Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Thema Untersuchung zur Umorganisation der Materialwirtschaft in ein modernes Profit-Center für ein Dienstleistungsunternehmen setzt Grundkenntnisse der Logistik, der Systemplanung und des Marketings voraus. Die Umorganisation einer Materialwirtschaft stellt den primären Bezug zum Wirtschaftsingenieurwesen und damit auch zur Logistik her. Es ist eine besondere Herausforderung, sich als Diplom-Ingenieur des Maschinenbaus mit der Lehre der Logistik und des Marketings, zu beschäftigen. Die Beschaffung und die Lagerhaltung im Rahmen einer Materialwirtschaft sind zwingend notwendige Funktionsbereiche eine erfolgreichen Unternehmensführung. Dies ist darin begründet, dass die Materialwirtschaft mittlerweile in der höchsten Managementebene größte Akzeptanz findet und heute wie auch zukünftig als eine der bedeutendsten Schlüsselbereiche für den Unternehmenserfolg angesehen wird. Zur Erzielung möglicher Effizienz- und Effektivitätssteigerungen ist in Bezug auf die Umorganisation der Materialwirtschaft eine geeignete Vorgehensweise auszuarbeiten, die unter optimierter Nutzung der vorhandenen Potentiale sowie im Einklang mit allen bestehenden Strategien und eingesetzten Marketinginstrumenten des Unternehmens kurzfristig sowie langfristig Wettbewerbsvorteile sichern soll. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Die Materialwirtschaft als Teil eines Unternehmens1 1.2Die Materialwirtschaft als Bindeglied in einem Unternehmen2 1.3Vorstellung des Unternehmens August Storm GmbH & Co.4 2.Grundlagen einer Materialwirtschaft5 2.1Aufgaben einer Materialwirtschaft5 2.2Ziele und Zielkonflikte einer Materialwirtschaft7 2.2.1Teilziele der Materialwirtschaft9 2.2.2Voraussetzungen zum Erreichen der Ziele10 2.2.3Das optimale Verhalten der Mitarbeiter gegenüber Kunden und Mitarbeiter12 2.2.4Einflußmöglichkeiten auf die Kunden14 3.Analyse der bestehenden Materialwirtschaft[am Fallbeispiel: August Storm]16 3.1Ist-Aufnahme der bestehenden Materialwirtschaft16 3.2Entwicklungspotentiale der bestehenden Materialwirtschaft und dessen Marktanteile22 3.3Entwicklungspotentiale für die Mitarbeiter23 4.Umorganisation der Materialwirtschaft in ein Profit Center [am Fallbeispiel: August Storm] 25 4.1Aufgaben eines Profit Centers25 4.2Ziele und Zielkonflikte eines Profit Centers26 4.2.1Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele und Strategien27 4.2.2Voraussetzungen zum Erreichen der [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...