Als Folge der Fahrzeugumströmung bei Seitenwind werden Fahrsicherheit und Fahrkomfort beeinflusst. Für die Seitenwindempfindlichkeit ist neben dem Seitenkraft-beiwert der Giermomentbeiwert als Störgröße der Fahrzeugdynamik besonders bedeutend. Die vorliegende Arbeit widmet sich deshalb der numerischen und experimentellen Untersuchung der Fahrzeugumströmung bei Seitenwind, um ein möglichst niedriges Giermoment zu erzielen. Da dieses maßgeblich durch die Fahrzeugaußenform bestimmt wird, deren Festlegung in der Frühphase der Pkw-Entwicklung erfolgt, fanden die Untersuchungen an charakteristischen Modellen dieser Entwicklungsphase statt.
Zunächst wurden Fehlereinflüsse der verwendeten experimentellen und numerischen Methoden für die Anströmung bei Seitenwind bestimmt. Im Windkanal nimmt als Folge der Drehung des Fahrzeugmodells die Düsenversperrung zu. Hierdurch werden die gemessenen Kraftbeiwerte verfälscht. Durch die Simulation der Fahrzeugumströmung in der Windkanalgeometrie konnten Änderungen des statischen Drucks im Strömungsfeld sowie die Beeinflussung der Kraft- und Momentenbeiwerte durch den Windkanal gezeigt werden. Außerdem wurden Sensitivitäten des numerischen Simulationsprogramms STAR-CD® hinsichtlich der gewählten Netzauflösung und der Turbulenzmodellierung analysiert.
Unter Verwendung numerischer Strömungssimulationen (CFD) wurden Einflüsse der Außenformgestaltung auf den Giermomentbeiwert untersucht. Das Ziel war, die geometrischen Änderungen an den sehr aufwendig vernetzten Simulationsmodellen möglichst effizient durchzuführen. Deshalb wurde zunächst ein Prozess entwickelt, der die Erstellung geometrisch modifizierter Modelle durch den Einsatz von Morphing-Technik beschleunigt. Hierzu wurde ein kommerzielles Werkzeug zur Verformung der Fahrzeugoberfläche eingesetzt und danach das Volumennetz passend zu den Vorgaben auf der Oberfläche verzerrt. Mit diesem Vorgehen wird der Zeitbedarf zum Aufbau von Netzen für geometrische Varianten bei sehr guter Prognosegenauigkeit drastisch reduziert.
Der Giermomentbeiwert konnte durch Änderungen der Heckform maßgeblich beeinflusst werden. Die Auswirkungen von Formänderungen im Frontbereich fielen hingegen geringer aus. Die Untersuchungen zeigen, dass Modifikationen der Fahrzeugoberfläche bei Seitenwind oft Kompensationseffekte zwischen Luv- und Leeseite verursachen, durch welche die Wirksamkeit der Maßnahmen reduziert wird.
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...