 Nutzung von Geschäftspotenzialen | 600 |
3.3 Mitigation von möglichen Kreditrisiken im Rahmen der Unternehmensnachfolge | 602 |
3.4 Erhalt der guten Ratingbenotung | 603 |
4 Gründe für eine verspätete Auseinandersetzung mit der Unternehmensnachfolge auf Kundenseite | 605 |
5 Vorteile für den Unternehmer bei Einbindung der Bank in die Planung der Unternehmensnachfolge | 607 |
5.1 Neutrale Bewertung des Unternehmen | 607 |
5.2 Finanzierungssicherheit | 608 |
5.3 In- und externes Netzwerk der Bank als Vorteil | 608 |
5.4 Plausibilisierung und gegebenenfalls Optimierung eines vorhandenen Nachfolgekonzeptes | 609 |
6 Der richtige Zeitpunkt für die Kundenansprache | 609 |
7 Grenzen der Beratung | 611 |
8 Schlusswort | 612 |
Unternehmensnachfolge im Rahmen der ganzheitlichen Beratung vermögender Kunden | 613 |
1 Wachsende Attraktivität vermögender Privatkunden | 615 |
2 Abgrenzung der Kundengruppen | 616 |
3 Wettbewerbssituation in Deutschland | 618 |
4 Ganzheitliche Beratung und Betreuung von mittelständischen Kunden | 621 |
4.1 Individuelle Bedürfnisse und gestiegene Anforderungen | 621 |
4.2 Ganzheitliche Beratung und Betreuung steht im Mittelpunkt | 623 |
5 Leistungen im Private Banking | 625 |
6 Financial Planning als zentrale Dienstleistung im Rahmen der ganzheitlichen Kundenbetreuung mittelständischer Unternehmen | 626 |
7 Estate Planning (Erbschafts- und Nachfolgeplanung) | 628 |
8 Family Office – eine besondere Dienstleistung für Unternehmer und ihre Familien | 629 |
9 Beratung bei der Unternehmensnachfolge | 630 |
9.1 Angebot der Beratungsleistung durch einen Finanzdienstleister | 631 |
9.2 Nachfrage nach der Beratungsleistung durch den mittelständischen Unternehmer | 633 |
10 Fazit | 635 |
Literatur | 636 |
Perspektive Investmentbanking/M&A-Beratung | 637 |
1 Einleitung | 639 |
2 Grundsätzliche strategische Überlegungen | 639 |
3 Banken/Investmentbanken | 641 |
3.1 Investmentbanken | 641 |
3.2 Banken | 642 |
3.2.1 Geschäftsbanken | 642 |
3.2.2 Privatbanken | 643 |
4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften | 644 |
5 Unabhängige Corporate-Finance-Beratungsgesellschaften | 646 |
6 Besonderheiten im Verhältnis Mandant/Kunde in der M&A-Beratung | 648 |
7 Resümee | 650 |
Autorenverzeichnis | 651 |