Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsstunde: Einführung von Notennamen und -werten (2. Klasse)

AutorMadeleine Wagner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638412551
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Schulpraktische Studien), Veranstaltung: Unterrichtsentwurf im Blockpraktikum 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Als weites Lernziel habe ich für mich formuliert, dass die Schüler die Notennamen und -werte erstmal kennen lernen sollen. Im engeren Sinne möchte ich erreichen, dass die Begriffe soweit erfahren werden, dass das erneute Hören der Begriffe bei manchen SchülerInnen eine Erinnerung hervorrufen. Lernziele sollen deshalb sein: Als fachliches Ziel habe ich, dass die SchülerInnen lernen, wie eine Note aussieht, die Notennamen bekannt sind und auch die Reihenfolge der Noten vorgestellt werden. Des weiteren sollen die SchülerInnen lernen, dass Noten unterschiedlich lang ausgehalten werden und man an ihrem Aussehen erkennt, wie lange das ist. Psychomotorisch sollen die SchülerInnen die Länge der Noten und den Rhythmus durch Bewegung erfahren und sich kognitiv damit auseinander setzen, dass es wichtig ist die Reihenfolge und Länge der Töne festzulegen, um miteinander musizieren zu können. Ähnlich wie die Buchstaben von Allen gleich geschrieben werden müssen, um sicher zu stellen, dass sie auch wieder von Allen gelesen werden können. Als soziales Lernziel habe ich die Gruppenarbeit formuliert, in der die Kinder miteinander ein Plakat erstellen müssen und sich im Vorfeld einigen müssen, was auf das Plakat geschrieben werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...