Sie sind hier
E-Book

Untersuchung der Bestimmungsfaktoren der Standortqualität in den mitteleuropäischen Reformstaaten und ihrer Entwicklung

Konsequenzen für die deutsche Bekleidungsindustrie

AutorRalph Keller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783832439576
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI-III AbkürzungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVI 1.Einleitung1-2 I. Teil Grundlagen3-38 2.Bestimmungsfaktoren der Standortqualität3-5 2.1Volkswirtschaftliche Bestimmungsfaktoren der Standortqualität3 2.1.1Politische Bestimmungsfaktoren der Standortqualität3 2.1.2Wirtschaftliche Bestimmungsfaktoren der Standortqualität4 2.2Betriebswirtschaftliche Bestimmungsfaktoren der Standortqualität4-5 2.2.1Arbeitskosten4 2.2.2Qualifikation der Arbeiter4 2.2.3Infrastruktur4 2.2.4Ausgewählte Rahmenbedingungen5 2.2.5Absatzmarkt5 2.2.6Branchenspezifische Bestimmungsfaktoren der Standortqualität5 3Der europäische Integrationsprozeß6-9 3.1Der Integrationsprozeß in Westeuropa6-7 3.2Die Integration der Reformstaaten7-9 3.3Aktuelle Entwicklung9 4Reformstaaten Mitteleuropas10-15 4.1Darstellung des Gebietes10-12 4.1.1Geographische Darstellung10 4.1.2Abgrenzungen10-12 4.2Kurzbeschreibung der mitteleuropäischen Reformstaaten12-15 4.2.1Litauen12 4.2.2Polen12-13 4.2.3Tschechische Republik13-14 4.2.4Slowakische Republik14-15 4.2.5Rumänien15 5Die deutsche Bekleidungsindustrie16-34 5.1Kennzeichnung und gesamtwirtschaftliche Einordnung16-17 5.2Verhältnis zur Textilindustrie18 5.3Gegenwärtige Lage und Ausblick18-22 5.4Handelspolitik der EU im Bereich Textil und Bekleidung22-24 5.4.1Generelle Betrachtung22-23 5.4.2Handelspolitik gegenüber den mitteleuropäischen Reformstaaten23-24 5.5Beschaffungs- und Absatzverhalten24-34 5.5.1Beschaffungsverhalten24-32 5.5.1.1Grundsätzliche Möglichkeiten25-27 5.5.1.2Beschaffungsverhalten der Bekleidungsindustrie in den vergangenen Jahren27-32 5.5.2Absatzverhalten32-34 6Kurzbeschreibung gewählter Beispielunternehmen34-38 6.1Calwer Decken- und Tuchfabrik AG, Calw34-35 6.2Klaus Steilmann GmbH & Co. KG, Bochum-Wattenscheid35-36 6.3Willy Bogner GmbH & Co. KGaA, München36 6.4Schiesser AG, Radolfzell37 6.5Gerry Weber AG, Halle/Westfalen37-38 II. Teil: Bearbeitung des gestellten Themas39-69 7Untersuchung der Bestimmungsfaktoren der Standortqualität und ihrer Entwicklung39-54 7.1Volkswirtschaftliche Bestimmungsfaktoren der Standortqualität39-43 7.1.1Politische Bestimmungsfaktoren der Standortqualität39-40 7.1.2Wirtschaftliche Bestimmungsfaktoren der Standortqualität41-43 7.2Betriebswirtschaftliche Bestimmungsfaktoren der Standortqualität43-53 7.2.1Arbeitskosten43-46 7.2.2Qualifikation der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...