Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler und Schülerinnen (fortan SuS) der Evangelischen Grundschule in Xxxx lernen in jahrgangsgemischten Gruppen. Die insgesamt 14 SuS der Klasse 3/4 setzen sich so aus neun Drittklässlern und fünf Viertklässlern zusammen. Der Unterricht erfolgt in allen Fächern gemeinsam und differenziert. In der Klasse 3/4 werden wöchentlich zwei Fachstunden in Deutsch erteilt, zusätzlich üben die SuS morgens täglich circa eine Schulstunde individuell zu Themen des Deutschunterrichts im Rahmen der Täglichen Übung und der Freiarbeit. Die SuS sind mir seit Oktober 2015 durch ein Praktikum und einer Vertretung im Hortbereich bekannt. Im September 2017 übernahm ich vertretend die Klassenleitung bis zum Februar 2018, innerhalb der ich auch den Deutschunterricht übernahm. Die Klassenleitung trat anschließend erneut meine Mentorin Xxxx an. Bedingt durch den reformpädagogischen Ansatz der Schule weisen alle SuS eine hohe Selbstständigkeit auf. In den Phasen der Täglichen Übung und der Freiarbeit üben die SuS täglich die selbstständige Einschätzung und Auswahl passender Übungsmaterialien, deren Aneignung und Kontrolle der eigenen Ergebnisse. Diese Kompetenz nutzen SuS auch im Fachunterricht, in denen sich Phasen des selbstständigen Lernens und des Frontalunterrichts abwechseln. Bei Problemen oder Fragen greifen die SuS oft zur Hilfe untereinander, welche durch jahrgangsgemischte Gruppe vor allem für die Drittklässler von Nutzen ist. Gruppen- und Partnerarbeit werden von den meisten SuS geschätzt, problematisch ist jedoch oft die Gruppenfindung selbst. In der Klasse 3/4 gab es im Schuljahr 17/18 starke Probleme innerhalb des Klassengefüges, welche auch das Unterrichtsgeschehen beeinflussten, vor allem im Hinblick auf Partner- und Gruppenarbeit. Die SuS nehmen vom Lehrer bestimmte Partner und Gruppen seit dem eher an. Einige Schüler bevorzugen zudem Einzelarbeit. Im Bereich der Rechtschreibung sind den SuS bereits die meisten Rechtschreibregeln und Sonderfälle bekannt, da diese als Teil einer Rechtschreibwerkstatt und der Täglichen Übung selbstständig und im Einzelnen im Fachunterricht durch den Lehrer vermittelt wurden. Im gemeinsamen Formulieren von Merksätzen im Fachunterricht sind die meisten SuS geübt. Das Rätseln und Knobeln als Übungsform ist ihnen besonders aus der Täglichen Übung und der Freiarbeit bekannt. Das Spiel als Form der Übung und Sicherung ist oft Teil des Fachunterrichts und der Freiarbeit.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...