Sie sind hier
E-Book

Evolution des Parasitismus am Beispiel rhabdocoeler Plathelminthen

AutorNina Griesbach
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783736910898
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,30 EUR
Mittels eigens erlangter morphologischer und aus der Literatur entnommener morphologischer und molekularer Daten wurde eine Analyse über Modifikationen an eine symbiotische Lebensweise durchgeführt. Dafür wurden einzelne Strukturen, wie die Epidermis, das Verdauungs- und Nervensystem, die Exkretionsorgane und Gonaden besonders betrachtet. Wie Tyler & Tyler (1997) für die Epidermis feststellten, zeigen die vergesellschafteten Rhabdocoela wenige bis keine strukturellen Anpassungen an ihre besondere Lebensweise. So ist nur bei einigen eine phagocytotische Nahrungsaufnahme über die Epidermis zu erkennen. Auch zu erwartende Haftstrukturen von ektosymbiotischen Strudelwürmern sind nicht nachzuweisen. In der Physiologie vor allem des Verdauungapparates zeigen sich bei manchen Arten Tendenzen einer Anpassung an ihren Lebensraum. Ein besonderes Merkmal, dass einen Symbionten oder gar Parasiten auszeichnet, existiert jedoch nicht. Die vergesellschafteten Strudelwürmer gleichen in vielen Aspekten ihren frei lebenden Verwandten. Der Vergleich zu den Neodermata legt nahe, dass es Modifikationen in den Protonephridien und dem Bau der Spermien gibt. Die Daten scheinen bei den verschiedenen Taxa der Turbellaria nicht widerspruchsfrei zu sein. Dieser Umstand bereitet auch bei der Suche nach der Schwestergruppe der Neodermata Schwierigkeiten. Es ist wahrscheinlich, dass ein Vertreter aus dem Taxon der Rhabdocoela die Stammart bzw. Schwestergruppe der Neodermata bildet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...