Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Untersuchung hat zum Ziel, die verletzungsprophylaktische Wirkung des Aufwärmens im Sport zu eruieren. Dabei wurde von der These ausgegangen, daß adäquates Aufwärmen vor sportlichen Belastungen dazu beiträgt, Verletzungen zu verhindern. Als Untersuchungsmethode wurde die schriftliche Befragung gewählt. An der retrospektiven Studie nahmen 506 Sportverletzte teil, deren Aufwärmverhalten anhand eines 50 Fragen umfassenden Fragebogens analysiert wurde. Demnach hatten 84,6% der Sportverletzten ein Aufwärmen durchgeführt, von denen 64,2% ihr Aufwärmen als gut eingeschätzt hatten. Die Selbsteinschätzung der Befragten bezüglich der Qualität ihres Aufwärmens wurde mit der substanzwissenschaftlichen Bewertung ihres Aufwärmverhaltens verglichen. Die Unterschiede sind hochsignifikant (p<0,01). Die Bewertung des Aufwärmens jedes einzelnen Befragten unter Berücksichtigung aller das Aufwärmen beeinflussender endogener und exogener Faktoren ergab, daß 9,5% der Sportverletzten gut und richtig, 21,3% genügend, 54% ungenügend und/oder falsch sowie 15,2% gar nicht aufgewärmt waren. Dieses Untersuchungsergebnis läßt den Schluß zu, daß sich Sportler, die ein adäquates Aufwärmen durchführen, weniger häufig verletzten als Sportler, deren Aufwärmen mangelhaft ist oder die auf ein Aufwärmen verzichten. Abstract: The goal of this study is the examination of the question whether and to what extent warm-up in sports can contribute to the prevention of injuries. The analysis starts from the hypothesis that adequate warm-up prior to sport activities helps to prevent injuries. The examination method chosen was a written inquiry of injured persons. 506 subjects suffering from an athletic injury participated in the retrospective study. Their warm-up behaviour was analysed using a questionnaire of 50 questions. The results of the inquiry are as follows: 84,6% of the injured athletes had warmed up prior to exercise and 64,2% of them estimated their warm-up procedure as good. The self-assessment of the persons questioned regarding the quality of their warm-up was compared with the scientific judgment of their warm-up behaviour. The differences are highly significant (p<0,01): The scientific judgment of the warm-up of every person questioned, taking into account all endogenous and exogenous factors affecting the warm-up, showed that the warm-up of 9,5% of the injured athletes had been good and correct, the warm-up of 21,3% had been [...]
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...