Sie sind hier
E-Book

Untersuchung des Einsatzes von Multiagentensystemen für die Steuerung des Materialflusses in der innerbetrieblichen Logistik

AutorTim Bahlo
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783836604703
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Eine Motivation für diese Arbeit ist aus vielen unterschiedlichen Gründen gegeben. Einen Teil der Motivation zu dieser Arbeit liefert bspw. die in [JBe98] beschriebene Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Arten der Materialflusssteuerung, um die Effizienz von Materialflusssteuerungen steigern zu können: -Über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens entscheidet heute immer häufiger dessen Leistungsfähigkeit in den Bereichen Materialfluss und Logistik. Konkurrenzsituationen und der Preisdruck erfordern das Ausschöpfen aller Potentiale. - Die Effizienz eines Unternehmens hängt im hohen Maße davon ab, wie Prozesse, Daten, Informationen und Hilfsmittel gestaltet sind. Um dem Wettbewerb standhalten zu können, ist es also notwendig existierende Materialflusssysteme auf ihre Effizienz hin zu untersuchen und den Einsatz alternativer Lösungen in Betracht zu ziehen und gegebenenfalls näher zu erforschen. Als alternative Lösung wird in dieser Arbeit der Einsatz von Multiagentensystemen für die Materialflusssteuerung geprüft werden. Dass diese Variante vermutlich Erfolg verspricht und in aktuellen Forschungen Berücksichtigung findet, ist bspw. erkennbar, wenn man eine Internetsuchmaschine zu Rate zieht und sich die Ergebnisse genauer ansieht. Tippt man in so eine Suchmaschine den Begriff Agent ein, so stößt man unmittelbar auf eine Reihe von Aussagen, wie bspw. die folgende Aussage [WWW_MA]: - ‚Mobile Agenten' sind sicher schon jetzt zum Modebegriff geworden, hinter dem sich allerdings auch interessante und komplexe Forschungsthemen verbergen. Um das fundierte wissenschaftliche Hinterfragen, der an sich bestechend einfachen Idee, kümmern sich auch in Deutschland immer mehr Arbeitsgruppen. Allerdings steckt die Forschung vergleichsweise noch in den Kinderschuhen, aber schon jetzt wird in der Industrie von Superlativen gesprochen. Zitate dieser Art bilden sicherlich ein weiteres Stück Motivation für diese Arbeit und allgemein für die nähere Untersuchung des Themengebiets Agenten. Interessant und sicherlich zu beachten ist, dass der letzte Teil der Aussage für beinahe alle Forschungsbereiche gleichermaßen gilt. Die Erfahrungen mit Agenten und Multiagentensystemen weisen generell eher kürzere Historie auf. Die Erforschung dieser Themenbereiche ist also eine zum Teil noch bevorstehende große Aufgabe. Diese Studienarbeit soll einen kleinen Beitrag dazu leisten. Als weiterer wichtiger Motivationspunkt ist [...]

Tim Bahlo, Jahrgang 1983, Student der Ingenieur-Informatik und Logistik an der Universität Dortmund. Voraussichtlicher Abschluss 2008 als Diplom-Informatiker.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Untersuchung des Einsatzes von Multiagentensystemen für die Steuerung des Materialflusses in der innerbetrieblichen Logistik1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis7
1 Einleitung8
2 Steuerungssysteme11
2.1 Steuerung und Steuerungssysteme: Begriffe und Definitionen11
2.2 Unterscheidungsmerkmale14
2.3 Ziele, Aufgaben und Strategien21
3 Agenten28
3.1 Allgemeine Definitionen und Wortbedeutungen28
3.2 Agent in der Künstlichen Intelligenz29
3.3 Eigenschaften, Leistungsbewertung, Arbeitsumgebung30
3.4 Agentenstruktur, Agententypen36
4 Multiagentensysteme45
4.1 Definition und Eigenschaften45
4.2 Agententypen und Agentenstruktur46
4.3 Agentenkommunikation50
4.4 Multiagentenumgebungen51
4.5 Agentensprachen58
4.6 Multiagentenorganisationen60
5 Forschung und Einsatz von Agenten in der Materialflusssteuerung65
5.1 Organisationen65
5.2 Forschung an Universitäten67
5.3 Agentenforscher75
5.4 Zeitschriften79
5.5 Agenten in der Prozesssteuerung80
6 Zusammenfassung, Ausblick84
Literaturverzeichnis86

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...