Inhaltsangabe:Einleitung: Eine Motivation für diese Arbeit ist aus vielen unterschiedlichen Gründen gegeben. Einen Teil der Motivation zu dieser Arbeit liefert bspw. die in [JBe98] beschriebene Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Arten der Materialflusssteuerung, um die Effizienz von Materialflusssteuerungen steigern zu können: -Über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens entscheidet heute immer häufiger dessen Leistungsfähigkeit in den Bereichen Materialfluss und Logistik. Konkurrenzsituationen und der Preisdruck erfordern das Ausschöpfen aller Potentiale. - Die Effizienz eines Unternehmens hängt im hohen Maße davon ab, wie Prozesse, Daten, Informationen und Hilfsmittel gestaltet sind. Um dem Wettbewerb standhalten zu können, ist es also notwendig existierende Materialflusssysteme auf ihre Effizienz hin zu untersuchen und den Einsatz alternativer Lösungen in Betracht zu ziehen und gegebenenfalls näher zu erforschen. Als alternative Lösung wird in dieser Arbeit der Einsatz von Multiagentensystemen für die Materialflusssteuerung geprüft werden. Dass diese Variante vermutlich Erfolg verspricht und in aktuellen Forschungen Berücksichtigung findet, ist bspw. erkennbar, wenn man eine Internetsuchmaschine zu Rate zieht und sich die Ergebnisse genauer ansieht. Tippt man in so eine Suchmaschine den Begriff Agent ein, so stößt man unmittelbar auf eine Reihe von Aussagen, wie bspw. die folgende Aussage [WWW_MA]: - ‚Mobile Agenten' sind sicher schon jetzt zum Modebegriff geworden, hinter dem sich allerdings auch interessante und komplexe Forschungsthemen verbergen. Um das fundierte wissenschaftliche Hinterfragen, der an sich bestechend einfachen Idee, kümmern sich auch in Deutschland immer mehr Arbeitsgruppen. Allerdings steckt die Forschung vergleichsweise noch in den Kinderschuhen, aber schon jetzt wird in der Industrie von Superlativen gesprochen. Zitate dieser Art bilden sicherlich ein weiteres Stück Motivation für diese Arbeit und allgemein für die nähere Untersuchung des Themengebiets Agenten. Interessant und sicherlich zu beachten ist, dass der letzte Teil der Aussage für beinahe alle Forschungsbereiche gleichermaßen gilt. Die Erfahrungen mit Agenten und Multiagentensystemen weisen generell eher kürzere Historie auf. Die Erforschung dieser Themenbereiche ist also eine zum Teil noch bevorstehende große Aufgabe. Diese Studienarbeit soll einen kleinen Beitrag dazu leisten. Als weiterer wichtiger Motivationspunkt ist [...]
Tim Bahlo, Jahrgang 1983, Student der Ingenieur-Informatik und Logistik an der Universität Dortmund. Voraussichtlicher Abschluss 2008 als Diplom-Informatiker.
E-Business verbindet Unternehmen. Wie kann mein Unternehmen die Leistungen mit den Partnern optimieren? Die Probleme stecken häufig in der tatsächlichen Erfüllung der Vereinbarung (…
E-Business verbindet Unternehmen. Wie kann mein Unternehmen die Leistungen mit den Partnern optimieren? Die Probleme stecken häufig in der tatsächlichen Erfüllung der Vereinbarung (…
E-Business verbindet Unternehmen. Wie kann mein Unternehmen die Leistungen mit den Partnern optimieren? Die Probleme stecken häufig in der tatsächlichen Erfüllung der Vereinbarung (…
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF
Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF
Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF
Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF
Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...